Tonbandforum
AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Offtopic und Aktuelles (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=62)
+--- Forum: Über Gott & die Welt ... (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=67)
+--- Thema: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen (/showthread.php?tid=8980)



- Schimmerlos - 06.07.2019

Hallo Wolfgang,

ich bin ja immer wieder erstaunt, wo Du Dich überall "rumtreibst" und alle die feinen Wägelchen findest.
Hier bei uns ist derlei recht wenig los, einmal im Jahr ein Oldietreffen, und gerade da bin ich fast immer anderweitig unterwegs. Sad


Aber, mach nur weiter so, das gefällt mir sehr gut! thumbsup


Grüsse
Peter-Paul




- cisumgolana - 06.07.2019

Hallo Peter-Paul!

Ich kann Deinen Frust gut verstehen.
So war es in früheren Zeiten bei uns im Norden.
Fast alle Oldie-Veranstaltungen waren im Süden.
Lange Anreisen waren erforderlich, wollte(n) ich (und
Gleichgesinnte), an einem Treffen oder Ausfahrt teil-
nehmen.

Ich erinnere noch gut, daß wir im Konvoi von acht
Mercedes 170/220/300 von Hannover die B3 bis nach
Heidelberg gefahren sind. Keine BAB, nur Bundesstraße!
Ich meine, daß wir da mit Pausen (irgendjemand hatte
alle Nase lang Hunger oder mußte auf´s Häuserl) mehr
als 7h gebraucht hatten. Zurück bin ich dann mit meinem
170Da nur Autobahn gefahren...

Den Zagato sah ich anläßlich der Neueröffnung einer Old-/Youngtimer-Werkstatt
in Elze-Bennemühlen. Mit 3 Pagoden, einem 123er und einem 911er Targa sind
wir der Einladung und unserer Neugier gefolgt. Im Verkaufsraum standen mehrere
DB (W107 Cabrio und Coupe, ein Jaguar XK140, ein BMW Z8, ein Morgan +4 und
ein Ford V8 4-door (mit Trennscheibe) zum Verkauf. In der Werkstatt wurde an
einem frühen W113 250SL und einem Porsche Carrera RS gewerkelt.

Gruß
Wolfgang

PS.: Ich freue mich schon auf den 25. 8. in Celle. Da ist die gesamte Innenstadt und der
Schloßpark nur für Old-/Youngtimer geserviert. Vor 2 Jahren waren >1500 Fahrzeuge
über den ganzen Tag verteilt zu sehen.


- Sonicman - 07.07.2019

Die einzige Forensoftware im gesamten Netz die Apple Bilder nicht korrekt wiedergibt, Schade!


- Schimmerlos - 07.07.2019

Hallo Sonicman,

also, wenn ich Dein angehängtes Bild auf meinem MAC auf den Schreibtisch ziehe, dann dreht es sich "automatisch" richtig. Wink


Das Nummernschild soll einen 348 meinen. Ich denke, wenn man das Auto von der Seite ansieht, dann müsste es sich um einen Mondial handeln, denn der hat die Lufteinlässe oben wie auf dem Foto.


Was trifft hier zu?


Grüsse
Peter-Paul






- cisumgolana - 07.07.2019

Hallo "Sonicman"!

Wie sähe denn hier im Forum das hochgeladene Bild aus, wenn Du es vorher um 90° drehst?

Z. Bsp. sind die Bilder in meinen Beiträgen "1698 u.1700" mit einem iphone SE gemacht...

Gruß
Wolfgang


- Sonicman - 07.07.2019

Schimmerlos,'index.php?page=Thread&postID=241442#post241442 schrieb:...
Das Nummernschild soll einen 348 meinen. ..,

348 nach der Ferrari Nomenklatur bedeutet 3,4 Liter V8. Tatsächlich hat der „348“ den Motor vom Mondial T bekommen.

Was die Forensoftware anlangt, so hat der Hersteller ein eigenes Forum. Dort ist dieser Fehler seit 2014 bekannt, er hängt mit der Interpretation des Richtungstag von Handy Aufnahmen zusammen. Man wollte das irgendwann lösen, offensichtlich hat es bis 2019 - anders als bei anderen Forumsoftwareherstellern - nicht funktioniert.
Sonicman


- timo - 10.07.2019

[attachment=27054]

Volvo 145 S.


- Kirunavaara - 10.07.2019

Der klassische Schwedenkombi. Hier immernoch mit etwas Glück im Alltag anzutreffen, zumindest als 245. Ehrlich gesagt finde ich bei der Baureihe die Limousine schöner, auch wenn der Kombi das ungleich praktischere Fahrzeug ist. Interessant finde ich hier auch die Befestigung der hinteren Dreipunktgurte. Das gab es damals - schätzungsweise Mitte der 70er - wohl nur bei Volvo.

Viele Grüße,
Martin


- timo - 10.07.2019

Kirunavaara,'index.php?page=Thread&postID=241576#post241576 schrieb:Der klassische Schwedenkombi. Hier immernoch mit etwas Glück im Alltag anzutreffen, zumindest als 245.

245 fahren hier noch einige herum, 145 hatte ich vor diesem schon lange nicht mehr gesehen. Hatte einen kurzen Plausch mit dem Besitzer. Die S-Ausführung ist wohl noch mal deutlich seltener. Der hier hat 500.000 Kilometer gelaufen und hat wohl noch keine erkennbaren Verschleißerscheinungen.

Ich stimme Dir zu: Die 140er-Limousine (habe ich vor ein paar Jahren ja auch schon mal geknipst) ist schöner als der Kombi.


- cisumgolana - 11.07.2019

Hallo!

Auf dem Weg zum Wochenmarkt sah ich diesen VOLVO 244 DL 2.1:

[attachment=27065]

Ziemlich "spack" eingeparkt...

[attachment=27066]

Gruß
Wolfgang


- TK 240 - 11.07.2019

Kann sich der Volvo-Pilot auch leisten, da er keine Angst um seine Stoßstange haben muss. Mitte der 90er hatte ich auch einen solchen 244DL, in einem tollen gelb, irgendwelche Spaßvögel haben meinen Wagen anscheinend deshalb mal während der Fahrt mit Eiern beworfen....war ein klasse Auto. Zwar leistungsschwach und verbrauchsstark, aber unglaublich robust.

Gruß
Thomas


- timo - 11.07.2019

Fiat 124 Spider?

[attachment=27069]


- cisumgolana - 12.07.2019

Hallo Timo!

Könnte ein Fiat 124 Spider in "Ami-Ausführung" sein.
Die eckigen Seitenfunzeln und die unproportionierten
Stoßstangen deuten m. E. darauf hin.

Gruß
Wolfgang


- timo - 12.07.2019

Hallo Wolfgang,

habe gerade das hier gefunden:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fiat_124_Spider_2000_USA_(1979),_Dutch_licence_registration_JJ-XX-77.JPG

Du scheinst richtig zu liegen.

Gruß,
Timo


- timo - 13.07.2019

Mit der Solar-Tanksäule wird dieses rustikale Gefährt wohl nicht viel anzufangen wissen: Willys Jeep.

[attachment=27085]

[attachment=27086]


- Kirunavaara - 14.07.2019

warum, er tankt doch Sonne?

Viele Grüße,
Martin


- PeZett - 14.07.2019

...wenn man das "Ladekabel" im halb vollen Tank über den Benzinstandpegel baumeln lässt und einen Lichtbogen erzeugt, wird sich der Willy garantiert bewegen. Nicht unbedingt in gerichteter Horizontalrichtung aber immerhin... Big Grin


- timo - 14.07.2019

"... berichten Medien übereinstimmend vom Einschlag eines US-amerikanischen Militärfahrzeugs auf russischem Hoheitsgebiet. Nach Rückberechnung der Flugkurve lag der Abschussort auf dem Parkplatz eines rheinländischen Lebensmittel-Discounters." Rolleyes


- bitbrain2101 - 14.07.2019

Die Blondine bleibt beim Sonne tanken gleich im Auto sitzen und macht sich frei, damit sie auch etwas Sonne abbekommt. Big Grin


- cisumgolana - 15.07.2019

>OT:

Zitat von PeZett: "...wird sich der Willy garantiert bewegen...

Vermutlich in fast ALLE Richtungen. So wie sich der Explosionsdruck ausbreitet 8)

<OT


- musicus - 18.07.2019

Hier musste ich nicht mal die Nummernschilder ausradieren... ;-)

[attachment=27139]

Grüße
Erhard


- sensor - 20.07.2019

[Bild: 20190713_113358d0k8o.jpg]


- tk141 - 22.07.2019

Den Amphi Ranger habe ich in echt auch noch nie gesehen. Der war übrigens tatsächlich auch seewasserbeständig.
Viele Grüße
Nils


- timo - 24.07.2019

[attachment=27185]

Volvo PV 444?

[attachment=27187]

Corvette Stingray


- musicus - 25.07.2019

Auch eher selten:

[attachment=27188]

FORD Taunus 20M

Grüße
Erhard


- timo - 26.07.2019

Weiß jemand...? Ich nicht.

[attachment=27222]


- Schimmerlos - 27.07.2019

Hallo Timo,
ich tippe auf einen MG TD wegen der Räder mit den Lochfelgen. Bj. 49-53

Sehr ähnlich sind die TA und TC, allerdings hatten die Speichenräder. Bj. 45-53
So wäre es jedenfalls nach den Bildern, die ich hier habe Rolleyes

Grüsse
Peter-Paul


- KaBe100 - 27.07.2019

Hallo Timo,
etwas wundere ich mich schon, denn erst im Februar hatte ich dieses Modell hier vorgestellt. Wurde damals wohl nur nicht identifiziert bzw. ist im Hintergrund verschwunden:

AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen

Gruß
Rainer


- timo - 28.07.2019

Hallo Rainer,

Beitrag 1510, meinst Du?`Da hätte ich jetzt nicht auf Anhieb erkannt, daß es das gleiche Modell ist, vor allem wegen der unterschiedlichen Felgen und Frontscheibe. Und bei den ganzen alten Engländern der Überblick zu behalten, ist ja eh nicht so einfach.

Peter-Paul hat ihn identifiziert: MG TD (1953). An dem Exemplar auf meinem Foto gab es auch einen deutlichen Hinweis auf das Baujahr 1953. Wink


- KaBe100 - 28.07.2019

Das mit den Frontscheiben dachte ich auch. Bis ich entdeck habe, dass es Modelle gibt, die hinter einer durchgehenden Frontscheibe zwei einzelne aufweisen...
Innenraum MG TC

Hatte mich gestern etwas zu MG (Morris Garage) eingelesen, ist ein schwieriges Feld, das zu beackern ist :S .
Traumautoarchiv


- KaBe100 - 28.07.2019

Kennt den jemand? Ich kannte ihn jedenfalls nicht (mehr, ihv):

[attachment=27233]


- cisumgolana - 28.07.2019

Hallo!

Das könnte ein GHIA 1500 GT Coupé auf FIAT-Basis sein.
Baujahr irgendwo zwischen 1962 und 1967...

Gruß
Wolfgang


- KaBe100 - 28.07.2019

... wie aus der Pistole geschossen und besser kann man das Modell nicht beschreiben! Ich hatte zwar das Foto stark verkleinert, aber vorne konnte man wohl noch "1500 GT" erkennen. Trotzdem Hochachtung!


- cisumgolana - 28.07.2019

Hi!

Es hätte Dir auch nichts genützt, den Schriftzug "1500 GT" unkenntlich zu machen Big Grin
Die charakteristische, gewöhnungsbedürftige Schnauze hat mir sofort verrraten,
wer für das Design verantwortlich zeichnet. Insofern war es ziemlich einfach für mich.

Gruß
Wolfgang

PS.: Die kleinen Scheibchen hinter der eigentlichen Frontscheibe bei dem MG sind
sog. "Brooklands". Wenn die große Frontscheibe umgeklappt wird, sieht so ein
Roadster "sportlicher" aus. Gegen Wind und Wetter, bzw. Insekten bieten die
Dinger kaum Schutz. Deshalb war eine Schutzbrille unbedingt angeraten.


- Schimmerlos - 29.07.2019

Hallo Wolfgang,
Kompliment, gut gemacht thumbsup

Ich war auf der falschen Spur, in Richtung AC, Bristol, Shelby sogar. Aber ich habe nix herausgefunden.
Beim Schild auf der Motorhaube dachte ich auch in Richtung Italien, Zagato war da in meinem Hinterstübchen.

Allerdings den Ghia von Fiat hätte ich nie und nimmer herausgefunden.
Grüsse

Peter-Paul
PS: zum MG, der mit den kleinen Einzelscheibchen wäre auch mein persönlicher Favorit.


- tk141 - 29.07.2019

Über diese Begegnung auf dem Supermarktparkplatz habe ich mich sehr gefreut:
[attachment=27245]
Den ersten Honda Civic fand ich nämlich schon immer ganz entzückend und ich hatte schon ewig keinen mehr live gesehen.
[attachment=27246]
Viele Grüße
Nils


- musicus - 29.07.2019

Über die Farbe lässt sich streiten, aber sonst...

[attachment=27250]

Grüße
Erhard


- Kirunavaara - 29.07.2019

@ Nils: Der Civic freut mich auch. Uns war mal ein Accord aus der gleichen Generation "zugelaufen", wahrscheinlich sogar in der gleichen Farbe. Im Vergleich zu unseren sonstigen Autos - allesamt Franzosen - sah der Honda zwar aus wie ein automobiles Fossil, auch die Technik war simpelst aufgebaut - aber der ging richtig gut, war bequem und äußerst zäh. Der Motor war erste Sahne. Als er im Alter von mindestens 15 Jahren (das war für ein Auto aus den späten 70ern richtig viel) zwar verstärkt rostete, aber immernoch nicht kaputtgehen wollte, wurde er leider parkend am Straßenrand von einem anderen Verkehrsteilnehmer unsanft zusammengestaucht.

Die Stückzahl der erhaltenen Accord in Deutschland soll sich im einstelligen Bereich bewegen. Beim Civic könnte das ähnlich sein. Diese guten Autos haben leider keine Lobby.

Viele Grüße,
Martin


- tk141 - 30.07.2019

Ja, Accord und Prelude aus der Zeit finde ich auch sehr hübsch. Und die kleinen N360/400/600. Von meiner Toyota Celica TA 40 mit Rundscheinwerfern und Stufenheck sind auch keine übrig. Diese Autos waren halt noch vor wenigen Jahren quasi nichts wert. Jetzt ändert sich das zwar langsam - aber es gibt keine mehr. Von der ersten Celica sind deutlich mehr Exemplare erhalten, weil die schon vor 25 Jahren erste Liebhaber fand.

Gute Autos waren die alten Japaner definitiv, mein Auto z.B. ist unrestauriert, sehr rustikal naturbelassen und stoisch zuverlässig. Die Ersatzteillage ist ein Graus, aber zum Glück braucht man nicht häufig etwas.

Viele Grüße
Nils


- timo - 01.08.2019

Nicht ganz alltägliches Gespann. Smile

[attachment=27277]


- cisumgolana - 08.08.2019

Hallo!

Unterwegs entdeckt:

Porsche 914:

[attachment=27371]

Lotus Super7:

[attachment=27370]

Und bei einem TB-Freund dieses Auto-Zubehör.
Ein Eigenbau-Schichtdickenmesser:

[attachment=27372]

Ich weiß ja nicht.
Aber irgendwo habe ich so ein Instrument schon einmal gesehen Big Grin

Gruß
Wolfgang


- cisumgolana - 08.08.2019

Hallo!

Gesehen vor einigen Tagen beim Modellflugtag in Werheim/Taunus:

[attachment=27377]

[attachment=27376]

[attachment=27379]

[attachment=27378]

Gruß
Wolfgang

PS.: Zwei der vielen spektakulären Fluggeräte...

[attachment=27381]

[attachment=27380]


- timo - 09.08.2019

[attachment=27419]
Chevy Van G20

[attachment=27420]
Volvo 1800


- musicus - 11.08.2019

War mal ein bekannter Sportwagen:

[attachment=27451]

Grüße
Erhard


- bitbrain2101 - 11.08.2019

VW Porsche 914


- cisumgolana - 12.08.2019

Hallo "bitbrain2101"!

Zitat: "VW Porsche 914"

Dunnikowski, Du hast den sagenhaften Röntgenblick. 8o

Wie sonst ist es möglich, von vorn einen 914 von einem 916 zu unterscheiden?
Die Typbezeichnung steht nämlich nur auf dem Heck (wie in 1741 zu erkennen)

Gruß
Wolfgang


- musicus - 12.08.2019

Und da isser:

[attachment=27452]

Grüße
Erhard


- mampfi - 12.08.2019

Na ja, die Trefferquote ist sehr hoch wenn man auf den 914er tippt. Hiervon wurden ca. 117000 gefertigt, während es beim 916er nur rund 3000 waren.

Hatte mir damals mit meinem Manta A/GTE einen offenen Schlagabtausch auf der BAB mit einem VW Porsche geliefert. Welcher es war weiß ich aber nicht mehr.


- SoundBoss - 12.08.2019

Das muß aber ein 914/6 sein, mein 914/4 hatte nur 4-Loch Felgen. Der /6 kostete 1973 ca. 20000.- DM. Für meinen habe ich 1973 13200 DM bezahlt.(dafür hätte ich auch einen 2,3 L Capri bekommen.) Zur Auswahl stand auch ein Opel GT, den habe ich aber wegen Mangels an Kofferraum und fehlendem abnehmbaren Dach nicht genommen. In den 13 Jahre in denen ich ihn gefahren habe, ist noch mal der Kaufpreis an Reparaturen und Inspektionen fällig gewesen. Am Ende hatte er als Folge schlechten Bleches und eines Konstruktionsfehlers durchgerostete tragende Teile.
Trotzdem hat das Fahren mit ihm Spass gemacht.


- bitbrain2101 - 12.08.2019

cisumgolana,'index.php?page=Thread&postID=242618#post242618 schrieb:Wie sonst ist es möglich, von vorn einen 914 von einem 916 zu unterscheiden?
Die Typbezeichnung steht nämlich nur auf dem Heck (wie in 1741 zu erkennen)
Hallo Wolfgang,

ganz einfach, weil mir bis jetzt nur ein 914/6 bekannt war, aber kein 916. Gab es den wirklich mit der Typenbezeichnung 916 oder ist die nachträglich angedichtet ?

MfG, Tobias