Osttonband fürs TV
#1
Heute bekam ich eine Anfrage vom Fernsehen, man möchte bei mir eine Smaragd mieten. Leider ist meine Smaragd derzeit 'out of order' und hat ja auch diesen Sprung auf der Frontplatte. Habe an Gerald verwiesen, vielleicht kommt er so endlich zum Fernsehen und macht eine eigene Late-Night-Show Big Grin
Zitieren
#2
Kannst Du herausbekommen, wofür die das Gerät haben wollen? Wäre doch schön, den Film oder was auch immer sehen zu können.

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#3
Sie werden sich bei Gerald melden, denke ich. Und wenn Gerald ein Gerät tatsächlich ausleiht, wird er auch erfahren, was für ein Film das ist. Das würde er dann sicher allen kundtun. Ich möchte die Fernsehleute nicht nerven, die sind meistens sehr eigen, schliesslich zeige ich leere Hände vor und verlange Informationen Wink
Zitieren
#4
Haben sich schon gemeldet, nur brauchen die das Ding am nächsten Freitag in der Nähe von Berlin. Wenn die es abholen und auch wiederbringen.
Zitieren
#5
Da stellt sich die Frage, ob man das schriftlich festhalten soll. Die Fernsehfritzen sind sehr überheblich und egozentrisch. Ein falsches Wort, einmal nicht mit am Strang gezogen und schon hört man nichts mehr von denen. Andererseits: wenn nicht sicher ist, ob das Gerät optimal erhalten zurückkehrt, müsste man sich fragen, ob es ein kurzer Fernsehauftritt (der eigenen Smaragd) wert ist... Aber vielleicht sind die auch alle supernett und ich verfalle wieder in meine düstere Paranoia... Wink
Zitieren
#6
Ich denke mal, die wollen es gebracht haben. Denn der Aufwand, es bei mir abzuholen und dann wieder herzubringen wird wohl nicht den Aufwand wert sein. Denke mal, das in irgendeinem Theaterfundus oder im Archiv der ehemaligen DEFA auch noch so ein Ding rumsteht. Werde ja merken ob die sich nochmal melden. Auf die Mail habe ich geantwortet.
Zitieren
#7
Für einen Dokumentarfilm brauchen sie es.
Zitieren
#8
Stand der Dinge: Gerald wurde von den TV-Leuten heimgesucht und sie nahmen die Smaragd mit dem kleinen schwarzen mit. Der Titel des Filmes ist noch unklar, aber Gerald soll eine Kopie bekommen.

Bin ja mal gespannt, ob die Smaragd eine große Rolle bekommen wird, oder ob man sie nur als Statistin im Hintergrund für Bruchteile von Sekunden sieht...oder ob am Ende jemand die Szenen mit dem TB herauscuttert ? ? ?
Zitieren
#9
.
Hört sich doch nett an, Kopie vom Film, da hat Gerald eine sehr seltene Sache, denke ich.

Der Soundtrack wäre sicher auch eine schöne Sache, wenn da überhaupt noch mit Senkel gearbeitet wird.

Frank ( darklab )
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#10
Ich vermute sngzl ist Gerald. Wie sind denn die Filmleute so haben die alle deine Geräte durchpflügt?
Zitieren
#11
Ich habe ja noch nicht alles live gezeigt. Habe auf die bekannten Seiten verwiesen, wo meine Geräte beschrieben sind. Denke mal, daß es auch fast unmöglich ist, in einer Plattenbau-Wohnung eine so richtig interessante Ausstellung darzubieten. Zumindest zeigte man sich sehr interessiert und es wurde sich auch gewundert, das eine so alte Bandmaschine (43 Jahre) noch recht gut funktionierte. Noch beeindruckender wurde die Magnetton-Uroma BG19 (inzwischen ist sie ja schon 52) empfunden, ich habe sie aber noch nicht vorgeführt.


Übrigens die Vermutung ist richtig.
Zitieren
#12
BG19 ist die 27 cm Maschine mit 3 tasten und teils blauer Farbe? Die hätte ich denen auch nich gezeigt sonst hätte die die noch mitgenommen :-)
Zitieren
#13
27er nicht ganz, 22er ist es. Läuft nur mit 19, halbspur mono und benötigt ein Radio mit hochohmigen LS-Anschluß als Aufsprechverstärker. Heute hat meine "Filmdiva" ja ihren großen Auftritt. Hoffentlich zickt sie nicht rum. Vielleicht, wenn der Film dann mal neun Oskars bekommt, kriege ich einen ab für die Ausstattung des Filmes. Smile
Zitieren
#14
Gerald teilte gerade mit:

Zitat:Die Filmdiva ist wieder zu Hause, sie hat ihre Sache gut gemacht. Nur als man sie hochkant stellen wollte, hat sie die Spulen weggeworfen und wohl gemeint, sie wäre keine Revox. Hatte wohl was mit der Kameraperspektive zu tun, wie mir der Filmmensch gesagt hat. Der Film soll voraussichtlich am 29.11. im RBB laufen. Den genauen Titel konnte der mir auch nicht sagen, das entscheidet wohl der RBB. Das große Rema-Radio ist auch wieder heil angekommen.
Hihi, vielleicht hätten sie auch den Fachmann dazumieten sollen Big Grin

Was ist der RBB? Bekomme ich das über Satellit?
Zitieren
#15
RBB = Radio Berlin-Brandenburg, denke mal, über Satellit schon. Im Kabel ist der bei uns nicht.
Zitieren
#16
RBB Brandenburg und RBB Berlin haben seit einiger Zeit das Selbe Programm
und beide werden über Astra ausgestrahlt.
Gruß, Enno
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste