Tonband-Identifizierung
#1
Hallo!

Wie wir wissen, können Experten Herkunft und Typ von Tonbändern
1) am Geruch
2) am Aussehen
identifizieren.

Neu ist, daß jetzt auch versucht wird, geschmacklich eine Identifizierung
zu versuchen.

[Bild: Bandfresser__001.jpg]

Wohl bekomm´s...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#2
Frischer Bandsalat, angemacht in feinstem Sinterlageröl an gedünstenen AEG-Bobbys, das wäre doch mal was für das kalte Buffet beim nächsten Treffen.
Zitieren
#3
Hallo,

das dürfte eine Cassette gewesen sein. Jedenfalls nach der Bandbreite zu urteilen. Also Tagesmenü: Spulenkerne, an Bandführunsröllchen garniert mit Andrucksfilz in Compactgehäuse....

VG
Michael
Zitieren
#4
Zitat:GXNet postete
Hallo,

das dürfte eine Cassette gewesen sein. Jedenfalls nach der Bandbreite zu urteilen. Also Tagesmenü: Spulenkerne, an Bandführunsröllchen garniert mit Andrucksfilz in Compactgehäuse....

VG
Michael
Hallo Michael,

ich kenne zwar den unrasierten Herrn auf dem Bild nicht und auch nicht die Größe seiner Speiseaufnahmeöffnung, aber nach den Größenverhältnissen zum Kragen des Jeanshemdes zu urteilen könnte das schon "Senkelformat" (6,35 mm) sein...

Wie dem auch sei: Auf alle Fälle ist's ein "eyecatcher", wie das ja wohl neudeutsch heißt!
Liebe Grüße
Mecki
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste