Revox Duetto, eigenwilliges Konzept
#1
Beim letzten RFT in Willisau konnte ich eine ebenso eigenwillig wie genial konstruierte Box hören.

Die Duetto wurde von Revox-Lautsprecher-Chefentwickler Kelpin gebaut, wie mir mitgeteilt wurde. Das Revox-Logo mochte man trotzdem nicht auf ihr anbringen. Der Verkauf in Deutschland sei nahezu Null, hiess es weiter, aber in der Schweiz würde das Teil gelegentlich seine Liebhaber finden.

Das aussergewöhnliche an dieser Box ist, daß man nicht, wie sonst üblich, ein Paar Lautsprecher hat, sondern nur eine einzelne Box. Diese ist ca. 80 cm hoch, im Querschnitt ca. 40 x 40. Im Unteren Bereich ist der Subwoofer untergebracht, der obere Bereich ist ausgebildet wie der Giebel eines Hauses. Auf jeder Seite des Daches, als schräg nach oben gerichtet, befinden sich die Lautsprecher. Die für den linken Kanal auf der einen Seite, die für den rechten auf der anderen.

Man hat also eine kompakte Einheit aus 2 Lautsprechern und einem Subwoofer. Angeschlossen wird das ganz normal, es laufen halt beide Strippen auf den selben Kasten zu.

Der Klang war verblüffend gut, sehr raumfüllend, genutzt wurden die Reflexionen der Wände. Sehr gute Ergebnisse also, wenn die Kiste in einer Ecke stand. Da die Revox-Leute den gängigen High-End-Gepflogenheiten sehr nonchalant gegenüber stehen, waren die Kisten nicht auf Puks oder Spikes gelagert, sondern konnten auf Rollen durch den Raum gezogen werden. Dem Ideal einer punktförmigen Schallquelle kam die Duetto, die es in mehreren Varianten gibt, recht nahe.

Kennt jemand diese Box genauer oder weiss jemand mehr über die akustischen Prinzipien, nach denen sie arbeitet?

Mir hat sie jedenfalls wesentlich besser gefallen als manches teurere Produkt aus gleichem Hause.
Michael(F)
Zitieren
#2
Hier der Link zur Firma, Dank an Peter Meinhold:

http://www.duetto.ch/

Wäre interessant zu wissen, wie die Hintergründe sind.

Inwieweit steckt Revox dahinter?
Wieso verkauft man das nicht unter Revox?

Was mich wundert:

# Da bietet Revox einen Multiroom-Server an, oder genauer gesagt: Das ist das zentrale Standbein der Firma.
# Dazu gibt es Boxen, die ich hier nicht schlecht machen will. Das sind sicher gute Konstruktionen. Sie müssen aber auch, wie alle Boxen, ordentlich plaziert werden. Daran fehlt es oft.
# Verkauft wird das ganze vornehmlich an Leute, die auf den Server-Komfort Wert legen, aber beim Klang schon zufrieden sind, wenn irgendwas aus der Box raus kommt.
# So konnte mich bei einer Multroom Vorführung in einem Future-Haus beim Revox-Fan-Trreffen 2004 in Willisau der Klang der Anlage keineswegs überzeugen, um nicht zu sagen: Es klang bescheiden!
# Man will den Boxen nicht die räumliche Dominanz zugestehen, die ein guter Klang eben braucht.
# Für die, die ohne viel Boxen einen guten Sound wollen, wäre die Duetto ein mehr als guter Kompromiss. Ich würde sie als alternative Ergänzung zum Mulitroom-Server sehen.
# Vor allelm verteilt der Multiroom-Server ja auch in Räumlichkeiten, in denen eher nebenher mitgehört wird. Hier muss kein Surroundset stehen!

Weiß jemand mehr?
Michael(F)
Zitieren
#3
Leider hat sich das Duetto Klangsystem, mit nur einem Lautsprecher, hier in Deutschland nicht durchgesetzt, oder es gab zu wenig Händler, die sich damit
auseinandersetzen wollten.
Ich selber habe schon öfters die Duetto`s gehört, und war immer überascht, was aus einem Lautsprecher so zu machen ist.
Wie schon Michael sagt, es ist ein sehr guter Kompromiss, zu dem was wir
unter Lautsprecher verstehen.
Sollte also jemand Interesse an Duetto`s haben, einfach einmal bei mir melden.
pmeinhold@t-online.de
Gruß
Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste