Seltsames Verhalten meiner GX635DB
#1
Hallo,

meine GX 635DB zeig ein seltsames Verhalten. Das schnelle Umspulen in einer Richtung dauert beim ersten Umspulen etwa um 30% länger.
Nach einem Rückspulen und nochmaligem Umspulen in der ursprünglich langsamen Richtung, stimmt die Geschwindigkeit aber wieder (26cm Spule mit 35um Band dauert normal 3 Minuten.)
Der "schwache " Motor läuft- bei gelüftetem Bremsband von Hand aus gedreht leicht, und ohne Geräusche, beim Betrieb brummt er nicht, und , wie gesagt, nach dem hin und her Spulen passt alles. Die Bremsen werden richtig gelüftet. Der Fehler tritt immer nur bei dem Ersten schnellen Wickeln von links auf rechts auf. Der Motor ist bei zunehmend voller rechten Spule sichtbar langsam. Das Band (Maxell UD) zeigt keinen Abrieb und man merkt subjektiv auch kein Unterschied beim Bandzug (den man beim schnellen Spulen allerdings nicht gemessen habe)
Ich habe bereits die wire-wrap Anschlüße auf dem 4uF Anlaufkondensator vertauscht und nachgelötet, das Verhalten hat sich nicht geändert. Es ist immer nur der rechte Motor, der anfangs etwas schwächelt.Irgendwie fehlt mir eine Idee, woran es noch liegen könnte...

Nik
Zitieren
#2
Hallo Nikola,

ich nehme an, Du hast das bereits mit unterschiedlichen Bandsorten ausprobiert. Ich nehme ferner an, Du hast bereits mit dem Umschalter für die Spulengrösse "herumgespielt" um einen Einfluss dieser -auf den Bandzug wirkenden- Schaltung auszuschliessen.(in diesem Zusammenhang: tritt das Phänomen auch bei kleinen Spulen auf?) Wenn die zuvor getroffenen Annahmen bereits abgeklopft wurden, würde ich mal die Zeit messen, die verstreichen muss, bis sich das "erste Umspulen" einstellt. Also: wie lange muss man warten, bis die Maschine beim Spulen erstmalig wieder langsamer läuft. Wiederhole das bitte mehrmals und halte die Zeit am besten auf die Minute genau fest. Desweitern würde ich beide Motortemperaturen (also links u. rechts) versuchen zu messen. Idealerweise erstellst Du Dir eine Tabelle, in der Du die Werte (jeweils Motorwicklungstemperatur und die Lagertemp.) eintragen kannst - dies sowohl im "kalten" Zustand als auch nach mehrmaligem Umspulen. Erfasse die Temp. auch mal bei völlig abgekühlter Maschine. Ob es einen elektr. Zusammenhang geben könnte, kann ich noch gar nicht sagen - ich werde mir am WE mal das Servicemanual zu Gemüte führen müssen, bitte also etwas Geduld.

Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste