Tonbandforum
Suche Interpreten eines deutsprachigen Titels - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Kulturelles (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=44)
+--- Forum: Fundstücke (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Suche Interpreten eines deutsprachigen Titels (/showthread.php?tid=14188)



Suche Interpreten eines deutsprachigen Titels - arricchito - 23.01.2014

Hier ein Artefakt eines deutschen Titels aus den "Mitt-60ern".

Ich weiß nicht mehr woher ich den Titel habe, aber es klingt, auf Grund des massiven Rauschens, wie eine Tonbandüberspielung.
Die Interpretin stellt sich für mich gehörmäßig als "Lolita" dar, ist es aber möglicherweise nicht, da in ihrer Discographie nichts von diesem Titel zu finden ist.
Auch das Internetz schweigt sich zu diesem Titel aus.
Wenn mir jemand die Interpretin bestätigen könnte, wäre mir sehr gedient.

Schönen Dank schon mal im Voraus.


- Ragnar_AT - 25.01.2014

Also ob das Lolita ist, bin ich mir nicht so sicher. Zum Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=LsOPQ_Dp9c0

Meiner Meinung nach ist die gesuchte Sängerin nicht unbedingt mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen, oder zumindest in einer Gegend, die ihre Sprache deutlich beeinflusst hat (einige Laute klingen ziemlich charakteristisch, z.B. das gerollte r (hat Lolita auch, aber anders und weniger stark) oder das ungewöhnlich harte "nk" in "klingt".

Ich würde den Akzent gefühlsmäßig irgendwo in Osteuropa einordnen, mehr kann ich aber auch nicht sagen.


- arricchito - 25.01.2014

Hallo!
Danke, für die Info!
Beim Archivieren meiner Senkel sind mir so manche "Glatzen" aufgefallen.
d. h. Titel von denen ich entweder Titel oder Interpret oder beides nicht kenne.
Besagten Titel suche ich eigentlich schon seit den 60ern ....
Wer Zeit, Interesse und Bock hat kann schon mal Hier stöbern.
Sind noch einige Titel, die auf die Auflösung warten.
Qualität ist leider nicht berauschend, da auf einer "ollen Philips-Möhre" (EL3556) aufgenommen.
LG
H.


- TSF - 25.01.2014

Instrumental [2] ist "Peanuts/La Cacahuata", bekannt von Herb Alpert & The Tijuana Brass. Auch die anderen Instrumentaltitel klingen sehr nach Herb Alpert, sind mir aber nicht bekannt.

Gruß
TSF


- Anselm Rapp - 25.01.2014

arricchito,'index.php?page=Thread&postID=164783#post164783 schrieb:Hier ein Artefakt eines deutschen Titels aus den "Mitt-60ern".
Dein "Artefakt" (Duden: "<lateinisch> (Archäologie von Menschen geformter vorgeschichtlicher Gegenstand; gehoben für Kunstwerk") hatte bei mir zwei Auswirkungen: Meine Frau hat's zufällig durch die offene Tür gehört und gefragt: "Ist das Lolita?" Und plötzlich wurde die Wiedergabe per Windows Media Player von einem lauten Brumm (ca. 50 Hz und mindestens 10 % Klirrfaktor) abgelöst, und der wiederum von einem Bluescreen. Huh

Ich hatte zuvor mal gegoogelt; kleine weiße oder silberne oder nach Helgoland fliegende Möwen zuhauf, aber keine rein weißen. Von der Altersgruppe her habe ich mich angesprochen gefühlt, aber anscheinend mag mein Notebook diese Musik weniger als ich. Leider ...

Gruß, Anselm


- arricchito - 25.01.2014

Anselm. das tut mir für Dich und Deinen (Com)Puter leid!
LG
H.


- Anselm Rapp - 25.01.2014

Hallo arricchito,

an der Übersetzung Deines Namens beiße ich mir die restlichen Zähne aus: Bereicherung? Neureicher?

Also, mein Rechner tut nach einem Neustart wieder, auch akustisch. Mir ist so dunkel, als habe er diesen Effekt vor langer Zeit schon mal produziert. Er mag wohl nicht alles, was ihm präsentiere.

Gruß, Anselm


- arricchito - 25.01.2014

arricchito == "der Reichgewordene"


- Baruse - 26.01.2014

Ein paar Unbekannte meine ich lösen zu können:

"1-2-3-4 (I Feel Alright)"
Shake it some more (Tony Sheridan)

"Let's go down to the sea"
At the scene (Dave Clark Five)

"Silver Stars"
At the Sav-a-Penny Super Store (Les Paul & Mary Ford)

"Wer zeigt mir den Weg"
Wer (Tony Sandler)

Viele Grüße
Jörg


- arricchito - 26.01.2014

Danke, vielmals. thumbsup
Wieder einige "Glatzen" weniger.
Les Paul habe ich schon erkannt, doch auf den Titel wäre ich nie gekommen .....
LG
H.


- Ragnar_AT - 26.01.2014

Übrigens bin ich die Lolita-Discographie durchgegangen und habe nichts passendes gefunden, das bestärkt meine Ansicht, dass dieses Lied nicht von ihr stammt.


- stony - 26.01.2014

Ich habe ebenfalls nix gefunden.

..und ich war mir relativ sicher, daß sie es ist.

@Baruse,
auf den Tony Sheridan wäre ich nicht gekommen thumbup


- arricchito - 01.03.2014

Pushe nochmals diesen Fred!
Vielleicht hat jemand Bock hier zu stöbern!
Um Auflösung der Mysterien würde ich mich freuen!
LG
H.


- Ragnar_AT - 04.03.2014

Einen kleinen Teilerfolg kann ich dir bieten!
Das Stück Instrumental [2] heißt "La Cacahuata" oder "Peanut Polka", leider finde ich nicht von wem die gesuchte Version stammt.

Die von den "Koyoten des Rio Bravo" ist aber nicht ganz ohne.
http://www.youtube.com/watch?v=sR7UFZuSLGM

Volltreffer bei Instrumental 03: The Champs - Latin Limbo

Bleiben leider viele weiße Flecken!


- arricchito - 04.03.2014

Danke schon mal!


- RF-Musiker - 05.03.2014

Bis ich den Titel mal erwähnte, wusste das Internet nichts von "Das schönste Alter für die Liebe" von Rex Gildo, auf einem Ariola Sampler von 1978.