Vorlaufbänder Sony
#1
Hallo,

ich hab zwei rote Spulenkartons "Sony FeCr" Ferri-Chrome Recording Type gefunden. In beiden war irgendwas anderes. Hatte mich schon gefreut Wink In der gleichen Kiste tauchten dann aber doch noch Sony Bänder auf. Beide auf der Rückseite beschichtet, beide mit brauner Schicht. Eines hat ein weißes Vorlaufband mit schwarzem Druck, eines mit rotem Druck. Der Druck ist immer gleich. Weiß jemand, wohin das gehört?

Danke und Gruß
Michael
Zitieren
#2
Weiß mit Schwarz nach vorne, rot nach hinten. Aber so hast du das nicht gemeint, oder?

Ich bin mir nicht sicher, ob Sony tatsächlich eine konsequente Farbvergabe hatte. FeCr hatte ich mit vorne Grün.
SLH hatte Variationen über blau (blau mit weißem Druck und weiß mit blauem Druck).
ULH habe ich, so glaube ich, mit weiß und schwarzem Druck erhalten.
FeCR und ULH kenne ich mit RSM, SLH sowohl mit als auch ohne.

Ein gutes Sony schmiert ohne zu quietschen. Wink (Wobei ich tatsächlich ein intaktes FeCR und mehrere intakte SLH habe.)

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#3
´
Mitunter diente die Farbe des Vorlaufbands der Kennzeichnung der Banddicke, blau deutete z. B. bei Scotch auf Doppelspielband hin. Möglicherweise hatte Sony auch solche "Hausfarben"?
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#4
Alle Sonys die ich habe sind Langspielbänder, damit scheint die Farbgebung nicht zu korrelieren.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#5
Boah, ist das wieder mal übersichtlich Wink
Dann sollte ich wohl zuerst mal die Laufzeit bestimmen. Kommt die Tage ...
Danke erstmal.

Gruß
Michael
Zitieren
#6
Das noch nicht weggeschmissene FeCr-Band zeigt eine schwarzglänzende Schichtseite. ULH (auch entsorgt) habe ich auch eher dunkel im Kopf.
SLH sind braun, ich kann mich aber nicht erinnern, ob es evtl. Unteschiede zur rückseitenbeschichtetem SLH gibt, das einzige Band dieser Art, das ich mal hatte, ist auch schon lange getonnt.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste