Kassettenbox (DDR)
#1
Salve Ihr Ordnungsliebenden,

für die, auch mobile, Aufbewahrung von Compact-Cassetten verwende ich bislang meist die 10er-Pack-Kartons derselben.

Was haltet Ihr von der Schulranzen-anmutigen "Kassettenbox" aus der DDR?

Kassettenbox in Leder :: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR :: museum-digital:brandenburg

Diese gab es in verschiedenen Kunstleder-Farben, hat ein samtartiges Futter, gab es für 10 oder 12 Kassetten und mit oder ohne Tragegriff.
Gefertigt offenbar von der VEB Leder- und Plasteverarbeitungswerke Dresden.

Habt Ihr dazu Erfahrungen?
Gibt es attraktive Alternativen? Das Sony UR-828 kenne ich bereits.

Schöne Grüße
Frank
Zitieren
#2
Hallo Frank,

Die hab ich bei Gerald stehen gelassen. Justus hat auch ein paar mitgenommen.

Die Dinger sind ganz gut und auch soweit stabil. Nur die Links/Rechts Außen Kassette ist nicht zu greifen. Ich hab die schon seit Jahren im Einsatz und die Buntheit macht's.
Allerdings sind die Dinger mittlerweile Goldstaub in der Kassetten Hype Zeit.

LG Andre
Zitieren
#3
Danke Andre.

mir kommt kein West-Äquivalent in den Sinn. Wie bei den Feutrons. Wink
Meine sind noch nicht da, bin gespannt, werde berichten...

Schöne Grüße
Frank
Zitieren
#4
Jetzt sind meine Kassettenboxen eingetroffen:

       
       

Glück gehabt, super Zustand, teilweise noch mit originalem Verkaufszettelchen.
Sehen gut aus und fühlen sich gut an. Wenn keine Cassette drin ist, kriegt man sie nicht ohne weiteres zugeknöpft.
Die etwas längere vorn fasst 12 Cassetten, jene mit Griff fassen 10. Es gibt noch viele weitere Außenfarben und manchmal auch ein blaues Futteral.

Außer Konkurrenz die erwähnte, bei mir schon etwas strapazierte Sony UR-828, welche übrigens 11 Cassetten fasst. Gab es auch in Silber:

       

Ich find die Dinger klasse. :-)

Schöne Grüße
Frank
Zitieren
#5
Woaaaaar nee. Die braunen und beigen...... TRÄUMCHEN. Die hab noch nicht. What a Fu** Sehen echt klasse aus.

Ich hab blau, rot, dunkelbraun, schwarz und dieses braune Glattleder und eine unschöne graue. Da muß ich mal wieder jagen gehen um die o.g. Farben zu bekommen.

LG Andre
Zitieren
#6
Danke. Heart
Ich "jage" noch blau, grün, himbeerrot  und gelb.
Zitieren
#7
Ich hab' diesen Koffer aus dem Nachlass eines Arbeitskollegen übernommen:

           

Gruß
Hörbie

PS.: Die Musik hat nix mit meinem Geschmack zu tun! ;-)
Zitieren
#8
Hallo zusammen, die 12er DDR-Boxen kann ich auch nur empfehlen. Alles formstabil seit 30+ Jahren bei der mir vorliegenden Box. Kunst-Samt innen und stabiles PVC (?)-Kunstleder aussen, was auch sehr gut miteinander verbunden ist, wirken wie neu. Stinkt auch nicht irgendwie chemisch. Innen-Samt und Aussen-Kunstleder ist auch an den Rändern immer noch fest verbunden.
Für Vollbestückung mit Standard-Kassettengehäusen ziemlich eng geschnitten, aber brauchbar. Eine Slimline-Kassette pro Box entspannt die Bestückung ungemein ;-)
Ich würde de DDR-Boxen allen anderen vorziehen, denn die sind passgenau, platzsparend und vom Material her nicht zu toppen. Die "alten" 10er Boxen mit Henkel sind wahrscheinlich auch noch brauchbar, aber ich mag die nicht, weil die deutlich schlechter in der Materialanmutung sind. Aufgrund der DDR-typisch extrem langen Produktionszeiten mag es sicher über die Jahre verschiedene Qualitäten gegeben haben. Die 12er Boxen dürften aber definitiv zu den jüngeren unter den alten Exemplaren gehören.
Von maxell hab ich auch ein paar 10er-Boxen, aber die sind zu gummig-weich (wie ein aufblasbares Pool-Schwimmtier), unnötig weich schaumstoff-gepolstert und mit hakelndem Reissverschluss unpraktisch fummelig.
Viele Grüsse, Sebastian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste