nv4_disp Krise unter XP-32Bit
#1
Lieber Windows-Kenner,

in der Hoffnung, dass ich hier von Euch einen Hinweis erhalten werde.

Folgendes Problem!

Den Rechner HP Vectra VL420 mit Windowas XP (32'Bit) Professional als OS, wurde zunächst ausgehend von dieser Konstellation:

http://www.dooyoo.de/pc-komplettsysteme-...0/details/

umgerüstet wie folgt:
BIOS: auf letzten Stand aktualisiert!
CPU: Pentium 4 2.8GHz FSB400
RAM: 3* 512kB SDRAM
OS: auf aktuellen Microsoft update-Stand gebracht

hiernach Austausch der vorhanden AGP-Karte auf NVIDIA AGP GeForce 5Serie.

Bis hierhin lief alles ohne Probleme, jedoch bot die Grafikkarte eine unzulängliche Performance sowie Shader-Unterstützung.

Daraufhin habe ich erneut die Grafikkarte gegen eine NVIDIA AGP GeForce 7600GT ausgetauscht und deren aktuellen Treiber aus Juli 2010 installiert.

Hier startet der Rechner jedoch meist mit dem BlueScreen und meldet einen Fehler, da der nv4_dsp sich in einer Endlosschleife befindet. Es wird ein Speicherabbild auf Platte geschreiben und neu gestartet. Doch auch der Neustart schlägt meist fehl.

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Danke,

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#2
Hi Thomas,

in etlichen PC-Foren wird immer wieder von ähnlichen
Problemen im Zusammenhang mit dieser oder ähnlichen
GeForce-Karten berichtet (bluescreen mit Hinw. auf nv4_dsp.dll).
Es soll Fremdtreiber geben, die dieses beheben.

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
Hi Peter,

danke für Deinen Hinweis.

Mit etwas google bin hierauf gestoßen:

http://www.ngohq.com/home.php?page=nvidia

Werde ich dann zum Abend testen.

Bin natürlich für weitere sachdienliche Hinweise dankbar!


Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#4
kleines update zur Sache.

Der alternative Treiber von oben hat es auch nicht gebracht.
Ich bin jedoch doch noch darauf gekommen was Sache ist. Die Grafikkarte hat noch eine separate Spannungsversorgungsbuchse, hier kommt einfach ein Stromversorgungsstecker für Laufwerke hinein. Den habe ich dann mal abgezogen. Siehe da es läuft wieder, jedoch mit dem Hinweis das die Karte mit reduzierter Leistung fährt, da nicht genug Power ansteht.

Ergo!

Es gibt ein Problem mit der Energierversorgung.

Das vorhandene Netzteil mit seinen 250W war wohl mit der neuen CPU und der GeForce-Grafikkarte etwas überfordert.

Nach dem Austausch durch ein 350W-Netzteil läuft die Kiste wieder zuverlässig.

Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste