Tonbandforum
Baugleichheiten - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Diskussionen (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Baugleichheiten (/showthread.php?tid=1141)

Seiten: 1 2


- Matthias M - 20.01.2008

Moin, moin,

da muß ich jetzt auch meinen Senf zugeben: @ TK47
Alpa hat nie für Quelle gebaut. Hingegen gab es eine Alpa Si 2000, die eine Chinon CE-2 Memotron, und eine Si 3000, die eine Chinon CE-3 Memotron (baugleich Agfa Selectronic 3) war.
Chinon-SLRs gab es zudem auch als Prinzflex, GAF, Argus, Sears, Revue etc.

Für Quelle baute Chinon schon in den Siebzigern (1001, 2002, SLR, T etc.). In den Achtzigern kann ich folgende SLR-Kameras zuordnen:
Revue SC-3 (CM-5), Revue SD-1 (CS-4), Revue AC-1 (CE-3), Revue AC-3s (CP-5), Revue AC-4sp (CP-5S), Revue AC 4sp DX (CP-6), Revue AC 5 digital (CP-7m), Revue AC-6 AF (CP-9 AF)

Dann gibt es da noch Cosina, deren Produkte z.B. als Argus, Vivitar, Canon, Konica, Rollei, Voigtländer, Exakta (Mandermann), Carena, Edixa, Miranda, Petri, Quantaray, Soligor und Revue auf den Markt kamen.

Für Quelle sind mir folgende Typen aus den Achtzigern bekannt:
Revue SC-4m (baugl. Exakta HS-2), Revue AT m (baugl. Exakta HS-40, Carena CX-500), Revue Solar 100 (Cosina E1 Solar)
Ich gehe mal davon aus, daß der Welt größter OEM-Hersteller auch später noch für Quelle Kameras gebaut hat.

Außerdem gehörte Anfang der Achtziger noch Mamiya zu den Lieferanten der Fürther:
Revue AM Quartz (ZE-2 Quartz), Revue X-4M (ZE-X)

Vorher kamen die Revue-Geräte allerdings aus anderen Quellen: So gab es russische Zenith als Revueflex, später zudem Praktica's (z.B. Revueflex ML = Praktica MTL 5b).
Und dann wäre da in den Sechszigern noch Konica: Revue SR (Konica FP), Revue Auto-Reflex (Auto-Reflex), Revue SP (Autoreflex P), Revue Autoreflex TTL (Autoreflex T)

Die Nicht-SLR-Typen stammen aus noch mehr Quellen. Neben bekannten Herstellern wie Minolta und Polaroid von so ziemlich von Jedem, der Fotoapparate gebaut hat.

Bandgeräte-Baugleichheiten:
Zum Philips-Tross gehört übrigens noch Erres. Zumindest Tapedecks gab es unter dem Namen. Bandgeräte eigentlich auch?

Collaro (@wz1950) war übrigens vor allem der Erbauer eines Antriebes, der in einigen britischen und deutschen Bandgeräten (z.B. Eben) Verwendung gefunden hat.
http://www.geocities.com/studio_6060/collaro.html
Dabei sollte man sich darüber im klaren sein, daß britische Bandgeräte nicht immer als komplettes Tonbandgerät, sondern oft getrennt als "Tapedeck" und "Unit" entstanden sind und teilweise auch so verkauft wurden. Ein Beispiel dafür ist das "Wearite-Deck" von Ferrograph, das z.B. auch in der Vortexion zum Einsatz kam.

Wenn ich Eure sonstigen Erkenntnisse mal zusammenfassen darf:
► Wega B-4610 -> Sony TC-755
► Heru TD-1000, Marlux 607 S, AudioSonic IT-1000 -> ?
► Roberts (ab Mitte der 60er) -> Akai
► HGS 2407/2408, Gracia u.A. -> Unitra 2407/2408
► Unitra ZK 120/140 -> Grundig TK 120/140 (Nachbau)
► Realistic TR-3000 -> Teac X-3
► Revue B2-> Tesla B41
► Thomson -> Tesla (?)
► Universum (Quelle) -> Telefunken (?)
► Califone -> Akai (? - ist auf tonbandhobby.de zu sehen)
► Quelle Studio -> Collaro
► Philips: Aristona, Hornyphon und Zerdik, Siera, Dux, Stella, Cossor, Lesa, Radiola und Pye ... und Erres
► ► Pye 9137 = Philips N 4407
► ► Aristona AR-9128 = Philips N-4404
► ► Aristona AR-9138 = Philips N-4500
► ► Aristona EW-5504 = Philips N-4504
► ► Aristona EW-5506 = Philips N-4506
► ► Aristona / Siera SR-4149 = Philips N-7150 (allerdings in schwarz statt in silber)
► ► Aristona / Siera SR-4299 = Philips N-7300 (dito)
► Continental Edison MB-1452 = Unitra 2405 S


Tschüß, Matthias


- TK47 - 20.01.2008

Hallo!
Schön mal einen "Fotografiker" zu treffen.Ich habe selbst ungefähr 25 verschieden Revueflexen.....hab mir aber noch nie die Mühe gemacht eine Liste der Lieferanten zu erstellen.
Und eine Alpa gabs nicht? so so ....
Eine richtige Edixa (Wirgin)gab es auch als Revueflex.Inzwischen Markenname von Porst für verschiedene Hersteller.Würde mich mal interessieren welche Rolleis von Cosina kamen?


[Bild: ALPA.jpg]

Katalog 70/71

Grüße
stimmt:hätt ich ruhig noch drehen können....


- ~schmerztablette - 20.01.2008

► Revue B2-> Tesla B41
► Thomson -> Tesla (?):oah:Soweit mir bekannt hat doch TESLA schon von Beginn an seine eigene Suppe gekocht. Also das B41 ja, hab ich noch nie als das Revue gesehen. Das wäre mal interessant für mich. Hab das auch schon gelesen aber gesehen noch nie. Und vom Thomson ne Heirat mit TESLA auch nicht.

Gruss Andre


- timo - 20.01.2008

Zitat:schmerztablette postete
► Thomson -> Tesla (?):oah:
Thomson hat die Unitra ZK-246 vertrieben, siehe hier. Einars anfängliche Erklärung dürfte inzwischen wiederlegt sein, das Gerät ist mit einiger Sicherheit nur eine der vielen Namensvarianten der Unitra-Maschine.

Ich weiß nicht mehr, woher ich die Information (Thomson - Tesla) aus meinem Ursprungsposting hatte. Möglicherweise habe ich oder meine Informationsquelle da einfach Tesla und Unitra verwechselt.


- Matthias M - 20.01.2008

Zitat:TK47 postete
Hallo!
Schön mal einen "Fotografiker" zu treffen.Ich habe selbst ungefähr 25 verschieden Revueflexen.....hab mir aber noch nie die Mühe gemacht eine Liste der Lieferanten zu erstellen.
Und eine Alpa gabs nicht? so so ....
Eine richtige Edixa (Wirgin)gab es auch als Revueflex.Inzwischen Markenname von Porst für verschiedene Hersteller.Würde mich mal interessieren welche Rolleis von Cosina kamen?

Grüße
stimmt:hätt ich ruhig noch drehen können....
Moin, moin,

mit der Alpa hast Du natürlich insofern nicht unrecht, da Foto-Quelle sie offensichtlich eine Zeit lang vertrieben hat. Ebenso übrigens andere Marken, auf denen dann nicht einmal das Quelle- oder Revue-Logo gedruckt war. Ricoh, wenn ich mich recht erinnere.
Die Beziehung von Quelle zu Pignons war aber eher der eines Importeurs oder Distributors. Die Schweizer waren aber keine OEM-Hersteller für Quelle. Meine Meinung.

Welche Edixa meinst Du denn? Eine "Reflex" oder eine "rex"?

Für die Rollei Fototechnic hat Cosina übrigens die Serie RF35 gebaut. Baugleich mit den Voigtländer Vito's der späten Neunziger Jahre und einem Zeiss-Prototypen, den ich aber nie als Serie gesehen habe.
Für die Voigtländer-Typen gab es da auch eine SLR-Variante. Bei Rollei war da die Umstrukturierung nach dem Verkauf durch Samsung und die Aufgabe des "Amateur"-Bereiches vor.

Das sollten wir aber - wenn -in einem anderen Thread fortsetzen. Es tauchen schon Verwirrungen auf:
Zitat:schmerztablette postete
...Also das B41 ja, hab ich noch nie als das Revue gesehen....
Revue-Bandgeräte wird es nie gegeben haben, weil das die Marke von Foto-Quelle war. Die hatten zwar Tonbänder (!) Das aber sicher nur, weil es früher viele Foto-Quelle Läden gab und sich dort Bandmaterial verkaufen ließ. Schließlich hat (hatte?) "Photo-Dose" auch "Dose" Hausmarken-Videocassetten und verkaufte auch MCs.

Übrigens. Gibt es wirklich eine Verwandschaft der HRG's mit Grundig, wie weiter oben behauptet?

Tschüß, Matthias


- timo - 20.01.2008

Zitat:Matthias M postete
Übrigens. Gibt es wirklich eine Verwandschaft der HRG's mit Grundig, wie weiter oben behauptet?
HRG? Meinst Du HGS?


- TK47 - 21.01.2008

Von Wirgin kam 1971 die LTL und TL mit M42.Die Rex mit Bajonett wüsste ich nicht(die wurde nur 65/68hergestellt)
Grüße


- Matthias M - 21.01.2008

Zitat:TK47 postete
Von Wirgin kam 1971 die LTL und TL mit M42.Die Rex mit Bajonett wüsste ich nicht(die wurde nur 65/68hergestellt)
Grüße
Moin, moin,

wenn Du mit "LTL" die Prismat bzw. Prismaflex meinst: Das waren tatsächlich Wiesbadener Wirgins.
Bei "TL" könntest Du eine Electronica TL (1971) meinen - da habe ich wiedersprüchliche Infos' über die Herkunft - oder die Edixa TL (1970), was eine Cosina STL war.
Leider habe ich die "Edixas von Revue" noch nicht gesehen. Allerdings, eben gefunden (ohne Bild), soll es die Electronica von 1961 auch als Revue Edixa Electronica gegeben haben. Der Name deutet ein ähnliches Vorgehen, wie bei der von Dir bebilderten Alpa an.

Zitat:timo postete
HRG? Meinst Du HGS?
Wahrscheinlich ...woran Du meinen umwerfenden Kenntnisstand zu dieser Marke erkennst!

Tschüß, Matthias


- timo - 21.01.2008

Zitat:Matthias M postete
Wahrscheinlich ...woran Du meinen umwerfenden Kenntnisstand zu dieser Marke erkennst!
HGS Electronic hat meines Wissens nur die Unitra 2407 und 2408 vertrieben. Das waren, anders als die frühen Unitra-Modelle (ZK 120 u.Ä.), längst keine Grundig-Lizenzbauten mehr. Sie haben zwar entfernte optische Ähnlichkeit mit der TK-847, aber das ist wohl mehr dem Zufall zuzuschreiben.


- ~schmerztablette - 21.01.2008

Zitat:timo postete
HGS Electronic hat meines Wissens nur die Unitra 2407 und 2408 vertrieben. [/quote] Korrekt. Ich und mein Vater hatten beide die M2407 und 08. Waren ganz billig ;-) aber gut.

Gruss Andre


- gxakai2002 - 22.01.2008

Ein Senator Gerät.
https://tonbandforum.de/bildupload/senator1.jpg


- gxakai2002 - 22.01.2008

Zitat:gxakai2002 postete
Ein Senator Gerät. Aus dem Hause Neckermann - Quelle !
https://tonbandforum.de/bildupload/senator1.jpg
Gruß
Hermann


- timo - 05.02.2010

Zitat:timo postete
Hab' offenbar noch eine gefunden:

Continental Edison MB-1452 = Unitra 2405 S
Und neben Thomson, Brand, Vela, Aria, Continental-Edison und HGS noch eine weitere Unitra-Variante, vorhin beim Suchen nach französischen Geräten entdeckt: Hifivox ZK 246.

http://unitra.eu.org/node/2525


- hibihunter - 09.06.2010

Zitat:timo postete
[quote]wz1950 postete
Senator (Neckermann???) -> Telefunken (u.a. 200er)
War "Senator" nicht nur der Beiname der (Universum-)Bandgeräte, die bei Quelle verkauft wurden? Ich meine, ich habe auf einem Trödelmarkt mal ein Exemplar begutachtet, auf dessen Typenschild "Universum Senator" zu lesen und ein Quelle-Logo zu sehen war.

Hi,
bin gerade auf euren Tread gestoßen. Wen es interessiert: ich biete gerade ein SENATOR tt 412 bei ebay an. Aktion läuft noch ungefähr 20 Minuten.

Gruß

hibihunter


- TK47 - 13.06.2010

Unter "Senator" verkaufte Quelle die Telefunken Tonbandgeräte.
Bei Neckermann TBs stand eigentlich immer Neckermann drauf.Sonstige HiFi Geräte kamen von Körting.

Grüße


- timo - 30.12.2017

Schön, wenn man nach so vielen Tonband-Jahren immer noch ab und zu erstaunliche Entdeckungen macht. Durch einen Facebook-Post wurde ich auf diese Maschine von Aurex (Toshiba) aufmerksam, bei der es sich höchst offensichtlich um eine OEM-Version der TEAC A-3300S handelt:

http://audio-heritage.jp/AUREX/player/pr-9020.html


- timo - 30.12.2017

Und noch mehr Aurex:

http://audio-heritage.jp/AUREX/player/pr-8020.html

Sieht auch nach TEAC aus, aber ein direkt baugleiches Modell ist mir nicht bekannt. Könnte aber mit der A-4300(SX) verwandt sein. Weiß jemand mehr?

Edit: Da haben wir sie doch - TEAC A-1400 heißt das gute Stück im Original. Scheinbar nur ein einfacher Einmotorer.

http://audio-heritage.jp/TEAC-ESOTERIC/player/a-1400.html


RE: Baugleichheiten - timo - 09.08.2021

Europa 8020 = Ferguson 3238 (?)


RE: Baugleichheiten - nick_riviera - 12.08.2021

was in dem Thread noch fehlt, sind die Südfunkwerke in der Nähe von Stuttgart. Die sind unter eigenem Namen meines Wissens nie in Erscheinung getreten, haben aber z.B. in den siebzigern den größten Teil der Elektronik von Dual gebaut. Die Kofferradios, die bei Quelle als Simonetta verkauft wurden, und die es annähernd baugleich auch von Neckermann gab, kamen teilweise von Südfunk. Der Receiver, der bei Dual als CR50, CR60 usw. verkauft wurde, kam von Südfunk, und tauchte als "Unterteil" kleiner Kompaktanlagen bei verschiedenen Herstellern auf, so weit ich weiss, auch bei Quelle/Neckermann. Für Rosita hat Südfunk ebenfalls Elektronik gefertigt, die trug oft den Namen Audion, und war öfter vom Innenleben mit Dual identisch.

Ach ja, die Tonbandgeräte von Dual wurden bei ITT gefertigt, und ein paar Modelle gab es auch unter dem Namen Schaub Lorenz. Das TG29 gab es zwar nur unter dem Namen Dual, die Herkunft ITT ist aber überall zu erkennen. Die Tonbandgerätefertigung von ITT war wiederum ein Zukauf im Zuge der Übernahme von Graetz Anfang der sechziger Jahre, und Graetz hat den Tonbandgerätezweig auch nur gekauft - der Ursprung war die Heimtonbandsparte von Sander und Jantzen ( Saja ), mit Sitz in Duderstadt. Wie man sieht - "jeder mit jedem" wurde auch früher schon praktiziert.

Gruss Frank


RE: Baugleichheiten - timo - 14.08.2021

(12.08.2021, 17:18)nick_riviera schrieb: was in dem Thread noch fehlt, sind die Südfunkwerke in der Nähe von Stuttgart. Die sind unter eigenem Namen meines Wissens nie in Erscheinung getreten, haben aber z.B. in den siebzigern den größten Teil der Elektronik von Dual gebaut. (...)

Hallo Frank,

doch, Südfunk hat auch Geräte unter eigenem Namen gebaut:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-19531.html

Sind aber eher selten anzutreffen. (Die HiFI-Komponenten von Rosita kamen teilweise auch von Südfunk.)

Der Thread sollte aber eigentlich auf Bandmaschinen beschränkt bleiben.

Zitat:Ach ja, die Tonbandgeräte von Dual wurden bei ITT gefertigt, und ein paar Modelle gab es auch unter dem Namen Schaub Lorenz.

Danke, das fehlte noch.

Dual TG14 = Schaub-Lorenz SL-100


RE: - TSF - 14.08.2021

(14.01.2008, 21:37)timo schrieb:
Zitat:Soweit ich weiß, kamen nur die ganz frühen Röhren-Philipse aus dem Stammwerk in den Niederlanden.

Kleine Korrektur hierzu:
Die ersten Philips-Bandgeräte - professionelle wie Amateurgeräte - kamen ab Ende der vierziger Jahre ausschließlich aus Wien.
Meines Wissens war das erste Bandgerät, das auch außerhalb Wiens gefertigt wurde, das EL 3510 von ca. 1955, welches u. a. auch in Frankreich hergestellt wurde.

Weitere Baugleichheiten:
Quelle Simonetta TB-11 = Nuova Faro NF 333
Cartel TK 6 = Incis TK 6
Sonobel TK 6 de luxe = Incis TK 6 de luxe

Gruß
TSF


RE: - timo - 14.08.2021

(14.11.2004, 12:26)timo schrieb: ► Heru TD-1000, Marlux 607 S, AudioSonic IT-1000 -> ?

Eine weitere, zumindest bauähnliche Maschine:

Audio Reflex 607

Scheint sehr selten zu sein, vernünftige Bilder findet man derzeit mit Google nicht.