Tom Petty ist tot
#1
http://www.bild.de/unterhaltung/leute/mu....bild.html

Wieder einer weniger...

RIP
Zitieren
#2
Oh, das ist traurig. Ich kenne von ihm nur die beiden Alben "Full Moon Fever" und "Into The Great Wide Open" und das erste Album der Traveling Wilburys, aber ich mochte seine Musik immer. Und sympathisch war er auch.

66... zu jung. Sad

Tom Petty And The Heartbreakers - Into The Great Wide Open
Zitieren
#3
Jetzt geht's dahin .....
Bei den nächsten Wahlen wähle ich die NSA, denn die sind die einzigen die sich um mich kümmern.
Zitieren
#4
Der Sänger meiner ersten Band war ein Fan von Tom Petty und seinen Heartbreakers.
Deshalb hatten wir einen nicht unerheblichen Anteil seiner Songs im Repertoire.
Wir haben sogar mal einen reinen Tom Petty Abend in der Pegnitzbühne veranstaltet - kam sehr gut an
66 ist ja auch kein Alter Sad

R.I.P.
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#5
Hallo,

Learn to Fly .... R.I.P. Tom

Gruss Andre
Zitieren
#6
Baruse,'index.php?page=Thread&postID=210950#post210950 schrieb:in der Pegnitzbühne
Kenn ich, dort habe ich mir vor 2 Jahren mal den BAP Major mit seiner Klaus Major Heuser Band rein gezogen.. Er hat hat sich an dem Abend darüber amüsiert das er solchen Bühnen eigentlich schon seit seiner Schülerbandphase entwachsen sei...hat aber doch tapfer durch gehalten und ein anständiges Konzert abgeliefert...

Ansonsten sterben die Alten jetzt scheinbar alle weg. Musikalisch stand mir T.P. nicht sehr nahe. Ich mochte da mehr auf die Originale.

VG Martin
Zitieren
#7
Den letzten Satz deines Postings verstehe ich leider nicht... War Tom Petty nicht original? Huh
Zitieren
#8
Nö, wenn du u.a. die Byrds, Buffalo Springfield und die Flying Burito Brothers bereits kennen und schätzen gelernt hast, ist T.P. nicht mehr Original. Was nicht heißen soll das T.P. & Heartbreakers nun eine Coverband waren. Die hatten auch mal Songs die ich mochte habe aber damals keine LPs davon gekauft. Sein Gesangsstil war eng angelehnt an den von Bob Dylan aus dessen Dunstkreis er dann ja letztlich ähnlich wie Mark Knopfler an die Spitze geschossen ist. Komischerweise sind mir die Dire Straits 1979 in der Hemmerleinhalle live zu Ohren gekommen. Von denen besitzte ich schon LPs.

Wobei wenn sie jetzt alle weg sterben wird man sich wohl ohnehin auf Ben Harper und Joe Bonnamassa einschießen müssen....

VG Martin
Zitieren
#9
Na immerhin lebt Kieth Richards noch, es ist schon erstaunlich wie gut der menschliche Körper das Heroin verträgt, wenn es einigermassen sauber verabreicht wird.
Warum T. P. nicht original sein soll, versteh ich nicht, er kommt halt aus der Country Rock Szene, hatte aber immer seinen unverwechselbaren Stil. Wunderbar finde ich zB seine Mudcrutch Sachen, die erst kürzlich wieder erschienen sind.
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
#10
Nicht "Original" ist vielleicht etwas hart fomuliert. Ich hatte wohl einfach zu dr Zeit keinen Bedarf an seiner Musik. Sein Genre war schon besetzt wie man so schön sagt. So ist er ein wenig an mir vorbei gelaufen...muss nicht gegen ihn sprechen. Er hat dann bei mir wohl auch nicht so den richtigen Nerv getroffen.

VG Martin
Zitieren
#11
leserpost,'index.php?page=Thread&postID=211537#post211537 schrieb:Wobei wenn sie jetzt alle weg sterben wird man sich wohl ohnehin auf Ben Harper und Joe Bonnamassa einschießen müssen....
Wie Du jetzt von TP auf Bonamassa bzw. Harper kommst, erschließt sich mir nicht
Das sind ja musikalisch ganz andere Ecken
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#12
Da würde ich dir widersprechen wollen. Zumal ein Künstler selten nur eine Ecke hat. Gerade Ben Harper ist ein extrem vielseitiger Musiker. Sowohl Harper als auch Bonamassa haben aber immer auch mal wieder einen (oder Harper einen halben) Fuss im American Trad Rock wo es auch Schnittmengen mit T.P. gibt.

Dessen Hauptstandbein lag allerdings zugegeben mehr im Album Rock. Vielleicht meist du das. Vielleicht deshalb war er für mich dann letztlich nicht "Original" genug. Was ich bei Harper und Bonamassa nicht behaupten würde. Was Soul, Blues & Reggae anbetrifft bedienen die beiden meine Bedürnisse an den alten Zeiten ganz hervorragend.

P.S. Deutscher Blues kommt bei mir übrigens nachwievor von "Das Dritte Ohr" . Wobei ich zugeben muss das sie mir das erste mal über den erwähnten Chess Vinyl Blues Sampler "Black & White Blues" zu Ohren gekommen sind, den ich mir annudazumal in einem Anflug von Begeisterung zugelegt habe und bis heute gerne höre.

VG Martin
Zitieren
#13
[font=&quot]Gottfried Böttger (Raggi Ragtime) starb am 16.10.2017 an einer Krebserkrankung.

Er war Mitglied bei Leinemann mit Ulf Krüger, spielte in Udo's Panikband ect. und gehörte zu Hamburg's festen Größen.

Sad


[/font]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste