Maybach - die goldene Extra-Wurst
#1
2 Millionen Ausstattungsvarianten gab es bisher für dieses Fahrzeug. Zuwenig? Ist der schleppende Verkauf (Zulassungszahl 2003 und 2004 zusammen unter 100 Fahrzeugen) darauf zurückzuführen? Auf jeden Fall wird in der Ausstattung nochmals aufgerüstet, Chrom durch Gold substituiert.

Blöd bloß, daß bei einem Auto, daß bei 350.000.-- Euro Startpreis beginnt, die Werbung von Toyota mitten durch den Artikel fährt. Absicht? Versehen? Auf jeden Fall lustig.

Gucken, solange der Artikel noch online ist:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,151...44,00.html
Michael(F)
Zitieren
#2
Warum nicht Gold? Nur weil man damit durch die Gegend fährt? Früher gab es goldene Kutschen, der Adel drängt!

Die weniger gut betuchten müßen aber nicht traurig sein! Es gibt jede Menge vergoldete Plattendreher, vergoldete Verstärker und Vorverstärker...

Wer sich selbst das nicht leisten kann, für den gibt es die Möglichkeit, vergoldete Cinchbuchsen zu sammeln :laugh:
Zitieren
#3
Das Gold ist mir eigentlich wurscht - gefällt mir sowieso nicht. Köstlich finde ich jedoch, die Toyota-Werbung mitten im Artikel! Wie die das wohl bewerkstelligt haben?
Michael(F)
Zitieren
#4
Wenn es Lexus-Werbung wäre, würde ich an 'Bestechung' denken, so wird es ein bedauerlicher Zufall sein. Toyota zahlt dafür, daß Online Werbung in 'autospezifischen' Bereichen geschaltet wird. Dabei hängt die Höhe der Bezahlung vermutlich von mehreren Faktoren ab: Anzeigengröße und -position, Gewichtung des Artikels. Und so spielt der Computer autom. Toyota hinein.

Bin gespannt, wie lange sich die Sternchens das ansehen werden Wink
Zitieren
#5
.
Also, ich habe meinen Maybach mit Edelsteinen für die Kontrolleuchten bestellt, Rubin für das Öldrucklämpchen, einen blauen Diamanten für das Fernlicht u.s.w. Nur für den Warnblinker mußte ich einen billigen Bernstein nehmen. so macht das Fahren natürlich keinen Spaß.

Und in Kreisen der Maybach- Fahrer wird die Existenz von Billigmarken wie Toyata überhaupt nicht zu Kenntnis genommen.


Frank ( Reisschüsselfahrer )
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#6
Manche Menschen haben Probleme...

Mal angenommen, ich lasse so einen Maybach bei diesen Witterungsverhältnissen vor einem Restohrong parken, schicke meinen Fahrer zum McDonalds, schmackofatze gemütlich 2 Stunden inkl. Geschäftsbesprechung. Wenn ich danach zurückkomme, sind dann auch die Scheiben von innen beschlagen?
Zitieren
#7
Zitat:highlander postete
Manche Menschen haben Probleme...

Mal angenommen, ich lasse so einen Maybach bei diesen Witterungsverhältnissen vor einem Restohrong parken, schicke meinen Fahrer zum McDonalds, schmackofatze gemütlich 2 Stunden inkl. Geschäftsbesprechung. Wenn ich danach zurückkomme, sind dann auch die Scheiben von innen beschlagen?
Wenn der Schofföhr nicht drahtlos im Internet Verkaufsanzeigen durchstöbert und die Klimaanlage funktioniert, nicht.
Ich glaube man sollte so einen Nobelhobel ncht unbewacht auf der Straße stehen lassen, Kratzer im Lack sind noch das mindeste, evtl. bleibt nur der Hauch von Luxus in der Luft, der sich in Richtung Ostblock verliert.....


Frank ( darklab )

PS, Chauffeur kommt aus dem Französischen und heißt ...................
...Heizer!
F.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste