Dann mal einen wunderschönen guten Tag...
#1
... wünsche ich allen Forenten.

Mein Name ist Reimar, ich bin mit meinem Alter von 56 Jahren auch schon ziemlich "vintage", um im umganssprachlichen zu bleiben.
Wie viele hier, bin ich noch im "analogen Zeitalter" aufgewachsen und habe während meines Maschinenbaustudiums in Darmstadt die dortige
HIFi und High-End Szene ausgiebig genossen.
Gestartet in früher Jugend mit einem Thorens Dual Plattenspieler, einem Dual Verstärker und selbstgezimmerten Boxen.

Nach absolviertem Studium war dann erst mal die Berufswahl, die junge Familie und der Hausbau massgebend.
Die beiden Hobbys, HiFi und Motorrad mussten zwangsweise für viele Jahre in den Hintergrund treten.

Mit 50 bekommt der Mann ja im allgemeinen so seinen zweiten Frühling Tongue
Dies hatte bei mir zur Folge, dass ich mir wieder ein Motorrad und vernünftiges Stereo Equipment zulegen konnte.

Momentan höre ich daher mit Adyton Elektronik, Audio Physic Lautsprechern (Avanti), einem LP-Laufwerk nebst Tacco Tonarm von Thomas Scheu und einem Benz Ruby TA.
Nun soll aber endlich auch der langersehnte Traum meiner Jungend wahr werden, eine Bandmaschine Typ ASC 6002!
Wie oft hatte ich mir in Darmstadt/Mannheim/Heidelberg bei diversen Händlern (ja die gab es damals dort wie Sand am Meer) die Nase am Schaufenster platt gedrückt,
allerdings lag das gute Teil preislich damals jenseits von gut und böse!

Da ich schon einige Zeit hier still mitlese dachte ich, es ist an der Zeit dass ich mich vorstelle. Soll hiermit geschehen sein.
Ich freue mich auf einen regen lebhaften Austausch.

Gruß,
Reimar
Zitieren
#2
Hallo Reimar,

willkommen im Forum und danke für die Vorstellung.
Gibt Dein Nick einen Hinweis auf Deine musikalischen Präferenzen?

Gruß
TSF
Zitieren
#3
Nein, nicht wirklich. Die zugrunde liegende Geschichte ist eine andere.
Meine favorisierte Musikrichtung hat den Schwerpunkt Blues, Rock, Songwriter.
So z.B. Van Morrison, Ry Cooder, David Lindley, Jackson Browne, Grateful Dead, Bonnie Raitt, Clannad, Gene Clark, etc., etc.

Allerdings alles lieber analog, als gestreamt oder von CD. Digital ist für mich lediglich zum neben bei hören.
Richtig geht's nur mit Vinyl oder vom Band.
Dazu dann noch einen schönen schottischen Single Malt und die Welt ist für mich in Ordnung.
Zitieren
#4
Oh, ein Hai-ender mit Holzarm... Huh Big Grin

Aber nichts für ungut, Reimar thumbup !
Herzlich willkommen im Forum der analogen Rostwicklerfreunde. Auch, wenn die meisten hier eher mit handfester, oft 60er- bis 80er-Jahre-Vintage-Elektronik hören, verbindet uns alle die Analogmusik. Und bis jetzt gibt es noch keine "modernen", aktuell produzierten Heimstudio-Bandmaschinen, so dass wir da wieder auf Augenhöhe mit dir sind. Wenngleich solche Sachen (Ballfinger) angeblich in der Entwicklung sind.

Ja, da kann man dann nur wünschen, dass du bald deine ersehnte ASC in die Arme schließt! :love:

Viele Grüße
Holgi
Zitieren
#5
Hallo Holgi ( ich hoffe, ich darf das mal so schreiben),
natürlich nix für ungut, ist alles prima und du hast ja recht.
Als High End würde ich das ganze allerdings nicht bezeichnen. Es macht aber tierisch Spaß damit zu hören.

Herzlichen Dank an euch für diesen netten Empfang. Ich hoffe, dass ich hier auch unterstützen kann und nicht nur Information "abzapfe".
Ach was, einfach mit netten Leuten im Forum über ein schönes Hobby plaudern, kann doch wirklich so entspannend sein.
Zitieren
#6
Skiffletiger,'index.php?page=Thread&postID=217777#post217777 schrieb:Als High End würde ich das ganze allerdings nicht bezeichnen.
Das ist natürlich alles relativ...

Wenn für dich ein Tonabnehmer für fast 3000 Euro kein High End ist, dann weiß ich nicht, wo für dich High End anfängt. 3000 Euro hat nicht mal meine ganze Anlage gekostet und sie macht prima Musik, klingt super und ich vermisse nichts. Mein teuerster TA lag übrigens bei knapp 400 Euro und ich bin begeistert davon.
Aber ich will das hier lieber nicht weiter vertiefen, weil dieses Thema für mich nicht gut ist. wacko Ich gerate da manchmal etwas in Rage, was ich nicht möchte. Ich will dich ja nicht aus dem BMF vergraulen!

Hier geht es um Bandmaschinen. Und das ist auch gut so, meine Damen und Herren! thumbsup

Wie zum Beispiel hier um diese, die ich neulich wieder mal auf dem Tisch hatte. Der Microschalter für den Motor hatte Kontaktprobleme... Zum Glück gibt es die aber neu in passender Bauform.

   

LG Holgi
Zitieren
#7
Solch eine Sony habe ich noch nie gesehen, interessantes Stück Technik.
Wie kommt man an so etwas?

Mich erstaunt immer wieder, welche Schätzchen ihr da so ausgrabt.
Für mich das reinste Wunderland, aber einfach auch wundervoll.
Zitieren
#8
Die Sony TC-510-2 ist "Japans Antwort auf die Nagra" von Kudelski gewesen. Sie ist Mitte der 1970er auf den Markt gekommen und hat über 2300,- DM gekostet. Leider kommt sie bezüglich des Aufbaus und der Servicefreundlichkeit nicht mal annähernd an die Schweizer Kolleginnen heran, aber klanglich und in der Haptik ist sie klasse. Es wurden wohl nur ein paar hundert davon gebaut und wenn mal (sehr selten) eine bei Ebay auftaucht, dann erreicht der Preis schnell 600-800 Euro. Meine hat aber nur 400,- gekostet. Leider findet man nie Batterie- oder Akkueinschübe dafür, so dass die ihrem eigentlichen Zweck der portablen Verwendung nicht zugeführt werden kann.

Kurz zur Technik:

Ein servogesteuerter Motor mit Capstan-Direktantrieb, drei Ferritköpfe, Halbspur Stereo, 9,5 und 19 cm/s, 13er Spulen. Mikro-und Lineeingänge, schaltbares Trittschallfilter und 20 dB-Pad, schaltbarer Limiter, Hinterbandkontrolle, Mithörlautsprecher (Mono) und Kopfhörerausgang (Stereo), drei schaltbare Biaseinstellungen und Aufnahmeentzerrungen für unterschiedliche Bandtypen, schaltbare Pitchregelung. Bandzugregelung über Fühlhebelrollen auf beiden Seiten (regelbare Rutschkupplungen). Frequenzbereich nach DIN 30...16000 Hz bei 9,5 und 30...25000 Hz bei 19cm/s. Tonhöhenschwankungen ± 0,08 %, Geräuschspannungsabstand bei 19 > 64 dB. Gehäuse und Chassis bestehen aus Druckguss und Stahlblech. Gewicht 6,8 kg.

Eine spätere, deutlich professionellere Version, die dann ganz in Schwarz ausgeliefert wurde, hatte symmetrische Mikroeingänge, quarzgeregelten Antrieb und einiges mehr. Da lag der Preis dann schon bei 2600,-DM.

Auf dem ersten Foto sieht man auch den Microschalter, der nicht mehr so recht wollte. Er sitzt links von der Mitte und ist als schwarzes Teil im Hintergrund zu erkennen.

       

       

LG Holgi
Zitieren
#9
Ein ganz vorzügliches Stück in einem geradezu neuwertigen Erhaltungszustand.

Herzlichen Dank für die "Story behind" und für´s zeigen.

Ich hatte solch eine Sony noch nicht gesehen.
Zitieren
#10
Hallo Reimar !!

Willkommen im Forum !!! Ich entdecke da zwei Gemeinsamkeiten: aus gleichem Grunde musste bei mir HiFi und Motorrad ebenfalls eine Zeit lang zurückstehen.
Man liest sich !!!

Manni
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#11
Hallo zusammen,
ein herzliches DANKESCHÖN an alle, für die gelungene Begrüssung.
Man fühlt sich sofort gut aufgenommen und "mitten im Geschehen".

Erfreulich, dass es so viele Gleichgesinnte gibt, welche das waundervolle Hobby und die dazugehörigen Geräte pflegen.

Ich mache mich mal auf die Suche nach einem Austausch vor Ort bei mir in der Nähe, eventuell gibt es ja einen Stammtisch oder dergleichen
hier an der südlichen Bergstrasse.

Liebe Grüße,
Reimar
Zitieren
#12
Tja... ..."Mopeds und Rostwickler"... ...kenne ich, typische "Altherren-Krankheit"... ...hab' ich auch, nur mit dem kleinen Unterschied, dass ich meinen Hintern seit 40 Jahren ohne Kinderpause auf's motorisierte Zweirad schwinge. Und für den Transport des Nachwuchses habe ich dann irgendwann das Dreirad-Fahren angefangen - ist auch ganz spaßig.

Viel Vergnügen noch hier im BMF,
Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#13
PeZett,'index.php?page=Thread&postID=218018#post218018 schrieb:Und für den Transport des Nachwuchses habe ich dann irgendwann das Dreirad-Fahren angefangen - ist auch ganz spaßig.
So etwa?

   
Zitieren
#14
thumbsup
Zitieren
#15
..so einen "Tempo" tät ich natürlich auch nehmen - auch wenn's ja nicht ganz das ist, was ich meinte (aber das wird wohl jedem hier klar sein).
Und soetwas hier war auch alles nicht gemeint:


Gruß, P.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

.jpg   images.jpg (Größe: 6.51 KB / Downloads: 69)
.jpg   images-1.jpg (Größe: 7.33 KB / Downloads: 71)
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#16
PeZett,'index.php?page=Thread&postID=218169#post218169 schrieb:Und soetwas hier war auch alles nicht gemeint:
Ja, was denn sonst? Da sint wir aba mahl geschpannt! 8)
Zitieren
#17
"Geschpannt" dürfte wohl de Nouel uff de Kopp dreffe.

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste