Hilfe bei Super 8 /Normal 8 Projektor
#1
Ich weiß, das hat nichts mit Bandmaschinen zu tun.
Vielleicht kann mir doch jemand helfen, der sich mit der Materie auskennt.
Ich habe gerade versucht einen vermeintlichen Super8 Film abzuspielen, auf einem entsprechend geeignetem Gerät.
Leider wackelt das Bild so stark und die Perforation ist ständig mit im Bild zu sehen so dass ich mir das Bandmaterial genauer angesehen habe.
Die Transportlöcher isnd etwas größer als bei einem anderen Film. Handelt es sich hierbei um einen Film "Normal8" oder woran kann man diesen noch erkennen?
Kann man einen Super8 Projektor auf Normal 8 umrüsten?
Gruß von

Rüdiger
Zitieren
#2
Hallo mx1000 (oder wie immer du heißt),
►Zur Unterscheidung der Filmformate:
Normal8-Film hat die Perforation auf Höhe des Bildstrichs (die dünne Trennlinie zwischen zwei Bildern), Super 8 dagegen hat die Perforation auf Höhe der Bildmitte.
Zum Projektor:
Was ist das überhaupt für einer?
Hersteller/ Modell?
Mit oder ohne Ton?
Wäre wichtig zu wissen.
Es gab Kombiprojektoren für Normal 8 und Super 8, die waren umschaltbar (z.B. Meopta Meos Duo - so einen habe ich) bzw. umrüstbar ("Russ") - aber soweit mir bekannt alles Stummfilmgeräte.
Tonfilmprojektoren sind normalerweise nicht umschaltbar, da dafür die Transportzahnrollen (die bei Tonfilm notwendig sind) getauscht werden müssen - die Fornmate haben einen unterschiedlichen Pitch (Abstand zwischen den Perfolöchern) und die Perforation hat auch eine andere Lage (bei Super 8 viel näher am Rand).
Bei Tonfilm ist auch der Abstand zwischen Bild und Ton sowie die Position der Tonspur - so vorhanden - unterschiedlich.
Zweiformat-Projektoren haben meist keine Zahnrollen, nur einen Greifer. Die Zähne sind so angeordnet, dass es für beide Formate passt, die Filmbühne wird nur seitlich ein Stück verschoben und die Bildmaske wird umgeschaltet, das war's.
Ich bin alleinstehend. Aber nicht nachts - da leg ich mich hin. Big Grin
---
Aufnahmen bestätigen die Pegel Big Grin
Zitieren
#3
Hallo Rüdiger!


Frage einmal herum, wer diesen (oder einen ähnlichen) Multiformat-Schmalfilprojektor hat,
und ihn Dir ausleiht (ich würd´s tun. Bloß - wir wohnen vermutlich zu weit auseinander...).

   

Alternativ kannst Du versuchen für kleines Geld so einen Projektor erwerben. Alledings, für
eien einmalige Aktion lohnt das kaum.

Hoffentlich hast Du bei Deinem Fehlversuch nich Perforation noch nicht so stark geschädigt,
daß eine störungsfreie Wiedergabe des Schmalfilms jetzt noch möglich ist.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#4
Und die Perforationslöcher sind bei Normal 8 eher breit und kurz, und bei Super 8 eher lang und schmal (in Laufrichtung betrachtet).

Es gab zwar auch umschaltbare Kombiprojektoren mit Ton, wie zum Beispiel den Bauer T 180, der hatte aber das Tongerät halt genau in dem für Super 8 korrekten Bild - Tonabstand und konnte für Normal 8 mitbenutzt werden. Der normgemäße Bild - Tonabstand bei Normal 8 ist allerdings deutlich größer. Hierzu brauchsts dann einen Agfa Sonector mit Sonectorphon.

Gruß
Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#5
Hier sieht man schön den Unterschied bei der Perforation:
http://www.filmrolle.tv/tl_files/N8-1.jpg
Zitieren
#6
Vielen Dank für eure Hilfe! Super 8 ist ja wirklich Neuland für mich und das ältere Normal8 war mir nicht bekannt.

Mittlerweile habe ich auch einen Umschalter am Projektor gefunden der wahlweise Super 8 und Normal 8 abspielen kann.

Jetzt läuft der Film von 1965 wie er sollte und ich habe ihn schon digitalisiert.
Gruß von

Rüdiger
Zitieren
#7
Hier noch eine korrekt bemaßte Zeichnung (Normal-Acht ist die "Hälfte" von Doppel-Acht):

   


F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren
#8
Fällt mir mal gerade wieder auf, da ich nie was mit Normal 8 zu tun hatte:

Die Tonspur ist ja bei Normal 8 auf der anderen Filmseite, also bei der Perforation. Hatte denn der T 180 einen Duoplaytonkopf zur Abtastung der (wenn auch im falschen Bild - Tonabstand) Normal 8 Tonspur?

Gruß
Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste