Tach auch
#1
Da will ich mich doch auch mal kurz vorstellen.

Zur analogen Technik zurückgefunden habe ich durch meine kleine Sammlung an Ghettoblastern.

Irgendwann bin ich dann über ein günstiges Angebot für eine Philips N7300 gestolpert. Die kam bei mir mit einem losen rechten Bandteller an, was mir bei testen dann gleich die Achse der rechte Umlenkrolle kostet hat. Durch den losen Teller haben die Bremsen nicht mehr richtig gegriffen, dann hat es langsam den Teller rausgehebelt - dadurch ist es dann zu einem recht unsanften Stopp gekommen, den die o.g. Achse nicht überlebt hatte.
Erst todunglücklich, habe ich aber schnell einen genau passende Achse gefunden, die nur ein eine Kerbe brauchte (das hat der Dremel recht gut erledigt). Der Teller hatte sich gelöst, weil (scheinbar durch den Transport) der Sprengring abge"sprungen" war. Auch dies lies sich leicht beheben. Nach einer Grundreinigung hatte ich dann eine schöne und fehlerfrei funktionierende Maschine.

Naja, eine reicht aber nicht... Da mir die Philips recht gut gefällt, war ich nun auf der Suche nach dem großen Bruder, der N4520. Diese hatte ich dann auch bald bezahlbar, aber leider in einem schlechten Zustand gefunden.
Hier fehlen nun beide Umlenkrollen (Rainer sei Dank, habe ich aber dafür schon eine Anleitung um Ersatz zu bauen). Außerdem ist innen die Feder für das linke Umlenkrollen-Konstrukt wohl gebrochen. Das wird nun leider etwas auf sich warten müssen, bis ich den Ersatz habe.

Zeitgleich habe ich noch (fast geschenkt) eine Toshiba PT884 bekommen. Die scheint früher in einer Kneipe und danach bis zum Besitzerwechsel im Keller gestanden zu haben. Nach einer Grundreinigung habe ich es schon geschafft, ein bespieltes Band abzuspielen. Bei der Aufnahme hapert es dann allerdings. Ich befürchte, dass da einige der Potis auf dem Bord noch gereinigt werden müssen, das sieht halt alles sehr verkeimt aus.

Tja, soviel dazu.

Gut aufgenommen wurde ich ja schon durch Rainer (vielen Dank!)

Liebe Grüße aus Erfurt,

Jan
Zitieren
#2
Hallo Jan,
und auf diesem Weg auch nochmal ein herzliches Willkommen hier. Schön, dass Du nicht der Fraktion angehörst, die sich bei Fragen oder Problemen "mal eben" in einem Forum anmelden und dann wieder im Nirgendwo verschwinden. Hatten wir schon einige male, deshalb damals meine Formulierung "wenn der Jan noch mitliest".
Zu dem Problem mit der N4520: mache doch einen Thread dazu mit aussagekräftigen Fotos auf. Im Forum sind einige Besitzer einer N4520/4522 unterwegs. Im Moment kann ich mir wenig unter der Fehlerbeschreibung vorstellen.
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#3
Willkommen im Forum !! Eine 7300 hatte ich auch mal .. ist aber ziemlich plastikbelastet. Die 4520 ist dann bei mir mal zufällig eingeflogen und ist das beste Gerät, das ich je hatte/ habe.
Viel Spaß hier im Forum getreu dem Motto: Hier werden Sie geholfen !

Manni
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#4
Moin Rainer,

danke! :-) Das mit dem eigenen Thread wird noch etwas Zeit benötigen, da gerade die 884 ziemlich zerpflückt auf dem Tisch steht.

@Manni: Danke auch Dir für die Begrüßung.
Zitieren
#5
Hallo Jan,

zur N4520; die gebrochene Feder hast Du gesehen oder vermutest Du nur ? Es gibt spätere Varianten (von der Seriennummer her) der N4520, wo diese Feder erst gar nicht vorhanden ist..

Grüße, Rainer
Zitieren
#6
Moin Rainer (also der GDR 22),

ich habe jetzt auf die Schnelle leider keine Bilder bei Google finden können. Sobald die Maschine wieder auf dem Seziertisch steht, werde ich Fotos machen.

Grüße

Jan
Zitieren
#7
So, bin dann doch noch fündig geworden. Das ist ein Ausschnitt von einem Bild von Semih, dessen alte Seite ja hier archiviert ist.

in dem roten Kästchen ist die sehr dünne(bewegliche Verbindung der beiden Teile (ja eigentlich ist es ja ein Teil) zu sehen. Diese ist bei mir gebrochen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste