Das Grauen....Invasion von der WEGA
#1
...kam heute in zwei Riesenkartons mit dem gelben Postauto.

Drin sollten sein:
Ein Tuner, ein Verstärker, ein Kassettendeck und ein Dreher.
Alles Modul 42.
Dazu noch zwei Boxen von WEGA, die "direct 11"
Ersteigert als "bis zuletzt gelaufen" und "TOP!"

Naja,
erst mal auspacken, man ist ja neugierig.

Dann das Grauen:
Alle Geräte in ziemlich schmuddeligen Zustand.
Die Verpackung besteht aus Zeitungsseiten(nicht geknüllt), einigen Eierkartons, kleinen Bruchstücken von Styroporplatten und leeren Plastik-Colaflaschen :oah:
Also der komplette Inhalt dessen, was man im Allgemeinen im gelben Sack aufbewahrt.
Wohl ein Glück für mich, daß er der Verkäufer weder Joghurt noch Thunfisch mag...
Und um alles geschätzte eine Million Kilometer Panzerband gewickelt.
Nachdem ich fast auf das Dreher-System getreten hätte, das in eine Zeitungsseite eingewickelt war, bestand mein Nachmittag aus dem Aufpfriemeln des Verbundes von Tape, Zeitungen und Eierkartons, was aber schlußendlich nur noch den kleinen Puck zum Vorschein brachte.


Also mal testen:

Die Automatik des Plattenspielers funktioniert nicht.
Der Arm wird in jeder Einstellung der Plattengröße fast bis zur Achse geführt und danach ruckartig zurückgeschleudert.
Er war auch nicht, wie in meinem kleinen Schreiben an den Versender gebeten, extra gesichert.
Zumindest die Haube ist halbwegs in Ordnung.

Der Verstärker gibt keinen Ton von sich.
Nicht einmal das Lastrelais schaltet beim Einschalten durch.
Die Sicherung ist aber intakt.
Außerdem (geschickt fotografiert) stammt er, wie das Deck auch, nicht aus der Modul 42 Serie, sondern der 41er.

Das Kassettendeck hat einen Fehler auf dem rechten Kanal und bringt da keinen Ton, sondern brummt nur laut und rythmisch, während der zugehörige Aussteuerungszeiger wie wild am Anschlag zappelt.
Alles nur bei betätigtem Netzschalter. Auch ohne Kassette drin.

Bei Boxen sind an allen vier Tieftönern die Sicken komplett zerbröselt, ein Mangel, den auch ein Laie sehen muß.
Zusätzlich sind die Staubkegel an den Membranen, auch bei den Mitteltönern, gewaltsam eingedrückt worden.
Auf den Verkaufsbildern nicht zu sehen, da dafür die einwandfreien Lochgitter aufgesetzt wurden.
Die Gehäuse sind an den Ecken stark angedellt und mehrfach eingerissen. Faktisch Schrott.

Das einzige Gerät, welches eine ihm entsprechende Funktion zeigt, ist der Tuner.

Die ganze Geschichte macht auf mich nicht den Eindruck einer ehemaligen kompletten Anlage, sondern der Auflösung einer Radiowerkstatt mit dem Lagerinhalt von alten, nicht mehr reparierten Geräten.
Eine solche Häufung von Fehlern ist mir bei einer Mehrkomponentenanlage noch nie untergekommen.
Bis auf den Tuner ist kein Gerät, auch nicht mit Einschränkungen, benutzbar.

Ich bin zugegeberweise ziemlich sauer,
Da das schon das dritte katastrophale und der Beschreibung wiedersprechende elektronische Gerät innerhalb eines Monats ist (vom Captain 55 habe ich ja schon erzählt; ein defektes aber als "toll laufend" beschriebenes Uher Report kam letzte Woche noch dazu), daß man mir unterschieben möchte, werde ich nun wohl einen Anwalt einschalten, wenn der Verkäufer sich nicht extremst geschmeidig zeigt.
Hatte ich ihm doch allein über 50,- EUR für den Versand bezahlt.

Ein Glück für Ihn; wäre ich da persönlich aufgelaufen, wäre die Sache nach 500 Km Autobahnfahrt und der Ansicht dieser Teile für ihn ganz sicher nicht glimpflich abgelaufen.

Ich glaube mittlerweile, daß sich bei ebay eine bestimmte Mentalität breitgemacht hat, die mit ehrlichem Handel nichts mehr zu tun hat.
Das man mal reinfällt...Gott, passiert halt immer mal wieder.
Aber so gezielte Falschaussagen in dieser Ballung hats vor ein paar Jahren nicht gegeben.

Ich denke, das wars dann für mich bei ebay.
Bert
Zitieren
#2
Zitat:Huubat postete
Aber so gezielte Falschaussagen in dieser Ballung hats vor ein paar Jahren nicht gegeben.
Deckt sich leider nicht mit meinen Erfahrungen.

Mein Bandmaschinen-Wiedereinstieg vor sechs Jahren sollte erst nur mit einem kleinen, tragbaren Gerät mit eingebauten Lautsprechern vollzogen werden. Ich hatte mir die Saba 674 ausgeguckt und danach eine von einem eBay-Mitglied ersteigert, das zu der Zeit 100% positive Bewertungen hatte. Zugegebenermaßen war ich damals noch wenig eBay-erfahren und etwas naiv, allein das schlechte Bild hätte mich stutzig machen müssen.

Was mich nach geraumer Zeit und mehreren Aufforderungen, das Gerät endlich zu versenden, schließlich erreichte, war ein Schrotthaufen. Einerseits stammte die Maschine dem Verschmutzungsgrad nach zu urteilen offensichtlich vom Sperrmüll. Zweitens hatte der Verkäufer sie komplett ungepolstert in einem rund doppelt so großen Karton versendet. Gehäuse und Haube waren zerbrochen, im Karton lagen diverse Kleinteile. Nach Kontaktaufnahme kam ein lapidares "Ist doch versichert!" zurück.

Zweiter Versuch, nun sollte es wieder eine richtige Bandmaschine werden. Und ich war klug geworden und suchte mir eine Akai GX-210 D in Essen aus, die ich vor Gebotsabgabe besichtigen wollte. Vorher versicherte ich mich noch mal, daß sich das Gerät wirklich in dem angepriesenen Topzustand befand. Antwort vom Verkäufer: Ja, wie neu.

Beim Besuch dann erst mal Ernüchterung. Maschine vergilbt, Zustand allenfalls schlecht durchschnittlich. Dann der Witz: Eine Vorführung wollte mir der Anbieter verweigern. Es sei ja nur von einer Besichtigung die Rede gewesen.

Nachdem ich ihn mit Mühe davon überzeugt hatte, daß "Besichtigung" natürlich auch einen Funktionstest umfasst, räumte er kleinlaut ein, daß das Gerät teildefekt sei.

Damit hatte sich das Thema Fernkauf von Unbekannten dann für mich erledigt.
Zitieren
#3
Mann só´n Pech aber auch ..... eine schlechte Burteilung in der Bucht scheint ihm wohl auch nichts auszumachen .... ich nenne das Betrug und das sollte man bei der Polizei anzeigen !!!! (wenn er sich nicht geschmeidig zeigt.... :-) )

Ist übrigens auch ein Grund, weshalb ich am liebsten selber abhole; kann man vor Ort noch´n Rückzieher machen und die Sachen kommen garantiert heile an.
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#4
Heute tatsächlich eine Antwort auf meine, vor über einer Woche geschriebene Mails (denen mittlerweile noch weitere folgten).
Vielleicht, weil ich bei eBay Meldung gemacht habe?

Meinen Vorschlag, den ganzen Krempel zurückzunehmen, wies er zurück.
Der Herr teilte mir mit, daß "man" die Sachen ja relativ leicht reparieren könne und daß er für die Anlage mindestens das Doppelte hätte kriegen können.
Wobei er mit "man" wohl mich und mit "er" sich meinte.
Natürlich ohne sich da irgendwie mir gegenüber in der Pflicht zu fühlen.
Auch der äußere Zustand wäre seiner Meinung nach "TOP"

Die Gerätekomponenten selbst sind optisch meiner Meinung nach leidlich OK.
Ich würde sie aber auch nicht mehr als uneingeschränkt wohnzimmertauglich bezeichnen.
Ziemlich verschmuddelt und, natürlich, defekt.

Die "TOP" -Boxen sind der Hammer:
[Bild: 89nowa7p.jpg]

http://s10.directupload.net/images/100909/89nowa7p.jpg


[Bild: 827r72hv.jpg]

http://s3.directupload.net/images/100909/827r72hv.jpg


Kein ausgekippter gelber Sack, sondern der Gegenwert von über 50,- EUR Versand und Verpackung

[Bild: gvm2h48r.jpg]

http://s3.directupload.net/images/100909/gvm2h48r.jpg


Er bot mir großzügigerweise 100,-EUR Nachlass an.
Gegeben habe ich für diesen Schwindel inklusiv Versand (den ich noch großzügig aufgerundet hatte) 200,- EUR.
Jetzt habe ich die Faxen endgültig dicke von diesen Leuten, die glauben, wenn sie sich nur dummstellen, kommen sie davon.
Aber nicht mit meinem Geld!
Die Sache geht jetzt vor Gericht. Egal, was ich über den Kaufpreis hinaus noch an Kosten habe.

Ich freue mich schon auf das Gesicht des Richters, wenn ich dem die Boxen auf den Tisch stelle.
Der bekommt der nette Verkäufer ganz sicher das Doppelte. Nur anders.

Auch schön:
Der Ort der Auseinandersetzung wird Heinsberg sein.
Exakt 500 Km entfernt von seinem Wohnort.

Mal sehen, ob der Richter auf seine Anwesenheit verzichten möchte.
Bert
Zitieren
#5
Zitat:Huubat postete
Hier der Gegenwert von über 50,- EUR Versand und Verpackung
Waren da noch mehr Flaschen? Da sind pro Stück 25 Cent Pfand drauf, vielleicht relativiert sich das ganze bei entsprechender Menge dadurch etwas. ;-)

Scherz beiseite: Sowas ist natürlich schon ziemlich arm. Richtig eingesetzt könnten solche weichen Plastikflaschen vielleicht sogar wirklich zu einer sicheren Verpackung beitragen, weil sie relativ viel Stoßenergie absorbieren können, aber das geht natürlich nicht, indem man einfach seinen Müllbeutel in den Karton kippt.
Zitieren
#6
Der Vollständigkeit halber sollte man noch wissen wie die Präsentation dazu aussah. Wurde das alles als Bastlerware angeboten? Gaben die Bilder den Zustand wieder?
Zitieren
#7
WEGA hifi anlage alt TOP

Artikelmerkmale
Zustand:
Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in guten Zustand und vollkommen funktionsfähig. Bei dem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodell oder um einen Artikel, der an den Verkäufer nach Gebrauch zurückgegeben wurde. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers.


Zitat:verkaufe alte wega hifi anlage , laut besitzer hat sie zuletzt funktioniert , liegt aber schon ein paar jahre zurück. aüsserlich sieht die anlage noch ganz gut aus . verkauft wird was auf den bildern zu sehen ist , die drei module zwei lautsprecher und schalplattenspieler mit ersatzt nadel . bei fragen einfach mailen . ebay ich , kein versand nur selbstabholung in XXXXXXX , ausser du übernimmst den versand und kosten! keine garantie oder ähliches! viel spass beim bieten!
____________________________________________________________
Am 07.08.10 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:

jetzt nochmals für alle mitbietenden: versand ja, jedoch kosten du! mfg XXX
Das Verkaufsbild:
[Bild: mvfwbwuk.jpg]


Schick, oder?

Es gibt noch weitere Bilder, aber nicht von den Boxen ohne Gitter und aus der Nähe.
Aber das wäre auch Wurst.
Der ganze Krempel ist marode bis ins Mark.
Ich hab eine "vollfunktionierende Anlage im Top-Zustand" gekauft, keine Sperrmüllsammlung.
Bert
Zitieren
#8
Auch wenn man enttäuscht ist, glaube ich nicht, daß vor Gericht mehr als ein Vergleich rauskommt. Bei der Entfernung stehen aber die Chancen gut, daß der Verkäufer gar nicht erst auftaucht.
Zitieren
#9
Sehe ich auch so.

Aber darum gehts mir gar nicht mehr.
Ich werde gerne ein Vielfaches der Kaufsumme einsetzen, um dem Schwindler so richtig juristisch die Jacke ausklopfen zu lassen.
Die Sache nehme ich mittlerweile persönlich, weil auch die Antworten noch so dreist ausfielen.

Vielleicht läßt sich über die reine Eigentumsgeschichte eine strafrechtliche Komponente reinbringen.
Das, was bei ebay zunehmend abläuft, ist so einfach nicht in Ordnung.
Jeder sieht es, jeder weiß es, aber alle nehmen das nur gottergeben hin.

Vielleicht hilft da ein Musterprozeß weiter.
Bert
Zitieren
#10
Zitat:Huubat postete
Vielleicht hilft da ein Musterprozeß weiter.
Meine geistige Unterstützung hättest Du aus der Ferne jedenfalls. Smile

Der Unterschied zwischen dem aufgehübschten Verkaufsfoto und Deinen Real-Bildern ist schon frappierend - und die Geschichte mit der Polsterung aus Müll so eklig, daß es schon fast filmreif wäre... eine ziemliche Frechheit (mal abgesehen von der Portoforderung).

Apropos filmreif: eigentlich wäre Deine Erfahrung eine passende Illustration für einen Beitrag bei "Panorama", "Report" oder "Monitor"...
Zitat:kaiman_215 postete
Bei der Entfernung stehen aber die Chancen gut, daß der Verkäufer gar nicht erst auftaucht.
Wenn ich allerdings in den Resten meiner juristischen Halbbildung (Stand 9/1992 Wink ) grabe, galt zumindest damals bei Zivilprozessen für die "örtliche Zuständigkeit" (schönes Kauderwelsch, ich weiß Big Grin ) die Regel: Laufen mußte der Prozeß am "Wohnsitz des Beklagten", also des unbekannten Verkäufers.

Auch wenn man diese Regel eigentlich schon aus Prinzip in diesem Falle außer Kraft setzen sollte...

Michael
Zitieren
#11
Zitat:mk1967 postete
Der Unterschied zwischen dem aufgehübschten Verkaufsfoto und Deinen Real-Bildern ist schon frappierend
Das ganze zeigt aber auch die Tücken und Grenzen der menschlichen Wahrnehmung. Ich wäre bei dem Bild auch im Traum nicht darauf gekommen, daß es derart lädierte Geräte zeigt. Wenn man es aber weiß, kann man erstaunlicherweise einige der Beschädigungen (die eingedrückte Mitteltonkalotte und die Macken an den Gehäusekanten der linken Box sowie die gerissene Sicke beim unteren Tieftöner der rechten) erkennen.

Genau den gleichen Effekt hatte ich bei meiner Saba-674-Auktion (Beitrag 001). Das Bild war ähnlich unscharf und hatte viel Rand und wenig Motiv. Die fehlenden Bildinformationen haben sich bei mir aus der "Topzustand"-Beschreibung des Anbieters zusammengesetzt, und dann sah das Gerät auf einmal toll aus. Als es dann als Schrotthaufen bei mir eingetroffen war, konnte ich auf den Bild einige der Schäden (diejenigen, die keine Folgen der genialen Transportverpackung waren) dann doch erkennen.
Zitieren
#12
`
Ich habe da grade ein Verfahren laufen - hier geht es um eine nicht vertragskonforme Minderleistung eines Lieferanten. Die Verhandlung fand am örtlichen Amtsgericht statt. Der Beklagte ist wegen eines vom Gericht verursachten Fehlers bei der Zustellung der Ladung nicht erschienen, nun wird die Ladung erneut zugestellt.

Da ich juristisch Kaufmann bin, ist der Gerichtsstand laut AGB mein Wohnort bzw. der Ort an dem die Firma ist- was aber bei mir auf´s Gleiche hinauskommt.

Rat in Rechtsfragen ist schwierig und darum auch Anwälten vorbehalten - aber Du bist doch selbständig und wenn die Anlage zur Beschallung des Büros gedacht ist, solltest Du Deinen Anwalt fragen ob dann nicht auch Dein Gerichtsstand maßgeblich ist.

Der § 12, ZPO sagt:

Allgemeiner Gerichtsstand; Begriff
Das Gericht, bei dem eine Person ihren allgemeinen Gerichtsstand hat, ist für alle gegen sie zu erhebenden Klagen zuständig, sofern nicht für eine Klage ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist.

Dann habe ich noch dieses Urteil gegen eine Firma gefunden:

http://www.kanzlei-doehmer.de/bgb312c1.h...ltskanzlei

Aber wie heißt es so schön: Zwei Juristen, drei Meinungen. Ohne eine Beratung durch einen Rechtsanwalt ist alles Raten nur stochern im Nebel.

Editiert: Warum kann ich plötzlich nicht mehr formatieren, z. B. [b]Fettschrift?[b/]
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#13
Zitat:Frank postete
Editiert: Warum kann ich plötzlich nicht mehr formatieren, z. B. Fettschrift?
Der Schrägstrich (neudeutsch: Slash) gehört vorne (also vor das "b") in das schliessende Tag:

Code:
Das ist [b]fett[/b].
-> Das ist fett.
Zitieren
#14
´
...es wird ja nicht mal [b]fett bei mir Confusedhock:
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#15
Die Sache ist ohnehin voll krass fett...

...gestern Abend hat mir der Delinquent auch noch "Erpressung" vorgeworfen, weil ich mein Geld einschließlich der Versandkosten zurückhaben wollte.

Ich fasse immer mehr eine Strafanzeige ins Auge.
Über die vermögensrechtliche Sache hinaus.
Wäre ich an seiner Stelle beim Bescheissen erwischt worden, wäre ich froh, so glimpflich aus der Sache herauszukommen, wie ich es ihm angeboten hatte.
Statt dessen will er trotz drohendem Prozeß am Horizont noch ein paar Euros verdienen.

@Frank
Danke für den Tip
Bert
Zitieren
#16
´
Ich würde die Sache als Betrug ansehen, denn wenn die volle Funktion zugesichert wurde, aber nicht gegeben ist das sicher nicht richtig. Zudem kann man auch von einem privaten Verkäufer erwarten, dass er bevor er die Teile zum Verkauf anbietet, sich von deren Zustand überzeugt und wirklich zustandsentsprechend anbietet.

Die Formulierung "...laut besitzer hat sie zuletzt funktioniert , liegt aber schon ein paar jahre zurück. aüsserlich sieht die anlage noch ganz gut aus ..." ist m. M. insofern wackelig, da sie suggeriert, dass die Anlage das tut, was sie soll. Gut, mein Wellensittich hat auch bis zuletzt gelebt, aber dessen Kadaver habe ich auch nicht mit Gesangskünsten beworben, sondern (als Kind) in einer Zigarrenkiste beigesetzt.

Eine Anzeige /Strafantrag hat den Vorteil, dass wenn der Staatsanwalt mit Dir der Meinung ist, dass es sich um Betrug handelt, ist die Angelegenheit ein Offizialdelikt. Dieses muß dann vom Amts wegen verfolgt werden. Das könnte für Dich billiger werden. Unter Umständen, wenn der Fall am Amtsgericht verhandelt wird (wird wegen des geringen Streitwerts so sein), kannst Du Dich selbst vor Gericht vertreten.

Falls die Verhandlung am für den Verkäufer zuständigen AG stattfindet, wird Dein Anwalt eher einen Kollegen vor Ort beauftragen statt selbst anzureisen - was auch Geld kostet. Außerdem werden die nach Streitwert entlohnten Advokaten nicht grade übermäßig heiß auf Deine Sache sein. Fahrtkosten fallen zwar auch für Dich an, aber wenn Du mit der Peugeot anreist, in nur geringer Höhe Smile

Zitat:Huubat postete
Wäre ich an seiner Stelle beim Bescheissen erwischt worden, wäre ich froh, so glimpflich aus der Sache herauszukommen, wie ich es ihm angeboten hatte.
Statt dessen will er trotz drohendem Prozeß am Horizont noch ein paar Euros verdienen. ...
Der Text der Verkaufsanzeige läßt darauf schließen, dass dem Verkäufer noch keine größere pyrotechnische Innovation gelungen ist - womöglich kann er ob einer gewissen Schlichtheit nicht abschätzen, was da auf ihn zukommen könnte?
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#17
Ich habe bei ebay über 10 Jahre lang hauptsächlich Fotogeräte gekauft und bin bis vor ungefähr 2 Jahren eigentlich immer zufrieden gewesen.
2 Kameras,ein Röhrenradio und 2 Federn für mein Auto haben mir aber den Spaß verdorben.Die Kameras "voll funktionsfähig":Bei beiden Belichtungsmesser defekt,Gehäuse eingedrückt(konnte man im Bild sehen wenn man es wußte),
Nr 2:Auslöser klemmte bei allen Zeiten bis auf 5ootel,Glaspilz.
Verkäufer 1 hat absolute Unwissenheit geheuchelt.Verkäufer 2 hat immerhin 60 €(von 220)erstattet weigerte sich aber die Kamera zurückzunehmen obwohl ich beide Portos zahlen wollte.
Das Röhrenradio kam mit Transportschaden an,ausserdem hatte ein begnadeter Bastler Das Skalenseil "erneuert"-nichts ging mehr.Wurde vom gewerblichen Verkäufer aber zurückgenommen.
Die Federn passten nicht.Wurden zwar vom gewerblichen Verkäufer zurückgenommen aber ich blieb entgegen der AGB auf dem kompletten Porto sitzen.

Dummerweise ist es wohl zur Zeit in der Rechtssprechung so,daß bei einem privaten Verkäufer die Formulierung "voll funktionsfähig" keine wirklich zugesicherte Eigenschaft ist,sondern eben die Einschätzung eines Laien,der sich irren kann.

Früher war es kein Problem sowas zu regeln.Heute findet man diese Bereitschaft sehr selten.Wenn ich das "Kleingedruckte"lese in dem versucht wird jedes Risiko auf den Käufer abzuwälzen krieg ich schon eine Krise(ist übrigens gar nicht möglich)

http://www.knetfeder.de/kleinkariert/recht-eu.html

http://ra-melchior.blog.de/2006/08/28/title~1076720/

Grüße
Zitieren
#18
Kurze Anmerkung:

Nach einigem (verbal unerfreulichen) Hin- und Her hat der Verkäufer die komplette Kaufsumme der Geräte inklusiv des Versandes rücküberwiesen und auf die Rücksendung/Abholung der Anlage verzichtet.

Ich war aber so angefressen von dieser Dreistigkeit, das ich noch bis letzte Woche eine Zivilklage erwogen habe.
Es kann nicht sein, daß ein Betrugsversuch mit der Rückgabe des Geldes vom Tisch ist. Das geht bei einem Banküberfall auch nicht.

Eine Korrespondenz mit ebay und der Redaktion einer bekannten Wirtschaftssendung unseres hiesigen ÖR hat schon stattgefunden und war in der Resonanz positiv.
Ich hätte da einen Musterprozess draus gemacht und den Menschen öffentlich vorgeführt.


Da mir aber beruflich aktuell die Zeit sehr knapp ist, habe ich drauf verzichtet.
Erst mal.
Jetzt versuche ich, einige Geräte eben auf meine Kosten instandzusetzen, falls es mir mit vertretbarem zeitlichen und monetärem Einsatz möglich ist.

Draufgezahlt habe ich durch den bisherigen immensen Zeitaufwand jetzt schon.
Bert
Zitieren
#19
Ich hab immer einen Bogen um die Schacherplattform gemacht, und bin damit gut gefahren.

So einen Müll wie das hier sollte man dem Verkäufer an den Hals schmeißen.
Ich gehe auch nicht von redlicher Unwissenheit aus, jeder Esel kann erkennen, daß solch starke Beschädigungen und Zerstörungen an einem heiklen Gut nur durch eine Beschreibung anzupreisen sind:

Alles ist mehr oder weniger schwer beschädigt, Funktion ungewiss bis auszuschließen, bitte nur Bastler mitmachen die sich dessen voll bewußt sind.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste