ASC Phono Entzerrer
#1
Hallo zusammen,

Ich hatte vor einiger Zeit schon mal das Thema ASC AS 2V/2E.
Mittlerweile habe ich beide Geräte restauriert, mechanisch wie elektronisch.
Sie haben einen hervorragenden Klang (ich weiß ist subjektiv).
Weit und breit von Rauschen keine Spur...bis auf den
Phono-Entzerrervorverstärker! Der rauscht wie ein Wasserfall. Egal ob MM oder MC Eingang.
Ist das bei diesen Geräten Kücke V32 / ASC 2V einfach so? Ist das ein Schaltungsdesignfehler? Oder wo kann der Fehler versteckt sein?
Kennt sich jemand mit der Thematik Phonovorverstärker aus?
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße und ein gutes neues Jahr

Artagnan
Zitieren
#2
Zitat:Artagnan postete
...Ist das bei diesen Geräten Kücke V32 / ASC 2V einfach so?...
Moin, moin,

das gehört definitiv NICHT so.

Ich hatte bisher vier Stück von den AS3200 in den Fingern und bei keinem davon musste ich ein besonderes Rauschen am Phono-Eingang feststellen.
Das bestätigen auch die alten Testberichte: Immerhin war der Vorverstärker mal AUDIO-Referenz und galt der Phono-Teil als vorbildlich.

Nun entspricht der V32 dem AS3200 und der AS 2V eher der Selected Edition von Kücke, doch glaube ich nicht, die jüngeren Modelle sind schlechter bestückt, als die älteren, würden ab Werk mehr rauschen.

Also prüfe lieber, ob da etwas nicht stimmt.

Seitens des Herrn Kücke galt bisher die Ansage, die Schaltbilder dürfen nicht frei verteilt werden. Schilder-Klar hatte sie für überschaubares Geld selber verkauft. Allerdings ist die KS-Seite von Herrn Kücke nicht mehr am Netz und auch das Forum, dem ich die Schaltungen gescannt hatte und das sie mit Einverständnis von Kücke ihren Mitgliedern zum Download zur Verfügung gestellt hatte, nicht mehr erreichbar.
Ob ASC sie noch verkauft, kann ich nicht sagen. Allerdings hatte Schilder-Klar mir auch nie untersagt, ASC-Schaltbilder zu kopieren... Wer das anders sieht, der möge sich melden und mich aufklären.

Viel Erfolg beim Basteln.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#3
Hallo Matthias, hallo Forum

Danke für die Antwort!
Ich kann leider kein Schaltbild für die ASC Variante auftreiben! Wenn sich irgendwo eins findet würde mir das sehr helfen. Ich habe bei ASC mehrfach angerufen und nachgefragt. Antwort: schreiben Sie uns eine Mail. Leider habe ich auch auf die dritte Mail keine Antwort bekommen. Schilder Klar hat mir per mail die Unterlagen zu kommen lassen. Hut ab, die sind sehr hilfsbereit. Damit habe ich bis auf die Phonstufe (MC) die Schaltung nachvollziehen können. Allerdings ist mir die Funktion von zwei zusäztlichen Reedrelais noch nicht klar. Diese sitzen auf einer Zusatzplatine die sich in der rechten oberen Ecke neben den Ausgangsbuchsen befindet.
Ich habe auch alle Tantals und Elkos auf der Phonoplatine getauscht (allerdings der Gott der Platine sei mir gnädig) ohne die Schaltung richtig nachvollzogen zu haben. Des weiteren habe ich die Op´s gegen rauscharme ausgetauscht, es waren Standarttypen eingesetzt. Laut Kücke waren in den KS Geräten immer die Rauscharmen verbaut.
Fehlerbeschreibung:
Egal welchen Eingang ich anwähle, wenn kein Signal am Eingang anliegt und ich die Lautstärke auf max stelle höre ich im Kopfhörer wie in den Boxen keinerlei Rauschen. Wiederhole ich das mit dem Phonoeingang rauscht es wie ein Wasserfall. Das auch 50% Lautstärke. Auf leise gestellt rauscht dann nur ganz wenig.
Auch wenn ich berücksichtige das das Phonosignal deutlich stärker verstärkt werden muß hätte ich gedacht das das Teil nicht so rauscht, was auch ein Blick in die Bedienungsanleitung nahe legt (aber Papier ist ja geduldig). Wenn ich die Testergebnisse (in Audiozeitschriften) zwischen ASC AS2V und KS V32 vergleiche finde ich auch keinen Unterschied, obwohl der Text von Verbesserugen spricht.
Vielleicht hast Du/Ihr ja eine Idee und einen Tip um an das Schaltbild zu kommen

Grüße
Artagnan
Zitieren
#4
Hallo,

wenn Du hier keine zweite Identität hast (der Gedanke drängt sich angesichts er ersten Silbe Deines Namens auf): Kennst Du die Seite:
http://www.asc6000.de/index.htm
??

Dort gibt´s auch eine Bedienungsanleitung :
http://www.asc6000.de/downloads/asc-hifi..._2v_2e.pdf
in der der Phonoteil beschrieben ist. Vielleicht hilft das weiter.

Noch eine Frage: Rauscht der Eingang auch dann, wenn ein Plattenspieler angeschlossen ist??
Bei meinen Sonys früher waren für nicht benutzte Phono-Eingänge immer Abschluß-Stecker dabei, um eben Nebengeräusche auszuschalten.

Viele Grüße
Frank
Zitieren
#5
Hallo Frank,

Ich glaube nicht, das ich hier eine zweite Identität habe, ich kann aber nicht völlig ausschließen, dass ich irgendwann vor langer Zeit mich hier mal angemeldet habe und dann das Passwort und Benutzernamen vergessen habe.....
Die Seite kenne ich und die Bedienungsanleitung habe ich. Leider ist die Schaltung nicht detailiert genug beschrieben. Wenn ich das Schaltbild nicht auftreiben kann hilt nur das Multimeter und viel Zeit.... Dumm ist nur das man nicht mehr alle Bauteile Bezeichnungen und Werte lesen kann.
Ja ein Plattenspieler ist angeschlossen, allerdings ist der MC-Eingang offen.
Könnte man vielleicht mit 10KOhm abschließen.
Zitieren
#6
Zitat:Artagnan postete
...Könnte man vielleicht mit 10KOhm abschließen.
Das sollte nicht nötig sein!

Zitat:Artagnan postete
... Vielleicht hast Du/Ihr ja eine Idee und einen Tip um an das Schaltbild zu kommen...
Um an ein Schaltbild zu kommen - keine Ahnung ob es sich von dem unterscheidet, das Du hast - müsstest Du mir eine Mail-Adresse schicken, wohin ich es senden kann.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#7
Hallo zusammen,

Nochmal Danke für die Tipps. Konnte das Problem mangels Zeit noch nicht lösen, habe aber noch nicht aufgegeben. Erfreulicherweise hat sich ASC doch gemeldet und mir die Schaltpläne gegen angemessene Aufwandentschädigung kopiert und zugesandt. Allerdings stimmen sie nicht ganz mit meiner Version überein.
Die Schaltbilder berücksichtigen nicht die zusätzliche Kopfhörerverstärkerplatine und eine kleine Platine mit zwei Reedrelais. Die Übereinstimmung mit der Endstufe habe ich noch nicht geprüft. Das Schaltbild der Endstufe welches mir von ASC kopiert wurde ist mit dem identisch welches ich von Kücke erhalten hatte.
Wenn ich den Fehler gefunden habe werde ich es euch wissen lassen.....

Viele Grüße

Artagnan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste