multibootsystem aufbauen
#1
moin moin,

also ich habe 2 rechner, einen für's internet und den bürokram usw. sowie einen
der sämtliche programme für audio + videobearbeitung beinhaltet.
ich möchte nun beide festplatten in einen rechner stecken, wobei ich gerne eine auswahl hätte von welcher platte gebootet werden soll.
zunächst dachte ich an einen wechselrahmen, aber diese teile haben einen minilüfter, welcher einen unerwünschten lärmpegel erzeugt.
beide platten haben xp als os. die internetplatte ist C:, die AV platte D:, hat jemand einen vorschlag für einen bootmanager, der sich ohne probleme einsetzen lässt.
ich möchte mich ungern durch eine trial & error orgie quälen, die zeiten sind bei mir vorbei.

thx reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
#2
Wenn dein BIOS das kann, benötigst du keinen Bootmanager. Du musst nur beim Start auswählen, von welcher Platte du booten möchtest. Die ist dann auch automatisch das Laufwerk C. Die Laufwerke müssen den Laufwerksbuchstaben der Installation behalten, sonst funktioniert Windows XP nicht mehr richtig. Du kannst nicht aus der Systemplatte C einfach D machen.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#3
Zitat:mash postete
Die Laufwerke müssen den Laufwerksbuchstaben der Installation behalten, sonst funktioniert Windows XP nicht mehr richtig.
Kann mich dunkel erinnern, daß ich sowas früher immer mit dem Bootmanager GAG gemacht habe. Der hat die jeweils nicht aktiven Primärpartitionen "versteckt".

Ob der mit aktueller Hardware noch funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis. Die letzte Version ist von 2008.
Zitieren
#4
Einen extra Bootmanager brauchst du nicht, aber ganz ohne try&error wird es wohl nicht gehen. Du musst das zweite Laufwerk einfach nur in die Boot.ini eintragen. Probleme sehe ich bei der Laufwerkszuweisung, was vorher Laufwerk C:\ war ist jetzt Laufwerk D:\. Frage daher ob du überhaupt ein Betriebssystem auf der zweiten Platte brauchst, am einfachsten wären je eine Platte in den Rechnern zum Starten und eine Datenplatte ohne BS, die man zum Datenaustausch benutzt und einfach hin- und her stecken kann.
Zitieren
#5
Hallo reginald,

wie wäre es in diesem Fall z. B. mit einem "Security Switch":

http://www.beh-computer.de/leistungen.php?id=3

Gruß Bernd (Soe)

Zitieren
#6
Hallo Reginald!

Ein Freund von mir benutzt "bootus" (shareware für kleines Geld).
Damit ist er bestens zufrieden. Ich habe mal auf der homepage
nachgelesen, was dieser Bootmanager so alles kann. Und das
ist viel. Er kann z. B. eine große Anzahl unterschiedlicher BS
aus unterschiedlichen Medien verwalten.
Aber, lies selbst ob dieses Werkzeug das Richtige für Dich sein könnte.
Ich werde im nächsten Jahr einen neuen PC mit 4 SSD-Systemplatten
aufbauen und diesen Bootmanager dafür benutzen.

Viel Erfolg bei der richtigen Auswahl und der Umsetzung.
Grüße
Wolfgang
Zitieren
#7
Hallo in die Runde,

ich habe sowas früher mal gehabt, weil ich den Teil mit Internet aus Sicherheitsgründen von dem Arbeitsteil trennen wollte. Ich habe das über das BIOS eingestellt:

1. Platte Arbeits-PC
2. Platte Internet und Testplatte

Beim/vor dem Booten einfach immer die erste Platte im BIOS auf NONE gestellt, dann hat der Rechner immer von der zweiten Platte gebootet um im Internet zu surfen. Wenn ich mir da "was" gefangen hatte oder eine Software getestet habe (30 Tage Testversion Big Grin o.ä.) , habe ich die zweite Platte einfach gelöscht und mit Ghost das Image neu draufkopiert. Zudem konnte ich (wenn von der ersten Platte gebootet) auch auf die zweite Platte zugreifen.

VG
Michael
Zitieren
#8
Hallo,
ich nutze hierfür Easybcd, funktioniert ohne Probleme

http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html
Gruß
Manfred (Bandsalat)

-----------------------------------------------------
Philips N4520, Uher Variocord 263, Akai 600DB, Akai GX 210D, Akai 230D, Philips 4416, Uher Report 4400 Stereo
Zitieren
#9
Zitat:Bandsalat postete
Hallo,
ich nutze hierfür Easybcd, funktioniert ohne Probleme

http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html
Funktioniert aber nicht mit Windows XP allein.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#10
moin moin,

zunächst danke für die tips und vielleicht noch zum besseren verständnis warum 2x os.
ich habe das os für die AV programme soweit eingestellt, das da verschiedene andere sachen gar nicht mehr laufen, weil die dazu erforderlichen hintergrundroutinen abgeschaltet sind.
dazu bin ich ganz tief ins system eingetaucht, hat auch ein paar wochen gedauert.
die daten liegen bei mir ohnehin auf extra hd's, ich habe auch für den fall der fälle geister gezogen.

thx reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
#11
Hallo Reginald,

ich löse das Problem gänzlich anders. Auf einen USB-Stick kommt ein Livesystem, vorzugshalber auf Linux basierend, mit dem ich im Internet surfe. Das System lässt sich den Bedürfnissen anpassen, gerne nutze ich solch ein System in mir unbekannten Umgebungen, z.B. im Urlaub.

Gruß, Thomas!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste