Revox A 77 MKVI?
#1
Hallo Tonbandfreunde,

da die Philips Maschine wohl verkauft wurde, möchte ich mir eine andere Maschine zu legen. Und zwar die Revox A 77 MKVI. Was mich daran reizt ist, dass man wohl noch an gut an Ersatzteile kommen soll. Dazu kommt noch, dass das Gerät 140€ kosten soll. Ist der Preis für diese Gerät ok?


Da ich mich auch nicht mit den Revox Geräten auskenne (ob sie gut sind oder nicht??) möchte ich hier einmal nachfragen.

Das Gerät würde ich nur mit dem Anschlusskabel und Blindstecker bekommen. Das Überspielkabel und die Bedinungsanleitung wäre nicht dabei.

Gruß

Gunar
Zitieren
#2
Es ist eine Mk IV und €140,- ist akzeptabel. Wenn die Maschine läuft und iO ist, wird sie zu diesem Preis und darüber gehandelt. BDA bekommst Du überall als pdf.

Hinfahren, anschauen, vorführen lassen und..........kaufen. Mit Vorführen meine ich auch Kontrolle. Wenn Du da nicht so firm bist, werden Tips, worauf man besonders achten muß, noch kommen. Ich habe zwar eine, die ist aber bei mir noch nicht gelaufen.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#3
Hi Gunnar,

Es ist wie Frank schreibt eine MK-IV und wie in der Anzeige zu lesen ist soll sie 198,-- € kosten.

Achte auf den Kopfspiegel (Abrieb/Einlauffläche), dieser sollte zu diesem Preis nicht mehr als 3/3,5 mm betragen. Alle Funktionen sollten ohne Einschränkung für den Preis gegeben sein. Optisch scheint sie ja in einem akzeptablen Zustand.

Wenn man aber bedenkt dass man zu diesem Preis auch komplett überholte und frisch eingemessene A-77 mit Dolby B bekommt, Kopfspiegel unter 2 mm, dann scheint mir der Preis am oberen Rand dessen was man bezahlen wollte.

Infos was elektronisch zu machen ist, wenn noch nicht gemacht.....
findest Du hier.....
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=6034.0

Gruß
Jürgen
Zitieren
#4
Hallo,

danke für Eure Antworten. Oh sorry, habe mich vertippt. Es sollte natürlich MK VI heißen. Ja, sie sollte auch 198 kosten. Ich habe schon versucht zu handel. Habe 120€ geboten.

Zitat:Wenn man aber bedenkt dass man zu diesem Preis auch komplett überholte und frisch eingemessene A-77 mit Dolby B bekommt
OK, dann ist 140€ doch noch viel, vor allem wenn man dann noch von der elektronik her ran muß. Denn das traue ich mir nicht zu.

Zitat:Infos was elektronisch zu machen ist, wenn noch nicht gemacht.....
findest Du hier.....


Gruß

Gunar
Zitieren
#5
Hallo zusammen, hallo Gunar, Frage: wo ist Dein Zuhause?

Event. kann ich Dir was anbieten.

Grüße - Theo
Zitieren
#6
Erst Mk VII dann Mk VI. Jetzt fehlt noch die Mk V, die es wohl auch nicht gibt. Die spinnen, die Römer! Big Grin
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#7
Hallo Gunar,

Du stürzt m.E. zwischen völlig unterschiedlichen Maschinentypen hin und her und erinnerst mich an mich selber.
Akai-->Philips-->ReVox
Laß Dich beraten und laß Dir bißchen Zeit, sonst wirst auch Du ein Sammler 8)
Verschaff Dir doch wirklich erstmal einen Überblick, was es so alles gibt, und für mich spielt nach wie vor die wichtigste Rolle, was Du mit der Maschine dann machen möchtest.


Gruß von Ralf
Zitieren
#8
Jürgen Heiliger,'index.php?page=Thread&postID=156073#post156073 schrieb:Wenn man aber bedenkt dass man zu diesem Preis auch komplett überholte und frisch eingemessene A-77 mit Dolby B bekommt, Kopfspiegel unter 2 mm, dann scheint mir der Preis am oberen Rand dessen was man bezahlen wollte.

Hallo Jürgen,

wo gibt es eine solche A77 ? Nehme ich sofort !

Gruß
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#9
Das halte ich auch - für unwahrscheinlich...

Gruß Frank
Zitieren
#10
Frank ob Du dies für unmöglich hälst interessiert mich nicht die Bohne.......

Aber Tatsache ist diese hier......

http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=4295.0

ging im letzten Jahr für 178,-- € durch die Bucht.........


Gruß
Jürgen
Zitieren
#11
Jürgen Heiliger,'index.php?page=Thread&postID=156086#post156086 schrieb:Frank ob Du dies für unmöglich hälst interessiert mich nicht die Bohne.......
Hallo Jürgen,

ich finde Deine abfällige Äußerung mir gegenüber nicht für angebracht!

Gruß Frank
Zitieren
#12
Frank,

im Gegensatz zu Dir berichte ich über Tasachen und versuche nicht Andere subtil als Lügner darzustellen.

Wer sollte da also ein Wort der Entschuldigung rüberbringen?

Die verlinkte A-77 MK-III Dolby in 1/2-Spur war übrigens meine ........ und schwamm in der Bucht.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#13
Hallo Jürgen,



ich wollte (und habe nicht) Dich als Lügner bezeichnet! Falls Du dennoch den Eindruck hast, hast Du mein Post falsch verstanden.



Für mich macht ein eBay-Schnapp, das ich Dir gönne, einen Unterschied zum allgemein üblichen Marktpreis.



Gruß Frank
Zitieren
#14
Ich frage mich nun wirklich warum eine PN schickt, wenn man dann doch meint die PN direkt im Anschluss zu veröffentlichen........

deshalb nun dann auch hier die Antwort in Kurzform öffentlich.........

Frank, was ist an meinem Post so falsch zu verstehen......

es war meine A-77, die ich überholte und anschließend um jemenden zu helfen über die Bucht verkaufte...... und trotz Sonntag-Abend-Ende nur diesen Preis einbrachte.


Gruß
Jürgen
Zitieren
#15
Jürgen Heiliger,'index.php?page=Thread&postID=156090#post156090 schrieb:Ich frage mich nun wirklich warum eine PN schickt, wenn man dann doch meint die PN direkt im Anschluss zu veröffentlichen........
Hallo Jürgen,

weil Du meine PNs zwar liest, sie aber - mit einer Ausnahme - nie beantwortest. Wink

Die von mir Veröffentliche enthielt nichts Persönliches.

Gruß Frank
Zitieren
#16
Guten Morgen,

wenn ihr euch nicht mögt und streiten wollt, von mir aus. Aber bitte nicht im öffentlichen Bereich!

Gruß
Michael
Zitieren
#17
Hallo an Euch,

danke für Eure Hilfe und die Tipps von Euch. Es hat sich leider erledigt.



Zitat: Du stürzt m.E. zwischen völlig unterschiedlichen Maschinentypen hin und her und erinnerst mich an mich selber.
Akai-->Philips-->ReVox

Das siehst Du absolut richtig Smile ich würde gerne von jedem Typen eine Maschine haben wollen. Nur habe ich nicht so viel Platz und dann kommt noch die Frau. Big Grin Ich möchte die Geräte nur zum Aufnehmen von CDs nutzen um diese dann wieder über das Tonband abspielen zu können. Da ich die Tonbandgeräte einfach klasse finde. Für meine Arbeitskollegen habe ich einen Knall, wie man sich so eine alte Sch..ße ins Wohnzimmer stellen kann. Ich finde es schön und das davor sitzen um etwas aufzunehmen macht mir Spaß. Vor allem mit den großen Spulen. Eine absolute Augenweide thumbsup Nur aus dem Grund möchte ich mir noch 1-2 Geräte zu legen. Am Samstag gucke ich mir eine Sony TC 755 an die ich für einen relativ günstigen Preis kaufen kann. Bin mal gespannt auf das Gerät.

Leute bitte nicht streiten, dass hat keinen Zweck und treibt nur unnötig den Blutdruck hoch.

Liebe Grüße

Gunar
Zitieren
#18
Hallo Gunar,

vielleicht wäre es hilfreich, einen Bandmaschinenfreund zu besuchen um sich in etwa ein Ohr zu holen und ein Bild zu machen, was man denn gerne hätte. *Jedes*, ich betone jedes Tonbandgerät, hat seine Vorzüge, als auch seine Nachteile. Eine A77 z.B. kann, wie in meinem Fall, gepflegt und gewartet sein und plötzlich steigt das Netzteil aus. Bei meiner N4522 gingen die Optokoppler kaputt, auch einfach so. Dessen sollte man sich bewusst sein. Oder man macht die komplette Elektronik neu. Das allerdings sollte nicht ohne die nötigen Kenntnisse erfolgen. Eine Grundig Bandmaschine hat z.B. eine komplett neu bestückte Motorsteuerplatine bekommen. Wer glaubt, die lief gleich auf Anhieb, geht irre. Da hätte man sich vorher diverse Kennlinien anschauen, und noch besser die Elektronik verstehen sollen. Da fehlen mir eben auch noch diverse Kenntnisse. Eine ganz einfache Bandmaschine gibt es glaub ich nicht und das doch schöne Hobby ist immer mit Zeit verbunden. Was die Frauen und Freunde betrifft, würde ich sie reden lassen. Du hast ja Deinen Spass und kannst vielleicht mit manchem AHA Effekt aufwarten. Ja der liebe Platz kommt wie, glaub ich bei allen, hinzu. Aber auch im kleinsten Raum, lässt sich mit viel Geschick arbeiten, ohne die 4 Wände zu überladen.

Gruss Andre
Zitieren
#19
An Gunar, habs schon gestern gefragt: Wo wohnst Du?, ich würde Dir eine A77 MKII leihen, die ist erst vor einer Woche

beim Service in Remscheid gewesen.

Bei Interesse bitte melden. Nur abholen musst Du sie.

Grüße - Theo
Zitieren
#20
Hallo Theo,

sorry bitte, ich habe Deinen Beitrag übersehen. Habe Dir aber gerade eine PN geschrieben.

Liebe Grüße

Gunar
Zitieren
#21
Hallo Andre,

eigentlich suche ich mir die Maschinen nur der Optik wegen aus. Ist vielleicht nicht der richtige Weg. Zur Zeit habe ich eine Akai, mit der ich sehr zufrieden bin andere finden Akai Geräte sche..e . Sie nimmt gut auf und für mich hat sie einen guten Klang. Sie ist noch nicht eingemessen oder Entmagnetisiert worden. Naja, eine andere Maschine habe ich auch noch nicht gehört, ob es da wirklich große Unterschiede geben soll?? Ich weiß es nicht. Andere hören das Gras wachsen, ich gehöre nicht wirklich dazu. Ich hoffe Du verstehst das bitte nicht falsch und sollte auch nicht böse gemeint sein. Meine Freude liegt darin, wenn das Gerät einfach funktioniert und ich davor sitzen kann Smile Rolleyes Ist das dann wie bei meiner Akai nicht der Fall, muß ich sie zur Reparatur abgeben, leider. Denn elektronisch möchte ich da nicht wirklich ran, auch finde ich diese Thematik nicht wirklich einfach. Man muß sich dann wirklich intensiv damit beschäftigen, dass fällt mir schwer.

Was meine Freunde und Bekannt denken ist mir auch recht egal. Die finden auch, dass Bose Anlagen die Besten sind. Denn die haben ja richtig Bums. Obwohl nur kleine LS dranhängen.

Hmm, meine Frau :love: kann ich da nicht so ignorieren, aber sie ist was das betrifft, wirklich schmerzfrei.

Liebe Grüße

Gunar
Zitieren
#22
Hallo liebe Senkelbrüder,

allgemein kann ich Euch sagen, daß im Moment wahrscheinlich Streit-Pulver tonnenweise verteilt wurde.
Ich konnte mich heute bei meinem Kundendienst nur knapp meiner Haut erwehren, aber auch jeder hatte was zu meckern und zu provozieren. Wenn das auch hier wirkt.....wie sagt das junge Gemüse......chillt mal.....
Es liegt an der Sonne, die so lange gefehlt hat! Smile


Gunar,
nun wird es ja ein wenig einfacher, Dich zu beraten. Du fährst auf die Optik ab und die Bewegung, die stattfindet.Willst nicht nur den Stick in den Computer tun, sondern brauchst "Musik fürs Auge". Willst keine großen Mengen an Musik sammeln und archivieren.


Ich würde die Suche erstmal auf eine richtig geile Halbspurmaschine einschränken, damit Du nicht wie bei Viertelspur die Gegenspur durchhörst. Viertelspur nimmt man nur, wenn man viel Musik unterbringen möchte(doppelter Speicherplatz), oder wenn man sich gegen "diesen Typ Maschine" nicht wehren kann.


Dann teilt sich die Sache abermals: Funktionale, praktisch aufgebaute Maschinen ohne Schnickschnack (....zB. ReVox).....oder.......diese optisch eindrucksvollen Japaner.....oder.....ausgesprochene Oldiemaschinen......oder Studiomaschinen.......oder ganz teure, seltene Maschinen, die man nur einmal im Leben hat.


Und dann ist es fast so wie bei der Partnersuche....er/sie kann den besten Charakter haben....schön aussehen soll sie auch.


Nach diesen Kriterien, nach der Ersatzteilfrage, nach Symphatie und nach Angeboten mußt Du dann gucken.


Und nun biste genauso schlau wie vorher Smile Smile Smile


Gruß von Ralf...und Halbspur!!
Zitieren
#23
Hallo Ralf,



ja was soll ich sagen, Du schreibst es Wink

Zum Thema Ersatzteilangebot habe ich mir natürlich meine Gedanken gemacht. Darum auch eine Revox Maschine. Leider finde ich diese optisch nicht wirklich ansprechend.

Zitat:[size=10]nun wird es ja ein wenig einfacher, Dich zu beraten. Du fährst auf die Optik ab und die Bewegung, die stattfindet.Willst nicht nur den Stick in den Computer tun, sondern brauchst "Musik fürs Auge". Willst keine großen Mengen an Musik sammeln und archivieren.

Ja so ist es. Sorry Sad

Zitat:[size=10]Ich würde die Suche erstmal auf eine richtig geile Halbspurmaschine einschränken

Welche könnst Du mir empfehlen? Nutzt Ihr/Du Eure Maschinen anders?

Gruß

Gunar
[/size][/size]
Zitieren
#24
Gunar,'index.php?page=Thread&postID=156116#post156116 schrieb:....darum auch eine Revox Maschine. Leider finde ich diese optisch nicht wirklich ansprechend.
[size=10]Das ging [size=10]mir vor 25 Jahren ganz genau so[size=10], als die B77 als Neugerät bei mir zuhause einzog. [size=10]Zehn Minuten nach der ersten Inbetriebnahme war mir die Optik wurscht (sooo hässlich sind Revoxe nun auch wieder nicht, vorher stand an ihrem Platz eine Philip[size=10]s N4450), technisch hat sie sofort überzeugt und das tut sie noch heute. Es sind mittlerweile einige[size=10] Revoxe dazu gekommen, es sind halt Geräte, bei denen das Nutzen im Vordergrund steht und nicht das Basteln und Schrauben.

[size=10]Gruß
[size=10]Thomas

[/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size]
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#25
Wieder hallo Gunar
Gunar,'index.php?page=Thread&postID=156116#post156116 schrieb:Sorry
das ist nicht nötig! Jeder richtet sich so ein, wie es ihm gefällt. Mancher hat zu jeder Maschine nur ein Band, damit sie mal laufen kann. Dann freut er sich am Anblick und wie sie arbeitet, und ein anderer hat 100 Bänder zu einer einzigen Maschine und sammelt Musik.
Da gibts keine Vorwürfe!

Ich würde Dir nach der kurzen Unterhaltung hier im Thread und nach meinen bescheidenen Erfahrungen fast eine B77 MKII in Halbspur empfehlen. Für mich sieht die oberstark aus (mußt Du bitte prüfen, ob Du auch auf die Optik stehst), ist sehr zuverlässig. Ist gut reparabel, es gibt öfter Teile und die Qualität ist beeindruckend.Wenn sie natürlich tacko ist.
Hätte ich nur eine einzige Maschine, würde ich die haben. ........................aber wie gesagt: ich.......

Das andere Kapitel ist die Neigung zur Mehrmaschinerei......

Laß Dir Zeit und warte noch weitere Meinungen ab und überstürze nichts.

Gruß von Ralf
Zitieren
#26
Eins noch:

Ich denke, Dein Statement bzgl. optischer Wirkung bezieht sich mehr auf die A77.
Also wenn Du gerne schöne Blinke-Regler und Knöppe hast, sieht die B77 wesentlich "schärfer" aus.
Und wenn Du sie alleine betreibst und Dich nicht verzettelst, kannst Du sie schön aufhübschen.
Kelche, schöne Spulen, das gehört alles zu einem insgesamt runden Bild, wie der Hersteller es sich dachte.
Der hat ja nicht geplant, daß man sich alles einzeln erbuchteln sollte, sondern das edle Stück stand dann völlig normal mit ordentlicher Haube und Kelchen auf der Anrichte.
Stellst Du dann noch diesen 750er Verstärker im gleichen Design drunter, kannst Du nachts wohl kaum ruhig schlafen.
Paßt wie die Faust aufs Auge und sieht affenstark aus!
Daß es Geld kostet ist logisch...weißt Du ja.
Kannst ja mal bei Google "B77 Bilder" eingeben, dann müßte sie in allen Erscheinungsformen zu sehen sein.

Wie ich meine Maschinen nutze, will ich Dir hier nicht schreiben, das langweilt bestimmt die Mitleser.
Nur soviel: Mit Studiomaschine sammel ich Klassik, auf Teacs sammel ich Jazz und zu den anderen Kistchen habe ich 1-3 Bänder zum "laufenlassen" Ach so... die B77 heb ich auf wenn ich alt bin und die anderen alle verkaufen muß :S .


Ach so und noch eins: Solltest Du gutes Geld verdienen und übrighaben.....die Steigerungsform wäre eine PR99. (Ja...es hängt eben auch von der Knete ab....)
Zitieren
#27
Hallo Ralf,

eine 2 Spurmaschine ist das gleiche wie eine Halbspurmaschine?



Zitat:das ist nicht nötig! Jeder richtet sich so ein, wie es ihm gefällt. Mancher hat zu jeder Maschine nur ein Band, damit sie mal laufen kann. Dann freut er sich am Anblick und wie sie arbeitet, und ein anderer hat 100 Bänder zu einer einzigen Maschine und sammelt Musik.
Da gibts keine Vorwürfe!

Kam mir gerade nur iregend wie blöde vor.



Zitat:B77 MKII

Ich bin ja nicht absolut abgeneigt mir ein solches Gerät zu legen zu wollen. Die wird mit ganz großer Sicherheit auch noch kommen.

@grundig,

Zitat:[size=10]es sind halt Geräte, bei denen das Nutzen im Vordergrund steht und nicht das Basteln und Schrauben.

Wo Du recht hast, hast Du recht.

Gruß

Gunar
[/size]
Zitieren
#28
Hallo Ralf,



Zitat:Wie ich meine Maschinen nutze, will ich Dir hier nicht schreiben, das langweilt bestimmt die Mitleser.
Interessant fänd ich es trotzdem. Gerne auch per PN. Wenn Du mal Lust und die Zeit hast.




Zitat:Nur soviel: Mit Studiomaschine sammel ich Klassik, auf Teacs sammel ich Jazz und zu den anderen Kistchen habe ich 1-3 Bänder zum "laufenlassen" Ach so... die B77 heb ich auf wenn ich alt bin und die anderen alle verkaufen muß:S .

Auch nicht schlecht. Für jede Musikrichtung eine eigene Maschine, wird bestimmt seinen Grund habe? Hattes Du nicht noch eine Techniksmaschine? Die finde ich auch klasse. Aber sehr teuer.



Zitat: Solltest Du gutes Geld verdienen und übrighaben.....
Naja, ich verdiene mein Geld. Aber so viele habe ich dann auch nicht ;(

Gruß

Gunar
Zitieren
#29
Hallo Gunar
Gunar,'index.php?page=Thread&postID=156121#post156121 schrieb:eine 2 Spurmaschine ist das gleiche wie eine Halbspurmaschine?
Ist wohl so, aber mein Kumpel, der viel mehr weiß als ich, sagt immer "Halbspurmaschine" das muß wohl so.
Gunar,'index.php?page=Thread&postID=156121#post156121 schrieb:Kam mir gerade nur iregend wie blöde vor.
Dem nächsten ist vielleicht die ganze Diskussion blöd, weil er ja schon alles weiß. Aber ich kann mich sehr gut erinnern wie ich im Dunkeln tappte.

Ich habe jetzt Deine "Jungensträume" verstanden, weil ich die heute auch noch habe.
Daneben gibt es eine ganze technische Sphäre, wo Du merken wirst, daß jede Maschine ihre Vorteile und Nachteile hat.
Aber wir wollen Dir ja hier auch nicht alles schreiben, was schon im Forum steht.
Ich denke nur , daß Du mit Halbspur gut beraten bist.

Ich hatte an posting 26 noch was rangehängt (PR99)...das wäre vielleicht auch interessant.

Grüzi
Zitieren
#30
Wenn Du diese hier meinst.

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...x=98&ty=80

Kann ich nur sagen, oh ja die gefällt mir schon besser. Aber wohl auch nicht bezahlbar.



Zitat:Dem nächsten ist vielleicht die ganze Diskussion blöd, weil er ja schon alles weiß.

So wird es sein.

Gruß

Gunar
Zitieren
#31
Hallo @ All

1. Streitthema nööööö. Jetzt liegt ja wohl auf der Hand was Gunar will. Optik + Funktion.
2. Gras hör ich nicht wachsen *lach*. Halbspur und Viertelspur machen aber schon hörbaren Unterschied.
3. ehemalige Preisklassen bestimmen schon ein bisschen mit den Klang
4. Optik und Design hat Ralf schon einen schönen Thread gestartet Bandmaschinen & Spulen = Design
5. Manchmal hab ich den Eindruck, chatten oder skypen wäre einfacher
6. blöde brauch sich auch keiner vorkommen

Gruss Andre
Zitieren
#32
Haste recht Andre Wink
oft reicht die Rest-energy gerade noch für ein paar fröhliche Zeilen nach der Arbeit.

Entscheidend scheint mir: Gunar ist ernsthaft interessiert, dann ist er hier richtig und wird uns erhalten bleiben, dann gibts keine blöden Fragen!

Mittlerweile denke ich auch: Ein Hauptkriterium ist: Will man mehrere Maschinen, weil man der Vielzahl nicht widerstehen kann? Oder will man sich auf eine konzentrieren? Doppelte Maschine ist auch gut.

Es nützt ja nix, wenn Du (Gunar) dann 15 verschiedene Bandmaschinen auf dem Nachtschrank stehen hast, jede dritte geht nur und die anderen sind mehr oder weniger Show. Im Grunde mußt Du sie ja erhalten können, da kostet eine neue Andruckrolle schon mal 40-60€.
Der Vorteil von mehreren Maschinen liegt auch auf der Hand. Geht eine kaputt, spielt eine andere.
Aber je mehr Maschinen Du hast, desto weniger kannst Du in die einzelne reinstecken, wenn mal Reparatur ansteht o.ä.

Also merkst Du, die Sache hängt von ganz vielen Faktoren ab, die Du Dir überdenken mußt.
(Manchmal ist der Mensch auch glücklicher, wenn er weniger hat Wink )


Ich habe mir am Anfang ganz viele Maschinen über Youtube, Google Bilder, Ebay angesehen. Hier (Forum) kannst Du den Maschinentyp in die Suche eingeben, dann kannst Du nachlesen, was es so für Sorgen und Freuden gibt.


Grüzi
Zitieren
#33
Hallo,



Zitat:oft reicht die Rest-energy gerade noch für ein paar fröhliche Zeilen nach der Arbeit.

Da schreibst Du was. Geht mir auch so, bin auch täglich fast 12h unterwegs. Da bleibt nicht mehr viel Freizeit.



Zitat:Entscheidend scheint mir: Gunar ist ernsthaft interessiert, dann ist er hier richtig und wird uns erhalten bleiben, dann gibts keine blöden Fragen!



Jep, dass bin ich. Der Gedanke mit der Revoxmaschine ist nicht abwegig. Habe da auch schon eine gesehen. Aber, Samstag muß ich mir trotzdem die Sony angucken.

Dann wird noch eine Revox 2 Spur (Halbspur) kommen. Das steht auch fest. Das sollte dann auch reichen an Maschinen, glaube ich Smile :whistling: Da ich diese nicht so nutze wie Ihr. Aber nur dumm rumstehen zum bestaunen, werden diese Maschinen auch nicht sein.


@Andre,



Zitat:2. Gras hör ich nicht wachsen *lach*. Halbspur und Viertelspur machen aber schon hörbaren Unterschied.

Aber ist ja wirklich bei einigen so, da werden Sachen gehört die ich (und nicht nur ich) nicht hören. Das ist aber ein anderes Thema.



Zitat: 5. Manchmal hab ich den Eindruck, chatten oder skypen wäre einfacher
Ich glaube auch.




Zitat: 6. blöde brauch sich auch keiner vorkommen
Naja, war bei mir irgend wie so. Da Ihr Eure Geräte wohl aus anderen Gründen zugelegt habt als ich.

Liebe Grüße

Gunar
Zitieren
#34
Hallo Gunar,

habe gestern zufällig noch telefoniert, die Diskussion wird nicht als blöd wahrgenommen. Also mach Dir mal nicht solch eine Rübe!
Wir sind in einem Tonbandforum, und folgerichtig reden wir über Tonbandgeräte... logisch oder 8) ??


Gedanke: Gerade wenn Du betonst, Du willst Dir nicht die Hütte vollstellen, mußt Du doppelt und dreifach gut überlegen, was Du willst. Darfst Dich niemals auf einen Kompromiß einlassen, es muß dann wirklich alles stimmen! Du solltest sogar versuchen, eine Maschine zu bekommen, die aus der Hand vom Fachmann kommt (So´ne Leute gibts hier). Laß Dich nicht auf Sachen ein, wo was nicht geht mit dem Argument, da brauchst Du nur ganz einfach was tauschen/auswechseln.....wenn´s so wäre, hätte es der Verkäufer lange selber gemacht.Auf sowas bin ich reingefallen.


Und mach Dir keine Gedanken wie "wir" oder Du eine Maschine nutzt, dafür gibts keine Vorschriften. Und wenn Du dann am tonbandeln bist, geht der Rest schon klar.


Gruß von Ralf
Zitieren
#35
Ich habe mal noch ein paar Sätze aus Deinem posting 17 heraus gefischt:
Gunar,'index.php?page=Thread&postID=156101#post156101 schrieb:Ich möchte die Geräte nur zum Aufnehmen von CDs nutzen um diese dann wieder über das Tonband abspielen zu können.
Das ist meines Erachtens die langweiligste Sache der Welt! Die CD ist ein Medium, welches Du fertig kaufen, brennen oder borgen kannst, sie ist heute einfach zu beschaffen.
Für mich ist das Erlebnis mit dem Tonband, etwas aus dem Radio/TV zu "jagen", was ich mir dann nicht kaufen gehen muß, wo es sich dann auch lohnt, es auf dem Band zu belassen. Wenn Du das mal probierst, wirst Du merken, daß das Spaß macht und sogar spannend ist!
Gunar,'index.php?page=Thread&postID=156101#post156101 schrieb:Für meine Arbeitskollegen habe ich einen Knall, wie man sich so eine alte Sch..ße ins Wohnzimmer stellen kann.
Die sollen mal die Regale abschreiten und vergleichen, was es heute so gibt. Wir haben im Grunde mit solidem Material zu tun, was nicht darauf programmiert ist, nach zwei Jahren auseinander zu fallen. Das ist gegen den Plastikkrempel heute was edles!
Jungens stehen auf sowas, wenn nicht...uns egal.
Gunar,'index.php?page=Thread&postID=156101#post156101 schrieb:Ich finde es schön und das davor sitzen um etwas aufzunehmen macht mir Spaß.
Da hast Du recht, das ist das dollste daran...aber nur, wenn auch das Ergebnis stimmt Smile

So...nu genug
Zitieren
#36
Ralf B,'index.php?page=Thread&postID=156153#post156153 schrieb:Das ist meines Erachtens die langweiligste Sache der Welt! Die CD ist ein Medium, welches Du fertig kaufen, brennen oder borgen kannst, sie ist heute einfach zu beschaffen.
Für mich ist das Erlebnis mit dem Tonband, etwas aus dem Radio/TV zu "jagen", was ich mir dann nicht kaufen gehen muß, wo es sich dann auch lohnt, es auf dem Band zu belassen. Wenn Du das mal probierst, wirst Du merken, daß das Spaß macht und sogar spannend ist!
Mein lieber Ralf,

Du kriegst gleich gehörig paar hinter die Löffel *lach* Ich stell mir z.B. sehr gerne Bänder zusammen die 50er, 60er, 70er, 80er usw. beinhalten. Da ist die CD ein ganz gutes Medium. Natürlich nehm ich auch vom Radio auf, oder gar von Platte. Das ist schon etwas besonderes, stimmt. Wie Du auch richtig sagst, das aufgenommene sollte richtig gut wiedergegeben werden. Sonst ist das Ergebnis eher ernüchternd. Ich denk aber das weiß der Gunar.

@ Gunar: Ich hab mir meine Geräte zugelegt, weil ich Spaß dran hab, weil ich sie kenenlernen will und weil ich mir ein paar Typen eingebildet hab, das die sein müssen. Das alle nun mittlerweile gut können, war Glück, viel Arbeit und unter anderem Sachverstand hier aus dem Forum.

Gruss Andre
Zitieren
#37
Hallo lieber Andre
schmerztablette,'index.php?page=Thread&postID=156160#post156160 schrieb:Ich stell mir z.B. sehr gerne Bänder zusammen die 50er, 60er, 70er, 80er usw. beinhalten.
Das habe ich auch gemacht. Nun ging es mir selber immer so, daß ich diese Bänder nie aufgelegt habe. Dagegen war das Auflegen eines "erjagten" Bandes für mich immer wie eine besondere Überraschung.
Warum das so ist...., kann ich gar nicht erklären Smile
Vielleicht weil ich einen CD-Recorder besaß, mit dem ich schon immer Mix-CDs zusammenstellen konnte.
Allerdings benutze ich ihn lange nicht mehr.

Aber ist doch klaro: Jeder hat andere Gewohnheiten.

Schöne Grüße von Ralf
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste