Es handelt sich wohl um Kassetten von BASF. Auf dem Bild sind "BASF HiFi 240 Master HiFi Pro" zu sehen. Wenn ich es richtig deute, richtet sich das Angebot ausschließlich an Abholer in Düsseldorf.
Not sure. I have never seen this model before, but that doesn't mean too much. A detail that confuses me is how the cut-out of the box is formed. The shape is different from any other Sony VHS cassette. The cassette doesn't tell too much either, as it is already from the time when everybody used the same handful of generic shells.
The only way to find out is to look at the tape itself. Sony's video tape has a distinct surface and dark brown colour, I think there was also some special smell to it. I remember that these original Sony video tapes was really good, so we used loads of various CD and DX in the 90's, which were great value for money. Around 2000, the quality suddenly dropped. When I examined the cassette, it became clear that Sony had stopped making their own tape and had swithched to the duller, dark grey OEM tape from Saehan or whoever made it for most of the big names around that time.
And, if you're lucky, you can find a VHS cassette manufacturer's license number embossed into the shell at some hidden spot. JVC, as the inventor, had the lowest LN 201, I think next was National/Panasonic with LN 202, TDK: LN 203... BASF: LN 254, but I don't remember Sony's LN.
28.03.2023, 20:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2023, 20:23 von vhsmester.)
Hallo.
Danke für die Antwort.
Leider habe ich in diesen Tagen nicht viel Zeit.
Das Videoband ist ungeöffnet und ich möchte es nicht öffnen.
Hat jemand irgendwelche Informationen über RAKS-Videobänder?
RAKS SQ-Typ, wann wurde es veröffentlicht?
Vielleicht ein Werbeplakat?
03.05.2023, 19:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2023, 19:35 von vhsmester.)
Hallo.
Weiß jemand das genaue Baujahr?
1987 oder 1990?
Im Internet schreiben sie überall 1990 für diesen Typen.
Aber es hat einen Aufkleber von 1987 drauf.
Jetzt bin ich unsicher.
Der Aufkleber zielt auf die EM 1992 in Schweden ab, es ist das damalige Maskottchen der EM. 5 Jahre vorher damit Werbung zu machen halte ich für ausgeschlossen, zumal ja 1988 noch eine EM anstand, in einem anderen Land. Ich nehme an, dass die UEFA ab 1987 das Copyright auf dieses Motiv hatte. Von daher kommt 1990 eher hin, 1992 hat man zumindest in HH diese Cassetten verramscht.
Gruß
Volkmar
Hallo.
Ich dachte, das war, als das Videoband gemacht wurde.
Aber dieses Datum gehört zum UEFA-Logo.
Das ist okay.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
24.05.2023, 10:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2023, 13:06 von 44quattrosport.)
Da ich einen kleinen Einkaufsrausch hatte... aber sie waren in meinen Augen "Preis wert" - 2,00 € / Stück (plus eine gebrauchte Jumanji, doll, plus eine neue MD - da hatte ich auch noch einen Posten gekauft, von da her wusste er das). Bei den Minidisc gab es wiederum auch 2St. als Zugabe, wobei sich eine als Hi-MD entpuppte. Das amortisiert fast den EK dieser.
Alles schon gezeigt und damalige "Standardware" - bis auf eine Ausnahme welche bereits auf Seite 5 gezeigt wurde.
Heftig, wie teuer das Hobby kam...
Die waren halt auch dabei...
Und die eben auf der Vorseite in #202 gezeigte, sehr seltene Scotch Kids