Hilfe bei Philips N 4510 Riementausch und Elektronik Problem
#1
Hallo, ein paar von euch kennen mich ja schon Wink

Ich habe seit Heute eine N 4510 das Riemen Problem kenne ich kein großes Thema mehr.

Aber wenn ich das Gerät Anschalte Leuchtet immer sofort der Rec Schalter.

Ist das Problem bekannt?
Lässt es sich leicht lösen?

:tb:
Zitieren
#2
Hallo Jan, kontrolliere mal alle kleinen Platinen auf dem E-Board.
Dazu die ganze Einheit hochklappen und mit der kleinen Rundstange
festsetzen. Den Fehler hatte ich auch mal an meiner 4418, nur wars da
die Vorlauftaste.
Grüße - Theo
Zitieren
#3
Vielleicht ein Mechanisches Problem...da "klemmt" mit der Taste was...wie Theo schon schrieb.

Oder siehst Du hier: http://www.makarateyp.com/mg/N4510/n4510-2b.htm


Gruß,Holgi
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#4
Hallo Jan,

So was ähnliches hatte ich mit meiner N4511 nur das die immer Vorspulen wollte. Der Fehler lag bei mir auf der Flip-Flop Platine. Das sind zwei kleine steckbare Platine hinter den Tasten. Es müssten 2 Stück da von geben tausch die beiden doch mal unter einander, wandert der Fehler?

Gruß
Patrick
nach fest kommt ab
----
Mein Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee
Zitieren
#5
Ok mach ich schonmal danke Wink
Zitieren
#6
da gibt es nicht 2 gleiche
Zitieren
#7
Doch, da gibt es "2 Gleiche". U201 und U202
Es gibt sogar 2 x 2 Gleiche, 2x Flip- Flop Unit und 2 x Tape Tension Unit

Gruß Ulrich
Zitieren
#8
Ja aber die flip flop platinen sitzen nicht hinter dem rec schalter
Zitieren
#9
Tausche Sie einfach mal gegeneinander aus, wenn keine Änderung eintritt kann man immer noch tiefer einsteigen.

Gruß Ulrich
Zitieren
#10
geht ja nicht die flip flop platinen sind viel breiter als die rec platine
Zitieren
#11
Du sollst die beiden identischen Flip- Flop Platinen gegeneinander tauschen und die sind gleich breit.

Gruß Ulrich
Zitieren
#12
Die Flip-Flop Unit ist da für zu ständig wenn man eine Taste drück das der befehl bei gehalten wird und das so lange bis man eine andere Taste drückt.
Und die Signale werden von dort aus weiter gegeben.
Falls ich was falsch geschrieben habe bitte berichtigt mich Wink.
Aber so wurde mir das erklärt.
Und wenn dort was defekt ist dann wird befehlt Aufnehmen (oder wie in meinem Fall vorspulen).

Gruß
Patrick
nach fest kommt ab
----
Mein Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee
Zitieren
#13
jetzt ist der fehler an der rew taste welche aber keie flip flop platine besitzt
Zitieren
#14
Also ist ein Bauteil defekt an der Flip-Flop unit.
Doch beide Flip-Flop unit sind für alle tasten zu ständig.
Jetzt tue mal nur eine rein?
und wenn alles normal ist die andere.
Bei eine muss etwas passieren das ist dann die defekte.
So habe ich es gemacht.

Gruß
Patrick
nach fest kommt ab
----
Mein Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee
Zitieren
#15
so ich habec jetzt eine die nicht läuft wqenn nur die andere drine ist läuft die maschine aber die tasten lassen sich nicht bedienen
Zitieren
#16
kann aber auch ne kalte lötstelle sein oder?
Zitieren
#17
Es ist oft ein Transistor. Oft, aber nicht immer.

Gruß Jens
Zitieren
#18
das wären ja nur 3 Wink
Zitieren
#19
Zitat:hifijc postete
so ich habec jetzt eine die nicht läuft wqenn nur die andere drine ist läuft die maschine aber die tasten lassen sich nicht bedienen
Und die eine platine die nix macht (wen du die N4510 an machst und NUR der Capstanmotor dreht) müsste die heile sein und die andere wenn du die rein machst und sofort rec an geht oder rew. an geht das ist die defekte.

Gruß
Patrick
nach fest kommt ab
----
Mein Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee
Zitieren
#20
wenn ich die jetzt heile reinmache laufen alle motoren
Zitieren
#21
Bei der heilen darf sich sich NUR ein Motor drehen, und zwar der Capstanmotor.


Gruß
Patrick
nach fest kommt ab
----
Mein Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee
Zitieren
#22
dann sinjd wohl beide defekt da beide je nach steckplatz verschiede symtome haben aber bei keinem läuft nur der capstan.
Zitieren
#23
Da die ja garnicht so teuer sind kann ich doch eine bei ebay kaufen und aus 2 eine machen oder ist die warscheinlichkeit genau so hoch das diese defekt ist(außer die Riemen)?
Zitieren
#24
Hallo Jan, mal eine andere Frage: Seit wann läuft die Maschine nicht mehr?, seit dem Riemenwechsel oder ab wann.
Wenn sie vorher lief hast Du was Kaputt gemacht, oder ein Kabel abgerissen usw. Mach doch wenn Du eine Kamera hast mal Bilder
von der offenen Maschine, mit Blick auf die Platinen.
Danke - Theo
Zitieren
#25
natrülich ist ein Ersatzgerät immer gut und mann sollte auch davon ausgehen können, dass zumindest 1 Modul dann heil ist. Es macht auch Spaß diese Geräte einfach per Modultausch zu reparieren, wenn man denn welche zur Hand hat.
Aber gerade in letzter Zeit habe ich immer wieder von diesem Flip-Flop (FF) Problem gehört. Die Transistoren scheinen zu schwächeln. Deswegen würde ich sie einfach mal wechseln. Auf dem Bild sind sie zu sehen und haben die bezeichnung AC128. Der rote Punkt zeigt den Kollektor an, Mitte ist Basis, der Übrige der Ermitter.
Es sind 6 FFs (2 Module à 3 FFs) für nur 5 Tasten benutzt. Der eine übrige FF ist für die Bremsen und steuert den entsprechenden Bremsmagneten an, hat aber natürlich keine eigene Lampe, weil es ja keine separate Taste dafür gibt. Also nicht nur nach den Tastenlichtern schauen, sondern auch nachsehen, ob die Bremsen tatsächlich arbeiten.
Hier wurde das Thema schon mal erfolgreich behandelt:
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...ipflopmxxx
Zitieren
#26
Die Riemen wurden noch nicht getauscht somit kann ich auch nirgedwo gegengekommen sein.

http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...ipflopmxxx

Sehr interessanter Link wenn es dass ist dürfte das ja eigentlich kein problem sein oder? also mit der beschaffung von neuen Transistoren.
Zitieren
#27
so ich habe jetzt die defekte bei der heilen läuft nur der capstan


und auch eine frage wofür ich mich ein bischen schäme Wink wie bekomme ich raus welcher germanium transistor defekt ist?
ok messen aber an welchen kontakten?
Zitieren
#28
Na ja, statische Fehler kannst Du eventuell mit dem sg. "Diodentest" herausfinden. Doch dazu musst Du schon die Basis freilöten. Dann misst Du zuerst einmal im Ohmmetermeßbereich Deines Multimeters zwischen E und C. Einmal so herum, zur Sicherheit auch noch mal "andersherum", also mit umgepolten Meßspitzen. Da darf schon mal nichts gegen "Null Ohm" tendieren, sondern die C-E-Strecke muss in beiden Richtungen hochohmig sein.

Dann das Multimeter auf den Diodenmeßbereich umschalten. Eine Prüfspitze an die Basis und mit der anderen jeweils am Emitter und auch am Kollektor messen. In beiden Fällen muss jetzt derselbe Wert angezeigt werden und zwar je nach Polung des Meßgeräts. Entweder verändert sich nichts, oder es wird die "Durchflussspannung" angezeigt. Danach umpolen, also die andere Meßspitze an die Basis und diesen Test wiederholen.

Nun mus sich genau das gegenteilige Ergebnis herausstellen, wenn vorher die Durchflusspannung angezeigt wurde, darf sich jetzt weder beim Messen zum Emitter oder Kollektor hin etwas an der Anzeige des Messgeräts verändern.

Dies sind aber alles nur rein statische Messungen, am besten ist es, wenn Du den Transistor komplett auslötest und im Multimeter (so es einen hat) im Transistortest betreibst. Auf NPN bzw. PNP achten! NPN und PNP hat nicht viel mit Germanium- oder Siliziumtransistoren zu tun, es unterscheiden sich dabei nur die Durchflussspannungen der B-E bzw- B-C-Strecke (0,2 ... 0,3 V bei Germanium / 0,5 ... 0,7 V bei Silizium).

Gruß Jens
Zitieren
#29
Da ich davon nicht viel ahnung habe möchte ich gerne alle 3 tauschen ich habe schon eine ausgelötet und mich am messen versucht ich glaube nur ich habe mich vermessen.

Kosten die viel Geld? wo kann man die bestellen?
Zitieren
#30
Zum Beispiel dort:

AC128


PS: Hat schon mal jemand versucht an der Stelle einen Silizium Transistor einzubauen, einen BC640 oder ähnliches?

Gruß Ulrich
Zitieren
#31
ok danke ich werde die dann mal besorgen und melde mich dann mal wieder
Zitieren
#32
Alternativ gleich einen preiswerten Vorrat anlegen: http://www.ebay.de/itm/10-St-Transistorp...0401252960. Denn bei Angelika kommen ja Mindestpreisaufschlag und auch die Versandkosten drauf.

Gruß Jens
Zitieren
#33
Ich hab jetzt versucht bei Conrad die dinger zu bekommen keine chanche wird wohl auf das Ebay Angebot hinauslaufen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste