Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2019
Ich heisse Thomas,
komme aus dem schönen, wenn auch flachen Nordfriesland kurz vor der dänschen Grenze und bin Liebhaber analoger Musikreproduktion, soll heissen, dass alles, was Schallplatte oder Magnetband wiedergeben kann, bei mir ein neues Zuhause findet.
Jäger und Sammler halt ;-)
Handwerklich bin ich schon berufsbedingt nicht unbegabt und auch Elektronikkenntnisse sind vorhanden, wenn auch nicht so umfassend, wie ich es mir wünschen würde.
Derzeit stolzer Besitzer einer Akai GX 600 DB und einer Revox A77 MK2 Halbspur, die allerdings noch stark restaurierungsbedürftig ist und ausserdem in eine HS konvertiert werden soll.
Gruss und viel Spass an der singenden Folie
Thomas
Beiträge: 1089
Themen: 116
Registriert seit: Mar 2016
Moin Thomas,
herzlich willkommen bei den Rost-Wicklern!
Die Gilde der Nordlichter freut sich über den Zuwachs aus dem hohen Norden, ich besonders als geb. Dithmarscher und DK-Urlauber (gern auch mal vor der Grenze nach Westen auf die Insel).
Du hast hier sicherlich vom Nordlichterstammtisch gelesen, passenderweise treffen wir uns gerade jetzt in Hamburg. Ncht sooo weit weg von Dir, oder?
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß in diesem nettesten Forum von allen
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 2265
Themen: 134
Registriert seit: Sep 2019
Hi, Thomas,
willkommen im Forum
Bevor Du den Umbau auf HS angehst, empfehle ich, sie zunächst wieder technisch auf Vordermann zu bringen.
Mich hat die A77 nach Revision und Einmessung völlig überzeugt. 19cm/s reichen völlig aus. Es sei denn, Du hast bespielte 38cm Bänder, dann vergiß es
LG
Mike
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2019
@ Hannes: Hamburg ist von mir zu Hause etwa 2 Stunden Fahrt, bin allerdings beruflich viel im Raum Rendsburg unterweg, vielleicht kann ich da was verbinden.
In DK bin ich allerdings auch öfter unterwegs, zumal meine Freundin dort ein Ferienhaus besitzt.
Ich bin aber kein gebürtiger Nordfriese, sondern stamme eigentlich aus dem Raum zwischen Bremen und Hamburg.
@ Mike: Die A77 wird natürlich erstmal revidiert, ich habe mir aber gleich einen zweiten Platinensatz besorgt, den ich entsprechend modifizieren will.
Grundsätzlich besteht keine wirkliche Notwendigkeit, eine HS zu besitzen, da spielt für mich der Reiz des Ungewöhnlichen und natürlich die damit verbundene Bastelei eine Rolle, so ganz ohne geht es denn ja doch nicht

Alle Modifikationen sind ja aber problemlos rückbaubar, so das der Originalzustand jederzeit wieder herstellbar ist.
Gruss Thomas
Beiträge: 458
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2017
Für den HS Umbau benötigst Du außer den modifizierten Platinen auch den passenden Motor mir dicker Capstanwelle. Wenn Du den hast, ist der Umbau problemlos.
Viele Grüße
Volker
Beiträge: 2265
Themen: 134
Registriert seit: Sep 2019
Klingt gut, Thomas! Basteln gehört natürlich dazu, dummerweise funktionieren meine 3 Bandgeräte inzwischen dank forumhilfe problemlos.
Statt Basteln ist nun wohnraumfreundliches unterbringen angesagt, damit meine schlechtere Hälfte nicht austickt ...
Die A77 kann ich problemlos an meinem Heimarbeitsplatz unterbringen. Die TS 1000 muß ins Wohnzimmer ;(
Die Telefunken ist im Heimkino gut platziert...
LG
Mike
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2019
@ Mike: das Platzproblem kenne ich auch, haben zwar ein nicht so ganz kleines Haus, aber irgendwie bei dem Kauf und der Renovierung mein Hobby vergessen....dumm gelaufen, dafür steht meine Frau in meiner Schuld, die Lösung naht ;-)
@ Fostex: Da bin ich noch für schnelle Lösungen (sprich Angebote für gebrauchte Motoren) offen, als Alternative gibt es ja noch den Wechsel der Welle, die als Nachfertigung für diverse Euronen käuflich zu erwerben ist, die Versetzung der Bohrungen ist das kleinere Problem. Aktuell habe ich zwei originale HS-Motoren in Beobachtung, das Original überholen ist irgendwie schöner als komplett umbauen.