Nagra E, die "Ekonomische"!
#1
Moin!

Ich habe mal wieder einen Teil meines Weihnachtsgeldes auf den Kopp gehauen. Und als Gesellschaft für meine Nagra 4.2 eine E gekauft, die Version für arme Leute Big Grin. Oder arme Rundfunkanstalten!
Nur eine Bandgeschwindigkeit, serienmäßig kein Pilotton, nur ein Mikroeingang. Dafür aber "feldmäßig" mit einfachen Mitteln einmessbar durch integrierten Oszillator mit 1, 6,3 und 10 kHz, Mikroeingang umschaltbar, kein unnötiger Schnickschnack wie das zehnfach umschaltbare Modulometer, Pegelautomatik oder sechs verschiedene Tiefenfilter... Und: ein schönes, ROT eloxiertes Gehäuse!

Ich weiß nicht genau, ob der Preis mit 440 Euro für die Maschine incl. zweier neuer PER 368 und einer originalen BDA so in Ordnung war... ist jetzt auch egal. Nun habe ich sie gekauft!
Sie ist gemäß der ausgezeichneten Fotos in der Beschreibung in exzellentem Zustand, kaum ein Kratzer, im Gegensatz zu meiner 4.2 sieht man ihr keine Spuren eines arbeitsamen Lebens an. Die Köpfe sind neuwertig und selbst der Plexideckel hat nur wenige Kratzer. Wenn sie angekommen ist (haltet die Daumen für eine anständige Verpackung) werde ich sie hier detailliert und reich bebildert vorstellen.
Ich muss zugeben, dass ich sehr gespannt und freudig erregt bin thumbsup 8o !

Was mich stört: es ist eine CCIR-Version, wie ja die meisten, so dass ich bei der Wiedergabe auf der Philips N 4522, die bei 19 nach NAB entzerrt ist, immer etwas zu schwache Höhen habe. Die A77 könnte das ja richtig, aber für zwei große Kisten habe ich im Wohnzimmer keinen Platz.

Und nächstes Jahr spare ich auf eine Nagra IV S!

LG Holgi

P.S.: Hier die Daten.

Autonomes professionelles Mono-Tonbandgerät. Vollspur, Tonband 6,25 mm, Bandgeschwindigkeit 19,05 cm/s.

TECHNISCHE DATEN
Mikrofon-Eingang einstellbar auf dynamisch 200 Ohm 0,2 mV/0 dB; Kondensator T + 12 V 2 mV/0 dB; Kondensator T + 12 V 4 mV/0 dB (kann auch als symmetrischer Line-Eingang verwendet werden, 2,5 mV/0 dB)
Line-Eingang : - Spannungseingang 0,4 V 150 kOhm, Quellimpedanz > 1 kOhm - Stromeingang; Impedanz 330 0hm 3 µA
Line-Ausgang : - unsymmetrischer Ausgang mit Belastung > 300 Ohm 0,94 V bei 320 nWb/m; 1,55 V bei 510 nWb/m.
- symmetrischer Ausgang mit 600 Ohm Belastung (Option) 4,4 V bei 320 nWb/m. Mikrofon-mit Line-Eingang mischbar.
Frequenzgang : 50 -15000 Hz ±2 dB
Geräuschspannungsabstand: > 62 dB, ASA A bewertet
Klirrfaktor, 3. Harmonische, 400 Hz: < 0,9% um 0 dB < 2% um +3 dB
Löschwirkungsgrad eines mit 1200 Hz aufgenommenen Signals: > 79 dB
Wow & flutter : ± 0,1 % (DIN 45507)
Referenzoszillator, 1 kHz Signal: 0 VU/-8 dB
Eingebauter, für die Bandkalibrierung verwendeter Oszillator: 1 kHz -12 dB; 6,3 kHz -12 dB; 10 kHz -12 dB

Zitieren
#2
Holger, das hast du gut gemacht!

Nur eins musst du wissen: bevor man eine gebrauchte Nagra in Betrieb nimmt, sollte man sie zerlegen, von den Innereien sehr viele schöne Fotos machen, und diese hier im Bandscheibenforum präsentieren. Anschließend kannst du das Gerät wieder zusammenschrauben, und dich dran erfreuen.

Gruß vom Achim.
Zitieren
#3
Das werde ich auch so ähnlich machen, Achim! Man muss ja seine Freude mit sachverständigen Leuten teilen. Frau, Tochter und Katze erklären mich ja sowieso für verrückt... ^^
Zerlegen werde ich sie zwar nicht, aber mal reinkucken und Detailaufnahmen machen.

LG Holgi
Zitieren
#4
Seit Dienstag solte die Nagra eigentlich hier sein (das war der 22.12.), aber dank der überlasteten DHL werde ich sie mir nun Heiligabend selbst in einer völlig überfüllten Postagentur abholen dürfen:
"Hallo lieber Kunde,
leider konnten wir Ihr Paket nicht persönlich übergeben. Es wird für Sie in der Postfiliale 512 (Kasper Reisen) hinterlegt." Wir "konnten" Ihr Paket nicht persönlich übergeben! Dabei war der liebe Kunde den ganzen Vormittag zu Hause und hat gelauert.

Es ist ein Trauerspiel mit der Dienstleistungswüste in unserem Land! :cursing: :thumbdown:

Gruß Holgi
Zitieren
#5
So erging es uns seit einigen Tagen mit zwei Päckchen, die vom Götterboten zugestellt werden sollten. Der Bursche hat lieber einen Zettel geschrieben, als den Klingelknopf zu drücken. Das Spiel begann letzten Donnerstag, Freitag, Samstag, Montag und ... am Dienstag hat meine Frau den Burschen am Briefkasten ertappt und mit bösem Blick erschreckt. Der wurde kreideweiss und rückte erst nach Androhung einer Hundeattacke die Päckchen raus.

Ich frage mich was das soll. Bekommen Die für eine verschleppte Zustellung etwa eine Prämie oder ist dem Kerl langweilig?

Gruß Bernd

Zitieren
#6
DHL = Dauert Halt Länger Big Grin
der ab Januar 2009 zur A77Hs , 3x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)
Zitieren
#7
Hallo Holger,

ich lese hier ebenfalls mit großen Augen mit! Rolleyes

VG, Jan
Zitieren
#8
@.....Bekommen Die für eine verschleppte Zustellung etwa eine Prämie oder ist dem Kerl langweilig?

Zumindest früher Feierabend....und damit auch früher an der Glühweinbude
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren
#9
Na, nun lasst mal "die Kirche im Dorf" und verschafft euch auch einen Blick hinter die Kulissen. Nicht, dass ich Holgi´s Groll nicht verstehen kann, so ist es mir auch schon einige Male gegangen.

Etliche Beiträge zu den Arbeitsbedingungen der Paketzusteller gab es in den letzten Jahren im Fernsehen zu betrachten. Und in der Verwandschaft habe ich auch Leute, die dort eine Gastrolle gegeben hatten. Tauschen möchte ich mit denen nicht!

Zu unserem DHL-Mann haben wir ein sehr gutes Verhältnis, weil er wirklich freundlich, schnell und zuvorkommend ist. Erst gestern habe ich ihn gefragt, warum sie zu Weihnachten nicht, wie in den Jahren zuvor, zu zweit auf einem Fahrzeug ausfahren. Die Antwort gebe ich hier nicht wieder. Er darf in seiner Schicht 350 Pakete alleine ausliefern...

Nun greift ja in Sachen "Geiz ist geil" dieser Slogan nicht bei Post/DHL, denn die erhöhen wieder ihre Tarife zum/nach Jahreswechsel. Aber der Trend ist trotzdem derselbe: immer mehr Profit zu Lasten der kleinen Leute, egal, wie! Da wird Outsourcing betrieben, dass "die Schwarte kracht", selbstredend zu immer schlechteren finanziellen Bedingungen, und DAS kommt dabei dann heraus!

Diese Praxis mit der Benachrichtigung einer (angeblich) nicht zustellbaren Sendung und der Aufforderung zur Abholung am nächsten (!) Werktag in der Postfiliale verurteile ich selbst. Aber: was sind die Ursachen?

Nachdenkliche Grüße
Rainer
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#10
Hallo Rainer,

wenn ich mich aufregen will oder besser musste, interessieren mich die Hintergünde wenig. Wenn man als Paketzusteller mit eigenem Fahrzeug und den damit verbundenen Kosten plus den üblichen Steuren, Abgaben, etc. eine Ablagestelle 4 mal anfahrt - für wenn's hoch kommt 1,00 € - was soll da noch übrig bleiben? Derjenige muss doch bestrebt sein, sein Lieferung schnellstens zu erledigen! Wenn sich Leute von solchen "Auftraggebern" ausbeuten lassen, so ist das ihre Sache und nicht mein Problem.

Gruß Bernd

Zitieren
#11
Habe auf ein ganz ordinäres Päckchen exakt 4 Wochen gewartet - Hurra DHL !!! ;(
Zitieren
#12
Päckchen hin oder her: meine Nagra ist jetzt da und ich habe den ersten Teil der Gerätevorstellung fertig.
Viel Spaß!

Holgi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste