Interessante Cover Versionen
#51
Eigentlich erstaunlich, daß es noch keiner genannt hat:

"Cats In The Cradle" von Ugly Kid Joe (Original von Harry Chapin)

Die Band gehört ansonsten mit ihrem primitiven Krach-Proll-Rock eigentlich zu meinen musikalischen Albträumen, aber dieses Cover haben sie wirklich gut hingekriegt. Hut ab! Eine sehr bewegende Geschichte über einen vielbeschäftigten Vater und seinen vernachlässigten Sohn.
Zitieren
#52
"Mony Mony" von Billy Idol (Original von Tommy James and the Shondells).
Zitieren
#53
Cambodia von Apoptygma Berzerk. Original war Kim Wilde oder?
Zitieren
#54
Ja, Kim Wilde ist richtig.

Ich kenne ansonsten eine Techno-Version von Pulsedriver, die ich aber nicht besonders toll finde.
Zitieren
#55
Zitat:Matze postete
[...]Apoptygma Berzerk[...]
Diese Kapelle scheint öfters Songs aus den 80ern zu Covern. Irgendwann letztes Jahr haben sie dieses "Shine On" herausgebracht, wenn ich mich recht erinnere. Ich kannte das Lied vorher überhaupt nicht, es gefiel mir aber von denen. Später hab' ich dann das Original gehört, wobei ich jetzt den Interpreten nicht mehr weiß.

Allerdings gefällt mir das Original besser, wobei das Cover auch gelungen ist. Außerdem wurde dabei wieder meine eigene Regel bestätigt, daß sich jedes aktuelle Lied, das mir gefällt, später als ein Cover aus den 70er oder 80er Jahren entpuppt hat, obwohl ich vorher nicht wußte, daß es sich dabei um ein Cover handelt.

EDIT: Tippfehler
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#56
Zitat:The_Wayne postete
(Shine On) Später hab' ich dann das Original gehört, wobei ich jetzt den Interpreten nicht mehr weiß.
Das Original ist von House Of Love. Wenn mich nicht alles täuscht, war das aber schon (knapp) nicht mehr in den 80ern.
Zitieren
#57
Shine on ist auf der selben Scheibe drauf, wusste nicht das es dazu ein Original gibt.
Sonst ist die Platte nicht so prall.

Neulich hörte ich eine Nightwish Coverversion von Over the hills and far away. Bäh...
Das Original von Gary Moore 1986 gehört für mich zu den besten Hardrock Stücken überhaupt.
Zitieren
#58
Zitat:Matze postete
Neulich hörte ich eine Nightwish Coverversion von Over the hills and far away. Bäh...
Das Original von Gary Moore 1986 gehört für mich zu den besten Hardrock Stücken überhaupt.
Ist "Over The Hills And Far Away" nicht im Original von "Led Zeppelin"? Zumindest hatten die einen Song der genau so hieß. Allerdings hab' ich das von Nightwish noch nicht gehört.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#59
Zitat:The_Wayne postete
Ist "Over The Hills And Far Away" nicht im Original von "Led Zeppelin"?
Die Lieder heißen nur gleich. "Over The Hills And Far Away" von Gary Moore ist ein von ihm selbstgeschriebenes Stück und auf dem gleichen Album "Wild Frontier" von 1986 zu finden wie oben schon erwähnte Coverversion von "Friday On My Mind".
Zitieren
#60
Hallo,

eine ganze CD mit Cover Versionen von Phil Collins heißt "Urban Renewal".
Für meine Begriffe sehr gelungen.

[Bild: UrbanRenewal.jpg]



Besonders gefallen mir "Another Day in Paradise" und "Against all Odds"


Gruß
Jürgen
Zitieren
#61
Und wer gewinnt bei dem Original-Cover-Wettstreit bei dem Stück "Sand"?

Lee Hazelwood & Nancy Sinatra (Original)
Einstürzende Neubauten (Cover)

Wenn sich diese beiden Interpretationen überhaupt miteinander vergleichen lassen.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#62
Wie konnte ich es bisher vergessen?

- "Only You" von den Flying Pickets (Original von Yazoo).

Obwohl ich Yazoo insgesamt klasse finde, muss ich hier dem A-Cappella-Cover zugestehen, daß es das Original übertrifft. Erst da merkt man, was für eine umwerfende Komposition dieses Lied ist.
Zitieren
#63
Interessant ist immer wieder, wie viel oder wenig deutschsprachige Coverversionen internationaler Hits sich textlich am Original orientieren. Oft wurde das Thema mehr oder weniger gut eingedeutscht, aber es gibt auch Neu-Texte mit überraschend abweichenden Themen.

Ein Beispiel ist der Schlager "Barfuß durch den Sommer" von Jürgen Drews aus dem Jahr 1977, bei dem es sich um eine Coverversion des Country-Stücks "Rocky Mountain Music" von Eddie Rabbitt handelt (das ich nun, nachdem ich die Drews-Version seit meiner frühesten Kindheit kenne, endlich mal gehört habe).

Handlung des Originals: Der Erzähler wohnt mit der Mutter, seiner Schwester und seinem kränkelnden kleinen Bruder in einer Holzhütte in den Rocky Mountains. Sein Vater ist verstorben. In der zweiten Strophe erliegt auch die Mutter ihrem Kummer, und am Ende des Liedes steht er Jahre später, nachdem auch noch sein Bruder dahingerafft wurde und seine Schwester nach ihrer Heirat mit einem Soldaten nach Toledo gezogen ist, alleine in einer Bar in Nashville und denkt an seine Kindheit zurück.

Handlung der Coverversion: Der Erzähler entschließt sich, weil das Wetter so toll ist, einfach nicht zur Arbeit zu gehen, sondern den Tag mit weiblicher Begleitung im Liegestuhl auf dem Balkon zu verbringen, zu grillen und anschließend bis zum Sonnenaufgang zu feiern.

Interessante Neuinterpretation oder respektlos gegenüber dem Original? :-)
Zitieren
#64
Zitat:timo postete
Interessante Neuinterpretation oder respektlos gegenüber dem Original? :-)
Hier wurde die Kompatibilität zur neuen Zielgruppe hergestellt.
Dort verkauft sich das eine, hier das Andere. Die eigentliche Frage ist, warum wurde eine originale Melodie übernommen um sie mit einem schwachsinnigen Text zu versehen?
Schwachsinnige Texte können wir, weis jeder, aber können wir nicht auch die Melodie dazu selbst ausdenken? Ich kenne dieses Stück übrigens nicht. Welcher Stil ist das im Original?
Country?
Edit: Ach ja, Country steht ja da. Hatte ich auch anhand der Handlung erraten.
Zitieren
#65
Zitat:timo postete
- "Only You" von den Flying Pickets (Original von Yazoo).
... aus den Tiefen des Internets:
''Das Original ist von den Flying Pickets und ich kenn dann noch die Cover- versionen von Jan Wayne und Yasoo oder so ähnlich.''

Ich tippe auf 'Platters' ; leider steht auf meiner CD nicht, wer der Komponist war.
Zitieren
#66
Zitat:heinz postete
''Das Original ist von den Flying Pickets und ich kenn dann noch die Cover- versionen von Jan Wayne und Yasoo oder so ähnlich.''
Ein gängiger Irrtum. :-) Wie geschrieben: Das Original ist von Yazoo, die Version ist von 1982 und somit zwei Jahre älter als die von den Flying Pickets. Der Komponist ist Vince Clarke (Gründungsmitglied von Depeche Mode und seit 20 Jahren eine Hälfte von Erasure).

http://en.wikipedia.org/wiki/Only_You_(Yazoo_song)
Zitieren
#67
Zitat:Matze postete
Ich kenne dieses Stück übrigens nicht. Welcher Stil ist das im Original?
Country?
Edit: Ach ja, Country steht ja da. Hatte ich auch anhand der Handlung erraten.
Original und Cover gibt's auf Youtube zu hören, Suchbegriffe "rocky mountain music eddie" und "barfuss durch den sommer", jeweils erster Treffer (man beachte die ekstatischen Reaktionen des Publikums bei dem Drews-Auftritt :-)).

Der Wikipedia-Artikel zu Eddie Rabbitt besagt, er habe zu der Zeit eine Art Pop-Country gemacht, der vom harten Kern der Fans nicht so recht akzeptiert wurde und seine Erfolge eher beim Mainstream-Publikum einfuhr.
Zitieren
#68
...Only You...

... da war ich ohnehin auf der falschen Baustelle, nämlich dieser: :rot:

http://www.youtube.com/watch?v=ZEe4zMBQlaQ
Zitieren
#69
Zitat:timo postete
Original und Cover gibt's auf Youtube zu hören
Beides furchtbar, beim englischen versteht man den Text nicht automatisch, weshalb es erträglicher ist.
Zitieren
#70
Wann kommt denn nun das Alphaville Cover von Karell Gott?
(Ich kam darauf weil die Stücke eben so schlimm waren.)
Zitieren
#71
Zitat:Matze postete
Beides furchtbar, beim englischen versteht man den Text nicht automatisch, weshalb es erträglicher ist.
Das Original fand ich, auch wenn der Gesangsstil mit eigentlich zu rustikal ist, bis zum Refrain ganz gut, aber dann dieses Country-Gefiedel... gar nicht mein Fall. Und der Text ist mir zu konstruiert-tragisch (ich nehme mal an, daß das nicht autobiographisch ist).

Aber der Schlager-Drews (nicht mit dem Mallorca-Drews zu verwechseln) hat Narrenfreiheit. Das Lied ist zwar doof, aber daran hängen irgendwie Kindheitserinnerungen. :-)

Zitat:Wann kommt denn nun das Alphaville Cover von Karell Gott?
Schon da. Youtube -> "Bushido ft Karel Gott - Für immer Jung".

Was mich noch mehr schockiert hat als das Lied selbst: Marian Gold von Alphaville findet es gut (zumindest behauptet er das). http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1...04,00.html
Zitieren
#72
Noch mal ein Fall, wo man hierzulande fast nur die deutschsprachige Coverversion kennt:

http://www.youtube.com/watch?v=9c6vLwx3txE - "Lisa ist da" von Howard Carpendale, 1986
http://www.youtube.com/watch?v=Ru2tsT32pHA - das vier Jahre ältere Original, "Key Largo" von Bertie Higgins

Beide Versionen sind schnulzig bis an die Schmerzgrenze, aber (vor allem das Original) doch irgendwie so typisch 80er-Jahre-harmlos, daß es mir schwer fällt, sie nicht zu mögen. ;-)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste