Tonbandforum
Sony TC 377 oder der rauchende Geist - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Sony TC 377 oder der rauchende Geist (/showthread.php?tid=20072)



Sony TC 377 oder der rauchende Geist - Speed64 - 25.09.2019

Hallo nur eine Frage,

nach aufwendiger Wartung der Mechanik; welche nun wieder tadellos funktioniert, hat der Knallfrosch also jenes RC Löschglied den Geist rauchend aufgegeben.
Hab mir darauf hin selbst etwas zusammen gebastelt, da das Original Teil ja wohl nicht mehr zu bekommen ist. Auch wurde vorsorglich der Anlaufkondensator gewechselt.
Leider dreht sich aber momentan nichts.
Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich der weiteren Fehlersuche?


Beste Gruesse Olaf


- kaimex - 25.09.2019

Da stellt sich die Frage, ob der Knallfrosch bei seinem Tod weiteres beschädigt hat,
oder ob du bei deiner Reparatur was falsch gemacht hast.
Das Gerät funktioniert auch ohne den Funkenlöscher. Insofern wäre erstmal eine Überprüfung deiner Arbeit bzw Rückbau in den vorigen Zustand angesagt, um festzustellen, ob es dann wieder so geht wie vorher.

MfG Kai


- Speed64 - 25.09.2019

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Das hab ich schon alles ausprobiert. Werd mal die Widerstände auf der Platine (mit den größeren Elkos durchmessen)


- mampfi - 25.09.2019

Ich weiß, doofe Frage.............

Haste denn schon die Sicherung im Netztspannungsumsteller geprüft?
Außen der große schwarze Knubbel.....


- Speed64 - 25.09.2019

Hallo, nee keine dumme Frage; danke; aber da ist alles i.O. Vielleicht sinds wirklich ein paar der Widerstände oder die Transistoren eventuell? Also 2SC634A - Teilenummer Q 602. Für letztere find ich aber nirgends Ersatz.


- mampfi - 25.09.2019

Ich kann mich noch erinnern, daß es auf der Rückseite dieses Knubbels sehr beengt beim Löten zu ging.
Vielleicht ist Dir da ein Fehler, in Form einer Unterbrechung, passiert?


- Speed64 - 25.09.2019

Hm, da schau ich dann nochmal. Das wäre nat. am einfachsten zu regeln. Danke


- Speed64 - 25.09.2019

nee daran liegt es leider nicht. Ich mess heut Abend mal bissl was durch.


- kaimex - 25.09.2019

Der Motor hängt an der Primärseite des Netztrafos.
Es sind nur Sicherung, Schalter, Spannungswähler, Motorkondensator, Netztrafo und Drähte im Spiel.
Weder Q602 noch andere Transistoren oder Widerstände haben damit zu tun.

MfG Kai


- Speed64 - 25.09.2019

Hallo, ok; danke für die wichtige Info. Werd da mal genau nachprüfen.


- niels - 25.09.2019

Ist der Bandendabschalter in Position "ein"? Bzw. heile?

niels