Revox B77 Netzschalter
#1
Hallo!
Ich hätte nie gedacht das mal ein Netzschalter einer Revox B77 defekt sein könnte.
Nach längerem wieder mal mit meiner 2 Spur B77 beschäftigt. Lichtschranke ersetzt und ersten Test fahren wollen.
NIX.Nada. Keine Funktion. Kommt kein Strom in die Maschine.
Nach dem durchmessen ists der Netzschalter. Hab mich vorher nur gewundert warum der eine Kontakt so schwarz ist....
Hat jemand noch einen rumliegen?
Und: was könnte dem so zugesetzt haben? Defekter Netzteil-Elko?

Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#2
Moin,
hast du schon Peter Meinhold kontaktiert, ob der noch welche hat? Solltest du tun.
Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, ein gebrauchtes Exemplar zu ergattern, weil die (eigentlich) nicht kaputtgehen. Rolleyes

LG Holgi
Zitieren
#3
Hallo Oliver & Holgi,

den Revox Netzschalter ( B77 ) ist als Neuteil nicht mehr zubekommen.

Netzschalter zu REVOX schicken, die reparieren diesen.

Auch bei REVOX gehen die Ersatzteile langsam zu Ende.

Gruß

Peter
Zitieren
#4
Hallo und danke für Eure Antworten.
Ich werde mich also in der Bucht mal umschauen.
Schalter überbrückt läuft die Maschine. Tasten rasten nicht ein, Capstan-Motor läuft entweder hochtourig (9,5cm) oder gar nicht (19cm).
Ich nehme mir mal Laufwerk-Steuerung vor und melde mich dann nochmals.
Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#5
Hier: klick!
Und hier: klick!

Ich habe so ein Ding ja noch nie zerlegen müssen, aber wenn ich mir die Fotos bei Ebay ansehe... ist da nicht ein handelsüblicher Mikroschalter eingesetzt? Den kann man doch bestimmt austauschen!

Außer der Laufwerksteuerung ist dann aber auch die Drehzahlregelung verdächtig.
Zitieren
#6
Danke für die Links!
Notiert.
Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#7
Holger hat recht: Im Inneren ist ein Mikroschalter (gerne auch Schnappschalter genannt), der beinahe schon als handelsüblich zu bezeichnen ist. Klar eigentlich, denn die Revoxreparateure können schließlich auch keine neuen Schalter herbeizaubern. Man sollte tatsächlich mal einen Netzschalter vorsichtig auseinanderbauen um die genaue Bauform des eigentlichen Schalters zu erkunden. Dies wäre möglicherweise auch für weitere B77-Besitzer von Interesse. Führender Hersteller hierzuland ist die Firma Marquardt.


Geschaltete Grüße

TSD


Nachtrag: Beim Durchsehen fällt mir auf, daß im Schaltplan der Netzschalter zwar zweipolig gezeichnet, jedoch tatsächlich einpolig ausgeführt ist. (Was sich auch in der Teileliste niederschlägt: 1.011 102.00 Mains switch, single pole)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste