Vorstellung
#1
Hallo,

mittlerweile bin ich ja doch schon ein paar Tage hier regelmäßig unterwegs (das Forum ist bei mir im Browser als Startseite angelegt) und die Vorstellung meinerseits ist doch schon länger überfällig.

Wie evtl. schon der eine oder andere gelesen hat ist mein Name Arnd, ich komme aus der recht kleinen aber auch nicht unbekannten Stadt Göttingen. Mittlerweile bin ich 25 Jahre alt, also noch einer von denen, die in den Augen mancher als "grün hinter den Ohren" bezeichnet werden könnte. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit analoger (Audio-) Technik, vor allem mit der Compact Cassette und allem, was so zu einer "zeitgemäßen" Audioausstattung dazugehört (Verstärker, Plattenspieler, Equalizer etc.) Mittlerweile habe ich hier einen kleinen Fundus angehäuft, dazu gehören zur Zeit 9 Tapedecks (Denon, Yamaha, So Nie, Fisher, Pioneer und Kenwood) sowie diverse Walkmen. Daneben nutze ich noch einen Dual-Plattenspieler neuerem Baujahres (so eine Brocke mit USB-Anschluss), der als Zuspieler für die vielen Tapedecks genutzt wird, in Zukunft soll jedoch ein anderer, hochwertigerer Plattenspieler als Ersatz angeschafft werden - wenn es soweit ist, werde ich mich nach geeigneten Modellen bei Euch erkundigen Smile Auch "die großen" Bandmaschinen interessieren mich sehr, jedoch fehlt mir noch das technische Fachwissen, um eventuell nötige, größere Reparaturen selbst durchzuführen (irgendwann stell ich mir hier so ein Teil ins Wohnzimmer - es juckt doch schon in den Fingern)

Wie ich auf mein Hobby gekommen bin? Als ich noch etwas jünger war, gab es noch einen ganz kleinen Teil der Musikszene, deren Künstler viele ihrer Stücke entweder nur auf Platte oder auf Tape veröffentlicht haben. Außerdem habe ich viele Stunden vor dem Radio verbracht, um Mitschnitte von einschlägig bekannten Radiosendungen zu machen - ihr kennt das ja wahrscheinlich... Irgendwann sollte sich ja dann die Zeit der CC dem Ende zuneigen, doch ich wollte meine Tapes nicht einfach gegen I-Schrott und Co. austauschen, dafür habe ich zu viel Spaß an der Aufnahme und der Zusammenstellung von Tapes. Und so wächst der Berg an Technik, Literatur, Tapes, Ersatzteilen, Unrat und Unsinn immer weiter an, bis aus der Nebenbeschäftigung irgendwann ein richtiges Hobby geworden ist...

Technisch bin ich ein "interessierter Laie", kleinere Reparaturen wie etwa das Austauschen von Riemen sind kein Problem. Ich bin halt ein geduldiger Mensch. Wenns jedoch ans Eingemachte geht, sprich die Reparatur elektronischer Bauteile, bin ich aufgeschmissen. Aber eventuell lerne ich ja noch was dazu Smile

Das Bandmaschinenforum besuche ich jetzt schon seit einigen Jahren
(ich schätze mal seit ca. 2007), habe aber bisher nur passiv
teilgenommen. Jetzt, da sich viele der Alteingesessenen immer seltener
melden, möchte ich auch dazu beitragen, dass dieses Forum noch einige
Jahre existiert und vielen anderen - so wie mir damals - den Einstieg in
das Hobby erleichtert und den Fortgeschrittenen Hilfe bietet, wenn man
doch mal nicht mehr weiter kommt. Was mir besonders auffällt, ist der in der Regel sehr freundliche Umgangston und die Forumsmitglieder, die sich bemühen, wenn jemand mal Probleme mit seinen Maschinen hat oder den einen oder anderen Tipp benötigt.

Soweit erst einmal von mir.

Viele Grüße

Arnd
Zitieren
#2
Hallo Arnd,

vielen Dank für die sympatische Vorstellung und herzlich Willkommen.

Ich selbst bin auch Cassettenfan, dafür leider schon ein alter Sa.. mit 55 Jahren. Trotzdem machen mir Cassetten noch viel Spaß, habe ich doch den Beginn dieser Ära als kleiner Junge miterlebt.

Selbst laufen bei mir 11 Tapedecks, im Moment gerade ein alter TEAC A-650 mit Jane Monheit, klingt schon sehr gut.

Ich hoffe, Du fühlst Dich als aktives Mitglied hier weiter wohl und dass Dir bei evtl. auftretenden Problemen geholfen werden kann.

In diesem Sinne, viele Grüße aus Bärlin nach Göttingen
Peter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#3
Hallo Arnd,

Deine Vorstellung freut mich...wir hatten ja auch schon öfter das Vergnügen Smile
Besonders schön finde ich, daß Du so jung bist und Dich für diese Technik interessierst.
Technisch gesehen geht es mir wie Dir, aber wir lassen uns nicht unterkriegen!
Und so freundlich wie Du auftrittst, findest Du bestimmt im Bedarfsfall auch kompetente Hilfe.


Grüße an Dich und den ollen Pebrom Smile

PS: Verrate mir doch bitte mal, was Dein Avatar darstellt, ich glaube, ich kann schlechter gucken, als ich dachte ?(
Zitieren
#4
Ralf B,'index.php?page=Thread&postID=157477#post157477 schrieb:Grüße an Dich und den ollen Pebrom
Olle pebrom ruft Dich die Tage noch an, Ralf, habe Dich nicht vergessen... Tongue :whistling: Rolleyes :!: .
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Zitieren
#5
Ach der Avatar... Big Grin

In der dänischen Stadt Herning befindet sich das Kunstwerk "Fantasy Play Around the Wheel of Life" des relativ unbekannten Malers Carl-Henning Pedersen. Es handelt sich dabei um eine große, kreisförmig aufgestellte Installation bemalter Fliesen. Das Avatar-Bild zeigt eine einzelne Fliese.


[Bild: 690x_.jpg]

In der Nähe dieser Installation - im Birk Centerpark, Herning - befinden sich Museen mit Ausstellungen moderner Kunst, eine der größten Designhochschulen Skandinaviens sowie eine Abteilung der Universität Aarhus. Architektonisch fügt sich das Gelände sehr schön in die Landschaft ein. Wer hin und wieder nach Dänemarkt fährt, sollte sich dort mal umsehen Smile.

Viele Grüße

Arnd
Zitieren
#6
Interessante Angelegenheit Arnd!
Erinnert mich deutlich an den Seerosen-Pavillion von Claude Monet.
Der Berliner hingegen würde rufen: "Die Mauer muß weg!"

Gruß von Ralf
Zitieren
#7
Hallo Ralf,
Ralf B,'index.php?page=Thread&postID=157498#post157498 schrieb:Erinnert mich deutlich an den Seerosen-Pavillion von Claude Monet.
Hilf mal bitte mit einem Link.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#8
Hallo Anselm,

ich möchte den Threadverlauf nicht stören.
Gib mal bitte bei Google ein: Claude Monet Orangerie
Dort kannst Du das Alterswerk von Monet in ganzer Pracht sehen.Und die Parallelen zum oben gezeigten Kunstwerk.

Ansonsten geht es doch um die Begrüßung von Arnd, endlich mal ein freundlicher "Mitbewohner", der hier den Vorstellungsthread gefunden hat! Smile


Schönen Abend noch
Ralf
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste