Tonbandforum
Rundband Thema: Britpop der 60er - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Kulturelles (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=44)
+--- Forum: Allgemein (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=45)
+--- Thema: Rundband Thema: Britpop der 60er (/showthread.php?tid=10065)

Seiten: 1 2 3 4


- TK 240 - 24.08.2010

Zitat:PeZett postete

...aber Mainstream "geht" ehrlich anders als "Man" oder "Caravan".
(...auch wenn ich fast befürchte, daß wir Dich nicht überraschen können...)
Klar werdet ihr mich überraschen, bin schließlich nicht All-Kennend und schon gar nicht Allwissend. Im Gegenteil, ich freue mich schon wie Bolle auf eure Auswahl !

Und: Man/Caravan sind natürlich kein Mainstream. Übrigens großartige Musiker mit klasse Platten. Jedoch eher Rock als Pop. Aber warum nicht ?

Thomas


- PeZett - 24.08.2010

Hi Thomas,

...hast recht, Pop ist das nicht. Deshalb zitiere ich David nochmal, so als
reminder.

Zitat:David77 postete
..Mein Vorschlag wäre: Britrock/pop der 60er, aber nicht unbedingt das was jeder kennt sondern eher etwas obskurere Titel. Da können natürlich auch unbekannte Titel von bekannten Gruppen dabei sein, z.B. wird ja nur ein unbedeutender Teil des Schaffens der Beatles im Radio gespielt. ...
Gruß

Peter


- MichaelB - 24.08.2010

Caravan kenne ich. Da liegt ein Live-Doppelalbum im Schrank. Wink Ich höre mir das hinterher mal an, was da zusammen gekommen ist.

So, Band ist fertig. Ich hab noch ein unbenutztes PEM268 gefunden. Sogar auf Aluspule. Das ist abgezählt, daher brauche ich das wieder zurück Smile Smile Zwei Töne sind drauf. 1 kHz und 10 kHz mit je 250 nWb/m. Der Pegel stimmt ziemlich genau, die Frequenzen können um einige 10 Hertz abweichen. Also nur als Pegelband und zur Azimutzkontrolle nehmen, nicht als Geschwindigkeits"meß"band Wink Aufgenommen mit Schmetterlingsköpfen (0,75 mm Trennspur), damit auch für 4 Spur Geräte problemlos abspielbar.

Jetzt fehlt mir nur noch eine Adresse ...

Gruß
Michael


- 4504 - 25.08.2010

Morgen Rundbandler,

Adresse kommt zu Michael.

Mir ist vollkommmen entgangen, das diese Idee schon seit fast 2 Monaten durch das Forum geistert. ich würde mich freuen wenn David sich zu Wort meldet, die Idee stammt ja von ihm.

Den "alten" Herren Smile im Forum mag bei der Definition des Themas "Britpop der 60er" sicherlich so einiges durch den Kopf gehen, aber als etwas jüngerer "Alter" bin ich bei diesem Thema völlig unbedarft und stampfe vielleicht auch den Gassenhauer aufs Band, letzendlich ohne mir dessen bewust zu sein. Hier entsteht ein gewisser "Spannungsbogen", den ich als erster in der Reihe leider schlecht verfolgen kann.

Bitte nutzt die Zeit für weitere Fragen und Antworten, solange das Band noch nicht bei mir ist.

Grüße, Thomas!


- Moppedmanni - 25.08.2010

....wäre dann gerne der nächste.... :hoerer:

@4504 (Thomas); sende Dir meine Anschrift per PM


- MichaelB - 25.08.2010

Das Band ist auf dem Weg. Wünsche viel Spaß! Bin ja jetzt schon neugierig, was da alles zusammen kommt Wink


- Moppedmanni - 25.08.2010

..ich auch; gibt es denn für jeden irgendwie eine Zusammenfassung davon ?? :hoerer:


- TK 240 - 25.08.2010

Wenn nicht, wäre ich gerne der Letzte.....
Ich stelle mich hiermit in die Reihe der Wartenden ein !

Wieviel "Spielzeit" steht denn jedem zu ?

Gruß
Thomas


- Moppedmanni - 25.08.2010

..ich denke mal ein Musiktitel....


- niels - 25.08.2010

PEM 268 ist doch Doppelspielband, gelt? Dass heißt, da wir Viertelspurneunzehnzentimetern gehen da 126 Minuten in etwa drauf.

Wieviele Personen haben ihr Interesse an der Teilnahme bekundet?

(Zähl, zähl)

Ich komme auf neun Personen, die Interesse bekundet oder zumindest ihre Teilnahme nicht abgesagt haben. Macht ca. 14 Minuten pro Teilnehmer. Wären an die sieben Single-Längen oder ein A-Saucerful-of-Secrets-Live.

niels


- TK 240 - 25.08.2010

Danke Niels,

hätte ich eigentlich auch selbst ausrechnen können, aber die Faulheit siegte.

Gruß
Thomas


- MichaelB - 25.08.2010

PEM268 hat 56 Minuten pro Seite bei 19 cm/sec in stereo. Die Rückseitenbeschichtung trägt da etwas auf Wink Knapp zwei Minuten gehen für mein Gefiepe ab, bleiben also rund 110 Minuten.

Zusammenfassung gibts dann, wie gehabt, in einer digitalisierten Kopie des Bandes zum Download. Zwischenergebnisse können ja auch hier gepostet werden. Oder Thomas macht noch eine Liste/Inhaltsverzeichnis.

Gruß
Michael


- 4504 - 26.08.2010

Hallo Rundbandler,

einen kurzen Laufzettel wird es geben, Interpret, Titel und verwendete Maschine werden auf jeden Fall vermerkt werden. Eine Spalte für Notitzen, Ideen o.ä. wird eingefügt. Mich persönlich würde interessieren, ob eine Anpassung der Spaltsenkrechtstellung anhand des Testtons gemacht wurde. Würde das ausser mir noch jemanden aus der Runde wissen wollen?

Eine interessante Frage wird auch die unterschiedliche Qualität der Aufnahmen der einzelnen Maschinne sein. Neben den musikalischen Inhalt ist das ein sehr spannendes Thema, das meist von den letzten Rundbandlern der Kette beurteilt werden kann. Vielleicht möchte danach ja jemand seine Sammlung erweitern Smile

Gibt es ein Datenblatt zum PEM268?

Grüße, Thomas!


- Moppedmanni - 26.08.2010

... ich werd´auf keinen Fall an meiner 4520 herumdrehen ......Confusedhocked:


- MichaelB - 26.08.2010

Krasse Fehler werden beim Digitalisieren ausgeglichen Smile

Ich hab kein Datenblatt dazu ... soviel Kram, aber davon nichts. Ts, ts, ts ...


- PSMS - 26.08.2010

Hallo zusammen,

bin etwas spät dran, aber falls Ihr das Band nicht voll bekommen solltet mache ich auch mit.

Gruß
Peter S.


- digilog - 26.08.2010

Tja, da ich kein Viertelspurgerät habe, bin ich raus, leider.

gruß,
Werner


- Moppedmanni - 26.08.2010

Schade, der Titel "It´s a gas" ist leider eine deutsche Prduktion... geht dann leider nicht... wäre aber lustich gewesen. Ist von Alf Newman (richtig: Alfred Neumann) War eine Produktion, die der Zeitschrift "MAD" als Schallfolie beilag und später auf Single gepresst wurde.


- TK 240 - 26.08.2010

Und das war aus den 60ern ???

Thomas


- PeZett - 26.08.2010

Wenn ich aufklären darf: ...das Original ist tatsächlich aus
den 60ern... ...aaaaaaaaaaaber aus den USA!

Gruß

Peter


- Moppedmanni - 27.08.2010

...wenn´s gewünscht sein sollte, kann ich den Titel ja mal aufspielen, kann man dann bei der Zusammenfassung weglassen.

Hab´ schon fünf schöne Titel auf Single rausgesucht..... dürfte etwas kinstern, aber das gehört bei alten Platten ja wohl dazu :hoerer:


- niels - 27.08.2010

Ich stand gestern vor meiner CD-Sammlung und kam ins grübeln, was davon wohl 60er-Jahre-BritPop sein könnte. Das, was immerhin aus den 60ern und Großbritannien kam, ist, nach meinem Verständnis, kein Pop sondern Jazzrock (Colosseum) oder Artrock (Procol Harum) oder Folk (Pentangle) oder Folkpop (Donovan). Edit: Oder Beatles, Kinks, Stones, Who, Cream.

Wenn nur ausreichend Schubladen zur Verfügung stehen, bleibt letzlich jede leer.

niels


- Moppedmanni - 27.08.2010

ich denke mal, Kinks, Who Cream und dgl. trifft´s schon eher..... gibt aber noch andere Exoten ... ;-)


- cisumgolana - 27.08.2010

Moin Niels!

Da stehen wir schon zu zweit (wenn auch räumlich getrennt) vor unseren
Musik-Archiven.
Welche Interpreten kommen wirklich aus England? Und woher stammen die
Interpreten, bei denen wir angenommen hatten, sie sind von der Insel?
Diese Fragen lassen sich ganz gut mit Hilfe der Seite: www.lastfm.de heraus-
finden. Dort steht Herkunft und Werdegang der meisten Interpreten. So
trennt sich die Spreu vom Weizen...

Ich freue mich schon auf das Ergebnis dieser Rundband-Aktion, an der ich
dieses Mal gleich (und nicht "posthum", wie bei der letzten Rundband-Aktion)
teilnehmen möchte. Aber erst etwas später, da ich im September viel um die
Ohren habe. Vielleicht dann, wenn Du das Band erhalten hast. Dann könnte
es gleich zu mir wandern...

Grüße
Wolfgang


- 4504 - 27.08.2010

Morgen Rundbandler,

was ein jeder unter "Britpop" versteht macht es ja auch spannend. Ich würde nicht vorrausschauend jedliche Information zu meinem Interpreten abfragen, stattdessen lieber die Auswahl hier im Anschluss diskutieren.

Hoffentlich finde ich noch die alten "Schätze" meine großen Geschwister.......

Gruß, Thomas!


- PeZett - 27.08.2010

Moin Leute,


....mal eben die Kaffepause genutzt...

"In Deutschland unbekannt" bzw. "schräg/obskur" und gleichzeitig
"Pop", das ist eigentlich, wenn man den Begriff Pop-Musik richtig deutet,
die Quadratur des Kreises - geht näml. eigentlich nicht zusammen.
Aber das macht es ja so spannend. Entweder, man hat echte
"Eintagsfliegen" im Schrank, deren Interpreten auf
dem Festland kaum bekannt sind oder man findet von bekannten
Interpreten unbekannte (unbedeutende) Erstlingswerke oder Ausreisser,
die sowas von "daneben" sind, daß sie niemand hört (hören will!)

Aber David hat ja ".../Rock" geschrieben - es muß also nicht unbedingt
"sha-la-la-la-la" sein...

Gruß


- billy19at + - 27.08.2010

Hallo Kollegen,

leider habe ich den Beginn der Aktion "verschnarcht" (na ja, Ösi eben....), würde aber trotzdem gerne mitmachen. Habe zwar noch keine Ahnung, was ich auf´s Band spielen werde, aber das findet sich noch. Passendes Material von Platten gibt es sicher.

Wenn ich es richtig gelesen habe, ist die Einigung auf 19cm/sek - 1/4 Spur gefallen. Darf man auch 1/2 Spur-Aufnahmen draufspielen ? (Mit Schmetterlingsköpfen, damit ist es auch auf 1/4 Spur Geräten problemlos spielbar).

Würde mir Spaß machen, auch aus Wien mitspielen zu dürfen.

Franz


- niels - 28.08.2010

Sollte es sich abzeichnen, dass nicht einmal die erste Seite des Bandes voll wird, spricht nichts dagegen den Rest schmetterlingsköpfig aufzufüllen. Da wir optimistisch davon ausgehen, die 112 Minuten zu brauchen, wärest du natürlich auch auf 1/4-Spur "verdammt".

Den Beginn eines Rundbandes zu verschnarchen ist überhaupt nicht schlimm. Ärgerlicher wird es, wenn während der Aktion geschnarcht wird.

niels


- Moppedmanni - 28.08.2010

... und noch ärgerlicher ist es, wenn meine 4520 weiterhin muckst; dann muss ich auf der Akai aufnehmen....


- billy19at + - 28.08.2010

Auch gut, 1/4 Spur ist kein Problem, da muß eben die A- oder B77 ran.

Freue mich schon drauf und werde mal im Plattenarchiv stöbern.

L.G. Franz


- ~schmerztablette - 30.08.2010

Hallo @ All,

ich wäre auch dabei....... Wie immer. ;-) :box1: :tb: :box1:

LG Andre


- 4504 - 03.09.2010

Hallo Rundbandler,

das Band ist bei mir angekommen, besten Dank an MichaelB.

Die Gestaltung der Aufnahme bezüglich des Inhalts erweist sich als schwierig. Die Jugenderinnerungen meinerseits befanden sich bei meiner älteren Schwester in ihrem Singlealbum, was just vor 6 Wochen bei einem Umzug im Nirvana verschwunden ist. Jeder beim Umzug hat das kleine Album gesehen aber es findet sich im Moment nicht...... Sad

So der Grundlage beraubt suche ich nun Alternativen. Das Band wird bis zur nächsten Woche fertig und geht dann weiter auf reisen.

Grüße, Thomas!


- Moppedmanni - 13.09.2010

Das Band geht als nächstes zu mir. Wer der nächste sein will, schon mal melden !!! (PM)

Schönen Tag
Manni


- PeZett - 13.09.2010

Hi Manni,

Du bekommst eine PM - das Band bitte an mich.

Gruß


- Moppedmanni - 13.09.2010

okidoki......


- MichaelB - 13.09.2010

Mich interessiert mal von den Teilnehmern, wie sie mit den "Meßtönen" klar gekommen sind, bzw. was ihre Geräte so alles angezeigt haben. Wink

Gruß
Michael


- billy19at + - 13.09.2010

Zitat:MichaelB postete
Mich interessiert mal von den Teilnehmern, wie sie mit den "Meßtönen" klar gekommen sind, bzw. was ihre Geräte so alles angezeigt haben. Wink

Gruß
Michael
Mach ich doch glatt. Du bekommst, sobald ich das Band habe, eine Rückmeldung.

Bis dann
Billy / Franz


- TNC - 14.09.2010

Mahlzeit,

ist eigentlich angedacht, so etwas mit dem "kleinen Tonband" also der Cassette zu machen? Meine SABA ist für sowas leider nicht geeignet (und defekt) und eine neue gibts erst, wenn mehr Platz ist (A77, wartet nur noch auf Abholung).

Gruß
Tommy


- PeZett - 15.09.2010

Hallo Tommy,

...na warum startest Du nicht einfach einen thread mit dem
Thema und trittst eine Rund-Kassette los?

Nichts einfacher als das...
...just do it and see...


Gruß

Peter


- Moppedmanni - 23.09.2010

Soooo., Band ist bei mir .... werde ichmich am Wochenende drüber herstürzen....


- Moppedmanni - 24.09.2010

uuups... war gar nicht DAS Band ...... wo isset denn nu ??? Unterwegs ???


- 4504 - 27.09.2010

Hallo Rundbandler,

das Band hat einen 14-tätigen Dornröschenschlaf hinter sich, da Mannis Adresse leider einen Tag nach meinem Urlaubsantritt eintraf, Ich bitte um Entschuldigung. Das Band geht innerhalb der nächsten Tage an Manni.

@MichaelB: Meine auf 250nWb/m eingemessene Maschinen zeigten - 1dB Vu an. Wie war den der Pegel den Du verwendet hast, 257 nWb/m ?

Grüße, Thomas!


- MichaelB - 27.09.2010

Ich hatte ca 250 nWb/m aufgenommen. So genau es eben ging. Wenn deine Maschine VU Meter haben, dann müsste ja noch der Vorlauf dazu- (oder ab-?) gerechnet werden. Wenn ich jetzt richtig überlegt habe, wären das dann (effektiv) ca 125 nWb/m?!?!

Gruß
Michael


- 4504 - 27.09.2010

Hallo Michael,

da Du ein statisches Signal mit einigen Sekunden Laufzeit augenommen hast und meine VUs mit Bezugsband auf 0 VU bei 250 nWb/m eingestellt sind, passt das Alles sehr gut.

Erfahrungsgemäß erreiche ich bei einer Aussteuerung von maximal 0 VU einen Spitzenwert der ca. 4 - 6 dB über den 250 nWb/m liegt. Das hängt von der jeweiligen Maschine ab.

Gruß, Thomas!


- 4504 - 07.10.2010

Liebe Rundbandler,

das Band ist auf dem Weg zu Manni. Ich bitte die lange Verzögerung zu entschuldigen.

Einer der Gründe liegt bei den Problemen bei der Aufnahme. Egal ob auf meiner Akai GX260 oder GX265, grundweg gibt es Pegelschwankungen, aber keine Dropouts. Einige Zeit und Versuche später hab ich es schließlich bei nur einem Stück belassen. Die mir folgenden Rundbandler mögen bitte einen Blick auf Abrieb oder ähnliche Probleme bei der Wiedergabe, wie geschildert, haben. Sollten weitere Probleme auftreten müssen wir nach Alternativen bei der Bandwahl schauen.

Grüße, Thomas!


- Moppedmanni - 09.10.2010

Rundband angekommen .... Rundband aufgenommen .... so gehört sich das ..

ich konnte mit dem Gefiepse am Anfang überhaupt nichts anfangen ..............

zu den Daten;
aufgenommen auf Philipps 4520, recorded with Lenco B55, ALSO Schallplatten, die auch knistern....

Interpreten:
The Herd
Whistling Jack Smith
Dave Clark Five
The Casuals

Viel Freude damit !!!


- Moppedmanni - 09.10.2010

@Thomas: bei mir gab´s kein problem bei der Aufzeichnung ......


- TK 240 - 09.10.2010

Manni,

wenn sich noch niemand bei dir gemeldet hat, würde ich gern den nächsten Part übernehmen.

Gruß
Thomas


- Moppedmanni - 10.10.2010

... doch, hab da schon jemanden .... dann bist Du der vierte im Bunde..


- Moppedmanni - 12.10.2010

...das Band geht gleich zu Pezet .......