Teac 80-8
#1
Hallo liebe Kollegen,
ich kann günstig eine Teac 80-8 bekommen, mit Spulen und Adapter.
Frage: So ein Biest kenne ich nur von Fotos, kann man damit was anfangen?
oder nur hinstellen und ab und zu entstauben ?

Nein, ich will keine Demo Bänder erstellen und auch kein Studio betreiben,
also just for Fun

LG
Konrad
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#2
Du könntest das Konrad-Oktett gründen. Big Grin
Zitieren
#3
Ne Timo !
lass man, im Moment sterben mir zuviel Musiker ;(

LG
Konrad
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#4
Der war gut!!!!
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#5
Hier mal ein Bild von dem Brummer !

LG
Konrad


   
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#6
Und? funktioniert alles?
Was für Ein- und Ausgänge sind denn da vorhanden? XLR und Cinch oder nur XLR?
Zitieren
#7
Hallo,

ich betreibe 2 Vierkanalmaschinen (A3440)von Teac.
Da habe ich schon genug Schwierigkeiten die 8 Chinchleitungen pro Maschine ( also 16 insgesamt) hinter den Geräten zu verstecken.
Das wären bei zweien dieser 8-Kanal- Maschinen dann 32 Kabel! Unvorstellbar.
Aber als Anschauungsstück ist das schon beeindruckend.
Gruß
Bebi (Bernd)
Zitieren
#8
Jo, Holgi und Bernd
gerade mal getestet. Köpfe sind wie neu, fast kein Einschliff. Bestimmt schon mal getauscht oder sind die von Teac so robust.
Das ist meine erste Teac Maschine.

Stimmt alles Cinch Anschlüsse, erst mal einen Satz Kabel löten. Selbst ist der Mann, nix fertig kaufen.
Habe noch einige Meter Oelbach Kabel hier.

Macht einen Mordseindruck, meine Frau zuerst auch :whistling:

bis später

Konrad
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#9
Ach so fast vergessen, die Eingänge sind auch gleichzeitig die Ausgänge. Kann man umschalten.

Spart Kabel


LG
Konrad
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#10
So, Cinchanschlüsse. Also ist das keine professionelle Maschine. Aber welcher Amatuer braucht 8 Spuren?
Wie können die Eingänge denn gleichzeitig Ausgänge sein? Sowas gibt es doch gar nicht und ist völlig unpraktikabel! 8| Keine Hinterbandkontrolle? Und wie soll man das anschließen? Man muss ja an den Verstärkern oder am Pult dauernd umstecken!
Zitieren
#11
hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=185614#post185614 schrieb:Wie können die Eingänge denn gleichzeitig Ausgänge sein?

Ich hab' dieses Bild hier im Netz gefunden:

http://s27.postimg.cc/weejup79f/Teac_80_8_03.jpg

Das bestätigt zwar die Cinchanschlüsse, aber ansonsten sehe ich da jeweils acht Buchsen für Ein- und Ausgang.

"TEAC - Tascam Series" find' ich übrigens interessant. Wurde das anfangs gar nicht als eigenständige Marke genutzt?
Zitieren
#12
Stopp, war ein Denkfehler, da war ein selbst umgebauter Umschalter dran zum Kabel sparen.
Jetzt sieht sie wieder so aus wie normal.
8 Ein und 8 Ausgänge.
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#13
Moin!

Meiner Meinung nach ist die TEAC 80-8 eine super Maschine. Die Wartung ist auch gut machbar, da sie quasi modular aufgebaut ist. Man kann das Netzteil und die Karten für die Kanäle sehr leicht ausbauen. Auch die mechanischen Teile sind gut zugänglich. Klingen tut das ganze auch fantastisch. Ich benutze die Maschine um Bands aufzunehmen. Zum Musikhören ist die Maschine nicht erdacht worden. Kauf sie dir einfach, dann kauf ich sie dir ab, wenn ich mal Geld rumliegen habe haha Big Grin.
Ich betreibe die Maschine mit Symmetrierern und einer D&R 8-Kanal Rauschunterdrückung. In dieser Konstellation bin ich sehr glücklich mit der Maschine.

Beste Grüße, Heiko
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste