Cassetten und deren Ursprung
#1
Hallo an alle,

da ich ja nun sehr vielseitig bin und auch mal hier mehr oder weniger gut recherchier würde mich mal interessieren, wer wirklich die CC erfunden hat. Es gab ja wohl einige Vorreiter und der hier: http://www.ebay.de/itm/PROTONA-MINIFON-T...4accf6fa9a wirft dann doch Fragen auf. Sowas ähnliches soll es ja auch von AGFA gegeben haben. Bin ja gespannt wer da so einiges aufwirft.

Gruss Andre
Zitieren
#2
Die CC (also das Tonbandkassetten-System, das heute noch ansatzweise gebräuchlich ist), ist eine Erfindung von Philips und wurde 1963 vorgestellt. So viel sollte unstrittig sein.

Ungeachtet dessen gab es natürlich vorher schon andere Kassettensysteme. Das Minifon ist eins davon, die Grundig Stenorette ein anderes (beide aus den 1950er Jahren).
Zitieren
#3
Hallo Timo,

Philips ja, ist bekannt sich der Erfinder der CC zu nennen. Die Jungs müssen sich doch die Idee eben aus den Vorreitern geholt haben, um es somit perfektioniert umsetzen zu können. Besonders das Wenden der CC muß ja wohl der Clou der CC gewesen sein. Ich weiss es nicht genau, drum eben frag ich.

Gruss Andre
Zitieren
#4
Da möchte ich doch gerne auf Friedrich Engels Posting verweisen, indem er auf ein umfangreicheres Werk hinweist:

Literatur zur Audiokassette - Examensarbeit

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#5
Es ist ja nicht so gewesen, dass die Philips Compact Cassette völlig aus dem Nichts aufgetaucht ist. Es gab schon ab Mitte der 1950er Jahre zahlreiche Versuche ein kompaktes Bandmedium zu kreieren. Es war der Zeitgeist, dass sich da mehrere Firmen und Entwickler Gedanken gemacht haben. Ich würde an Deiner Stelle mal in der Datenbank des Deutschen Patentamtes (https://depatisnet.dpma.de/) in München nach dem Patent der Compact Cassette (DE000001191978) suchen. In der Patentschrift gibt es Angaben zu Erfindungen, die unter Umständen berührt werden könnten. Da kommt man dann auf Cassettenentwicklungen, von denen man noch nie etwas gesehn und gehört hat.

Viele Grüße
Sebastian
Ob analog oder digital, es rauscht überall. ~:-9~

Pioneer D-05 | Grundig DAT-9000 | Philips DCC 951 | Philips DCC 600 | AIWA HD-S 200 | Roland EDIROL R-09 HR
Grundig CT-905 | Blaupunkt RC-1950 (Yamaha K-640) | Philips FC-870 | Philips FC-880 | Philips FC-950 | marantz SD-62 | Technics RS-BX701 | Harman Kardon TD 4500 | Grundig M100 CF
marantz CP-430 | Sony TCD-05 Pro
Telefunken DA 1000 | Telefunken HA 880 | Philips DFA 888 | Philips FA 950 | Grundig FineArts V11 & CF4 am PC
Telefunken IR-310
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste