Tonbandforum
Bilder Eurer Tonbandgeräte / Bandmaschinen - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Tests und Vorstellungen (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Bilder Eurer Tonbandgeräte / Bandmaschinen (/showthread.php?tid=16000)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37


- Vollspurlöschkopf - 26.05.2019

Hallo PeZett,
sehr schön, dein TK 3200! Toller Zustand - und die Tastenblenden sind vollzählig. Überhaupt ist das kleene Grundig ein prima Gerät.

Eine gehässige Anmerkung hab ich aber: Wenn Tonbandgerätebesitzer ihre Schätze fotografieren, sind die Geräte fast immer super erhalten und perfekt sauber - aber es liegen sehr oft vergilbte, angegammelte, manchmal sogar dreckige Spulen auf. Kannst du als Betroffener erklären, warum?
Wegduckend und grüßend
Stefan


- PeZett - 26.05.2019

Natürlich kann ich das erklären. Zum Zeitpkt. des Fotos hatte ich die Masch.
noch nicht lange, das Spulenformat bei mir also nur begrenzt vertreten. Uher und Philips Spulen wollte ich nicht auflegen und zwei zeitlich passende Basf Spulen war schon schwierig genug. Ist auch nicht ganz gelungen, wie man sieht. Wenn ich ein Gerät nur benutze, ist mir das vielfach egal aber bei Fotos habe ich es gerne symmetrisch, wenn es eben geht. Last but not least... ...das Foto hat ohnehin einen leichten Farbstich wegen der Beleuchtung. So ganz furchtbar sind die Spulen also nicht. Aber dabei sieht man eine kleine Verfärbung an der einen Seite der beschrifteten Alublende (Stirnseite) nicht. Rolleyes So ganz 100%ig ist sie also nicht. Aber es fällt kaum auf.
Gruss


- musicus - 26.05.2019

Sehr schönes Gerät - und mit dem Farbstich kann man leben ;-)

Grüße
Erhard


Sony TC-399 Black - t20 - 26.05.2019

Frisch angekommen. Optisch im Superzustand. Leider rauscht die Wiedergabe über Kopfhörer sehr. Hat vielleicht jemand den Service Manual für diese Maschine in gute Qualität (oder Original zum Borgen und kopieren)? Die rote Sony-Spule kam mit dem Gerät. Die seltene Toshiba-Spule war in einem Bandkonvolut versteckt.

Gruß

Nelson


- reginald bull - 27.05.2019

moin moin,

http://www.hifi-manuals.com/Sony/TC-399/downloads

musst dich anmelden, kost aber nüscht.

reginald


- Vollspurlöschkopf - 27.05.2019

Hallo PeZett,

ich habe nicht wirklich eine Erklärung erwartet. Und wollte auch nur ein wenig provozieren. Nicht dass du mir böse bist. :-)

VG Stefan


- PeZett - 27.05.2019

Hallo,

das mit der kleinen Stichelei habe ich schon richtig einsortiert - da mach Dir mal keine Gedanken. Meine oftmals schnell dahingeschmissenen Fotos sind wirklich nicht unbedingt preisverdächtig. Das bedarf dann schon mal der Erklärung...

Gruß


- uhrjeckholgi - 28.05.2019

Er will ja auch das Gerät vorstellen und nicht die Spulen Big Grin Big Grin
Also wenn das zu vorstellende Gerät dreckig wäre nur die Spulen sauber fände ich schlimmer :whistling: :whistling: .

Was ihr alles seht...mir wäre das gar nicht aufgefallen Tongue

mitstichelnde Grüße
holger


- PeZett - 30.05.2019

...damit ich nicht wieder wegen schlecht gereinigter Spulen auffalle, nehmt dies hier ^^ :


- Moppedmanni - 02.06.2019

Heute eingeflogen bei mir : Tonbandgerät Nr. 15 :

[attachment=26493]

Klingt gut, nimmt gut auf; Fremdbänder werden aber leider viel zu langsam wiedergegeben ......

Manni


- sensor - 02.06.2019

15, Da geht noch was Tongue


- timo - 02.06.2019

TC-640A! Smile Die (oder den Nachfolger TC-645) wollte ich immer haben, hat sich aber nie ergeben. Sind leider selten in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch!

Die Geschwindigkeit: Vielleicht das auch von TEAC bekannte Problem, daß der Capstanriemen fälschlicherweise auf dem kleinen Pulley für 60 Hz liegt?


- reginald bull - 02.06.2019

moin manni, bedarf für's sm ?
http://www.hifi-manuals.com/Sony/TC-640-A/downloads


- Moppedmanni - 02.06.2019

JO danke; lade ich mir dann runter.

Manni


- reginald bull - 02.06.2019

weis grade nich ob ich's schon angemerkt habe, musste dich registrieren, kost aber nüscht. Wink


- Moppedmanni - 03.06.2019

Soooo ... Fehler behoben. Der Kapstanriemen war auf´s falsche Pulley gerutscht. Das war´s .

Manni


- ManiBo - 03.06.2019

Moppedmanni,'index.php?page=Thread&postID=239523#post239523 schrieb:Soooo ... Fehler behoben. Der Kapstanriemen war auf´s falsche Pulley gerutscht. Das war´s .

Manni
Warum habt Ihr immer die leichten Fehler? ?(

Freut mich für Dich.

Gruß Mani


- Moppedmanni - 04.06.2019

.... und noch eine neue ; war ja auch schon angekündigt. kam heute per Hermes und gottseidank unversehrt an:

[attachment=26510]


eine Pioneer RT 71. TOP in Ordnung; vom Sammler.


ich habe noch Platz gefunden:

[attachment=26511]

.... jetzt wird´s langsam eng .....


- cisumgolana - 04.06.2019

Ach Manni!

Das nennt man "Jammern auf hohem Niveau".

Ordne die Bandmaschinen einfach wie Dominosteine an.
Dann hast Du wieder Luft für neue Rostwickler.

Halt! Da war doch etwas.
Stimmt, die Sache mit der Bedienbarkeit.
Man kann leider nicht alles haben Big Grin

Gruß
Wolfgang


- uhrjeckholgi - 05.06.2019

Der Sammler der Platz hat muss noch geboren werden.
Ich kenne bis heute noch keinen Rolleyes

gruß
holger


- moxx - 05.06.2019

Grad mal wieder rausgeholt - semiprofessionelle VICTOR TD-5000 SA-2 , 2-Spur - 19/38cm/s, ausschliesslich im japanischen Mutterland verkauft und auf Bestellung gefertigt.

Die gibt es deshalb nur mit 100 V-Trafo 50/60 Hz, für den Betrieb braucht man einen Anpasstrafo.

Das Schwestermodell TD-4000 ist bis auf die 4-Spur-Technik mit 9,5/19cm/s und Seitenteile aus Nussbaum baugleich.
Diese habe ich auch - ich habe sie fast fertig restauriert und bin justament dabei, sie mit anderen Tonköpfen zu versehen.

Was sich nicht ganz einfach gestaltet, weil es keinerlei E-Teile gibt - ausserdem existieren im Netz scheinbar keinerlei Schaltpläne zu diesen VICTOR-Maschinen.


[Bild: dsc004511gjv3.jpg]

[Bild: dsc00453x9kvb.jpg]

[Bild: dsc00454a6kih.jpg]

[Bild: dsc00442c5kp4.jpg]


- Tonkopfträger - 05.06.2019

Moin moxx - oder wie auch immer....
wenn du diesen Herrn höflich einmal fragst http://www.tonbandgeraetewerkstatt.sittingers.com/Bilder_Japan.html - vielleicht kann er dir zumindest in Richtung Plan / Tipp etwas weiterhelfen?


- moxx - 05.06.2019

Moin Tonkopfträger, oder wie auch immer.....

Herr S. hat auch keine Pläne Wink - genausowenig wie der Besitzer der dort gezeigten VICTOR-Maschine, den ich gut kenne.

Trotzdem DANKE für den Tipp. Mittlerweile brauche ich die Pläne eigentlich auch nicht mehr, denn beide Maschinen laufen ja.
Sollte im Verstärkerteil der TD-4000 noch ein Problem auftreten, löse ich das auch ohne Schaltbild. Big Grin

Gruß, Frank


- Tonkopfträger - 05.06.2019

Hallo Frank,
dann haben's die VICTOR Maschinen bei dir ja richtig gut! VIel Freude weiterhin beim "Senkeln"
Mit besten Grüßen zurück - Hermann


- moxx - 05.06.2019

Ja, das haben sie - hier ein Bild von heute nachmittag nach dem Zusammenbau der TD-4000.
Die beiden VICTORs beim Chillen im Garten..... Big Grin

[Bild: p114068566kx5.jpg]


- musicus - 26.07.2019

Bei mir ist eine "Neue" eingezogen:

[attachment=27216]

(...und sie funktioniert ;-))

Grüße
Erhard


- hyberman - 26.07.2019

Meine Otari MX-50

[attachment=27220]


- pedi - 26.07.2019

ich dachte, dieses maschinchen hier schon gezeigt zu haben. ist mir vor einigen wochen auf dem wertstoffhof in die finger geraten:


- musicus - 26.07.2019

Eine sehr schöne Maschine! War die MX-50 als Studio-Master konzipiert (XLR, symmetriert)?

Grüße
Erhard


- sensor - 27.07.2019

[Bild: img_0369800slkhr.jpg]


- hyberman - 27.07.2019

musicus,'index.php?page=Thread&postID=242069#post242069 schrieb:Eine sehr schöne Maschine! War die MX-50 als Studio-Master konzipiert (XLR, symmetriert)?

Grüße
Erhard

Ja, war/ist sie. Hat XLR Ein-und Ausgänge. Ist umschaltbar von NAB auf ICE Entzerrung. Ich würde sie bei den Profi-Maschinen einordnen.


- musicus - 27.07.2019

Ja danke! Die Maschine wurde ja auch in Deutschland beim Rundfunk eingesetzt, interessant, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

Grüße
Erhard


- tk141 - 29.07.2019

Impulskauf im örtlichen An- und Verkauf:
[attachment=27244]
Es ist schmutzig, riecht nach Keller - aber nachdem der erste todesmutige Funktionstest noch im Laden positiv verlief, kam das gute Stück mit. Auch ist nichts abgebrochen oder fehlt, die Anschlußbuchsen hinten sind allerdings korrodiert. Ganz herzlichen Dank an Matthias M für sein hier veröffentlichtes Werk zum TK 5: Die TK5 - Grundigs erster rotierender Bestseller Das wird mir sehr helfen! Neben meinem Nordmende Othello 57 dürfte es sich prächtig machen.
Viele Grüße
Nils


Meine gepimte AKAI GX-210D - steelwire - 30.07.2019

[Bild: gx210d_fertig.jpg] [Bild: montageplatte_hinten_01.jpg] [Bild: vu-meter-vorn.jpg]


- musicus - 30.07.2019

Macht richtig was her... ;-)

Grüße
Erhard


- tk141 - 30.07.2019

Bei mir fehlt doch etwas - das Grundig-Wappen auf der unteren Abdeckung. Na gut, man kann nicht alles haben.

Viele Grüße
Nils


- hyberman - 30.07.2019

Diese Akai GX-400D hatte ich die letzten Tage auf meinem Tisch und wieder instand gesetzt. Ist ein ziemlicher Trümmer.


[attachment=27261]


- timo - 30.07.2019

hyberman,'index.php?page=Thread&postID=242190#post242190 schrieb:Diese Akai GX-400D hatte ich die letzten Tage auf meinem Tisch und wieder instand gesetzt. Ist ein ziemlicher Trümmer.

Die kommt mir doch aus einer gewissen Facebook-Gruppe sehr bekannt vor. Smile

Hast Du die mit diesen nicht-originalen Panzer-Holzgehäuse mal gewogen? Die dürfte doch locker die 40 kg sprengen, oder?


- hyberman - 30.07.2019

FB Gruppe ist richtig. Tongue

Normal soll sie um die 31kg wiegen, die fette Holzhütte vielleicht noch mal 3 bis 4 kg. Wir sprengen also nicht die 40kg Marke. Big Grin


- Schnürsenkel - 03.08.2019

Moin,

letztes Wochenende abgeholt. Der Vorbesitzer hatte sie vor 2 Jahren komplett überholen lassen. Läuft perfekt.


[Bild: 36426722nv.jpg]
[Bild: 36426725uw.jpg]
[Bild: 36426727bw.jpg]




Gruß
Thomas


- musicus - 03.08.2019

Glückwunsch, auch eine schöne Maschine.

Grüße
Erhard


- hyberman - 03.08.2019

Ich weiß gar nicht, hatte ich meine Akai GX-650D hier schon gezeigt?


[attachment=27306]

[attachment=27307]


- timo - 03.08.2019

Eigentlich die perfekte Understatement-Maschine. Beim flüchtigen Hinsehen wird sie wohl fast jeder für eine gewöhnliche GX-630 halten. Smile


Heute neu !! - Moppedmanni - 04.08.2019

Heute in Troisdorf abgeholt:

[attachment=27308]


eine Toshiba PT862D. Findet oben noch neben der Revox- Anlage Platz …..

[attachment=27309]

[attachment=27310]


Akai 1800-SS - ozimmer - 04.08.2019

Hallo!
Endlich habe ich wieder mal was fertig bekommen 8o



Eine Akai 1800-SS
1 Motorer, 4-Kanal Quadrophonie Tonband-Gerät, 3 Köpfe (2Löschköpfe, 1 Kombi-Kopf), eingebaute Lautsprecher+Verstärker und 8 Track-Laufwerk zur Aufnahme/Wiedergabe oder Überspielen thumbup

Ob das 8-Track Laufwerk funktioniert kann ich mangels Cartridge nicht testen. Wenn mir eine in die Hände fällt, teste ich natürlich gleich.Gehört noch ein bischen sauber gemacht aber auf jeden Fall cooles 70ger-Teil thumbsup

Gruß
Oliver


- timo - 04.08.2019

ozimmer,'index.php?page=Thread&postID=242363#post242363 schrieb:Gehört noch ein bischen sauber gemacht aber auf jeden Fall cooles 70ger-Teil thumbsup

Es geht noch skuriller: Die GX-1900 hatte ein integriertes Compact-Cassetten-Laufwerk, und die X-2000 SD hatte beides (also CC und 8-Track). Smile


- MichaelB - 04.08.2019

Sanyo DXT5401K = Receiver, Plattenspieler, CC + 8-Track


- Tonkopfträger - 05.08.2019

Zu dem 4200 RM hat sich ein 4000 RM dazugesellt...
[Bild: RM%20001a.jpg]


- pedi - 05.08.2019

heute aus dem e-schrott geborgen.
gerät und haube in optisch sehr gutem zustand. allerdings hat die riemenpest zugeschlagen.


alle meine Maschinchen - cyrano de B. - 08.08.2019

Hallo, zusammen,

hier mal meine seit 1980 gesammelten Schätzchen. Einzeln und im Zusammenhang.

Die drei großen und das Teac-Casseten-Tapedeck stehen oben im Analogstudio, die kleine sonst im Partykeller, jetzt für eine Gartenparty am Samstag in der Gartenlaube.