Philips N4520 Tonwellenmotor Reinigen
#1
Habe schon gehört das der Tonwellen Motor der N4520/22 über die Jahre durch Abrieb innen mit kleinen Partikel überzogen wird und da durch der Spannungsregler UA78MG überlastet wird. Ist es möglich den Motor zu Reinigen ohne ihn zu öffen? Vielleicht durch ein Wasserbad mit Kukident, Spühlmittel oder Isopropanol? Das öffen ist mir zu Riskant. Was meint ihr dazu? Gruß Roland
Zitieren
#2
Nee, auf keinen Fall. Denn 1.) Wo soll der Dreck denn hin? Der Motor hat keine Öffnungen! 2.) Wie willst du ihn trocken bekommen?

Wenn du dir das Öffnen und Wiederverschließen der Bördelung nicht zutraust, dann besorg dir mal einen Wickelmotor von einem N4504/N4506/N4420/N4422. Den bekommt man oft recht preiswert.
Daran kannst du das entweder üben oder ihn gleich als Ersatz für den Capstanmotor einsetzen (was aber, da der innere Zustand nicht bekannt ist, wenig sinnvoll ist). Die Motoren sind baugleich.

LG Holgi
Zitieren
#3
Ok Danke, Dachte eben der Dreck wird dadurch vielleicht durch die die Öffnung wo die Kabel angelötet sind ausgespühlt wird und dann lange Trocknen in der Sonne. Das öffen scheint mir nicht so einfach zu sein, weis nicht wie ich die Bördelung aufbekomme und dann auch wieder richtig zu verschließen. Werde dann das ganze mal verwerfen und hoffen das er nicht so verdreckt innen ist. Gruß Roland
Zitieren
#4
Isopropanol scheint mir noch am geringsten vom Risiko, aber viel Hoffnung bezüglich Entfernen des Drecks hätte ich auch nicht. Das wäre für mich nur eine verzweifelte Notmaßnahme.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste