Das N 2552 die S Klasse von Philips
#1
Da ist sie nun die S Klasse von Philips!

[Bild: P1010575a.jpg]

Wieder schlicht und eigentlich unscheinbar das N 2552 Bj. 79/80, ähnliches Design wie die kleinen Bruder N 2541 / 42 / 43 /und 44 aber in punkto Laufwerk und Kopfbestückung die Krönung.
Ein Alu Druckguss Cassis mit Direktgetriebenem Kapstan (eine Motor- Tachogeneratoreinheit im separaten Alu Druckgussgehäuse) selbst die Andruckrolle sitzt im Alu Druckgusshalter.

Die Blutrote Kassettenfachbeleuchtung sagt leg eine Kassette ein und drück auf Play "SOFORT" die Aussteuerungsinstrumente zucken in dezent gelbem Licht, für die Aufnamhme gibts noch zwei Peak LED's die bei +4 / +7db aufblitzen und zur Zurückhaltung ermahnen.

Die Wickel werden über einen separaten DC Motor angetrieben, sämtliche Laufwerksfunktionen werden über zwei kräftige und leise Zugmagneten gesteuert das Laufwerk selber ist wie bei den kleineren Brüdern Gummigelagert im Gehäuse befestigt.

[Bild: P1010564a.jpg]

[Bild: P1010562a.jpg]

Die Ferrit Kopfspiegel nicht ein Hauch von Abnutzung !

[Bild: P1010538a.jpg]

[Bild: P1010583a.jpg]

[Bild: P1010582a.jpg]

[Bild: P1010589a.jpg]

Ein echter Brocken von Laufwerk, gut zu sehen auch die Gummilager auf denen das Laufwerk sitzt !

[Bild: P1010587a.jpg]

Wer Anschluss sucht findet diesen auf der Rückseite wie bei den Kleineren Brüdern in DIN und Chinch incl. Reglern für Ausgangspegel und DIN Monitor Buchse.

[Bild: P1010580a.jpg]

Das Gehäuse ist selbstverständlich komplett aus Stahlblech mit Sèparè für den Schnittbandkern Netztraffo, gebürsteter Alufront prall gefülltem und aufgeräumten Innenleben, zu der Zeit gab es bei den Fernost Herstellern meist nur heftige Schlangengruben.
Alles schön akkurat auf Steckmodule verteilt die auch nach 30 Jahren keine Kontaktprobleme kennen.

[Bild: P1010569a.jpg]

Natürlich verfügt das Deck über eine Dreikopfbestückung in Ferrit, Hinterbandkontrolle, DNL und Dolby B, Post Fading, Regelbaren Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang, Beleuchtetes Cassettenfach, Metaltauglich, Memory Stop und Automatic Repeat.

Jetzt noch ein paar technische Daten!

Frequenzgang : Ferro 20-20000Hz (DIN 45511)
Crom 20-20000Hz (DIN 45500)
Metal 20-20000Hz (DIN 45500)
Die DIN Normen werden bei weitem übertroffen!
Die Frequenzgänge sind eigentlich sehr eben fallen obenrum bei Ferro um Maximal -7dB ab bei Crom und Metal erst nahe 20000Hz -3dB

Gleichlauf: kleiner 0,1%
Geräuschspannungabstand: größer 57dB / DNL-min. 59dB / Dolby-min. 63dB



Wird fortgesetzt!
Zitieren
#2
Schönes Gerät und schöne Vorstellung davon !!! Gibt es auch ein paar technische Daten ???
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#3
Moin, moin,

wenn man den Philips von innen sieht, scheint die doppelte bis dreifache Menge an Bauelementen drin zu sein, wie bei seinen 1-Platinen-Nachfolgern, beispielsweise der 900er Serie. Trotzdem, sehr aufgeräumt und wahrscheinlich viel Service-freundlicher (und solider) als die Enkel.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#4
Ist ja auch aller schön diskret aufgebaut mit viel Platz dazwischen, selbst die Laufwerkssteuerung ist eine diskrete Logik.

Solide ist es auf jeden Fall und klingt auch noch unverschämt gut, gestern habe ich mir Island Live von Grace Jones auf der guten alten TDK SA reingezogen unter anderem Slave to the Rhythm / Private Live und I've Seen That Face Before, das Grinsen ist immer noch da! :-)

mfg
Zitieren
#5
Dankeschön für die interessante Vorstellung! Ich selber kenne das Gerät nicht,aber bestimmt eine Klasse für sich...na ja Philips eben.

Gruß Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#6
Mir gefällt es auch, wahrscheinlich klingt es auch spitzenmäßig.

Gruß

Peter S.
Zitieren
#7
Hallo,
In England wurden die Philips High-End-Produkte mit dem Namen "Philips Black Tulip"verkauft.
Hier ist das Original Produkt Werbung für N2552.

[Bild: n2552a.jpg]
[Bild: N2552b.jpg]
[Bild: N2552c.jpg]
[Bild: N2552d.jpg]

Peter.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste