24.05.2005, 14:11
.. meine STUDER A810 gesucht.
Jaja, ich weiß. Das amtliche Mischpult ist ein Studer 779 oder ein Revox C279 oder ein Studer 961/962.
Nachdem ich ein Behringer MX882 zum Test da hatte (siehe im Nachbarforum unter Studiomaschinnen) bin ich immer noch auf der Suche nach einen halbwegs bezahlbaren, aber dennoch in den Abmaßen kompakten Pult.
Behringer wird landläufig gehandelt. Mackie gefiele mich auch...
Aber: Ich finde keine KLEINES, gescheites, bezahlbares Pult, dass:
Genug Eingänge für 2-3 Bandmaschinenen UND mindestens 2 symmetrische XLR oder Klinkeausgänge hat. Da die STUDER keine VU-Meter besitzt, muss eine LED-Kette /VU mit einer halbswegs ordentlichen Auflösung drin sein.
Selbstredend soll der Mixer die vorhandenen Bandmaschinen per TapeOut/ asymmtrisch Out das Signal eine "normale" Hifianlage zurückgeben.
Wenn Ihr einen Tipp habt, mit genauen Gerätetyp und am besten mit einen Link wäre mir sehr geholfen.
Danke.
Gruß
analogi67/wolfgang
EDIT: Formulierungsstrubbel
Jaja, ich weiß. Das amtliche Mischpult ist ein Studer 779 oder ein Revox C279 oder ein Studer 961/962.
Nachdem ich ein Behringer MX882 zum Test da hatte (siehe im Nachbarforum unter Studiomaschinnen) bin ich immer noch auf der Suche nach einen halbwegs bezahlbaren, aber dennoch in den Abmaßen kompakten Pult.
Behringer wird landläufig gehandelt. Mackie gefiele mich auch...
Aber: Ich finde keine KLEINES, gescheites, bezahlbares Pult, dass:
Genug Eingänge für 2-3 Bandmaschinenen UND mindestens 2 symmetrische XLR oder Klinkeausgänge hat. Da die STUDER keine VU-Meter besitzt, muss eine LED-Kette /VU mit einer halbswegs ordentlichen Auflösung drin sein.
Selbstredend soll der Mixer die vorhandenen Bandmaschinen per TapeOut/ asymmtrisch Out das Signal eine "normale" Hifianlage zurückgeben.
Wenn Ihr einen Tipp habt, mit genauen Gerätetyp und am besten mit einen Link wäre mir sehr geholfen.
Danke.
Gruß
analogi67/wolfgang
EDIT: Formulierungsstrubbel
Willi Studers Bastelkisten
