Beiträge: 502
Themen: 74
Registriert seit: Apr 2006
Ich habe auch hauptsächlich die Billig-CD-R aus dem Aldi-Süd benutzt, liefen bis jetzt (8 Jahre) gut. Aber bei Aldi Süd gibts keine CR-R mehr, DVD+R werden nur noch abverkauft, auch bei Edeka und "Treff 3000" (Edeka-Ableger) nix mehr. Der Verkauf ist angeblich nicht mehr rentabel.
Gruß
Jochen
Beiträge: 17.542
Themen: 901
Registriert seit: Apr 2004
McWangine,'index.php?page=Thread&postID=178701#post178701 schrieb:Aber bei Aldi Süd gibts keine CR-R mehr, DVD+R werden nur noch abverkauft
Stimmt, war mir gar nicht aufgefallen. Aber am Donnerstag gibt's noch mal welche als Sonderposten:
Beiträge: 502
Themen: 74
Registriert seit: Apr 2006
Hallo Timo,
danke für deinen Hinweis, da werde ich nochmal zugreifen. Ich habe meine Frau bereits schonend darauf vorbereitet, dass wir wohl wieder ein Autoradio mit Kassettenlaufwerk installieren müssten...
Gruß
Beiträge: 17.542
Themen: 901
Registriert seit: Apr 2004
Netto hat noch dauerhaft welche, glaube ich. Zumindest steht bei uns noch jede Menge herum.
Beiträge: 312
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2009
McWangine,'index.php?page=Thread&postID=179248#post179248 schrieb:Ich habe meine Frau bereits schonend darauf vorbereitet, dass wir wohl wieder ein Autoradio mit Kassettenlaufwerk installieren müssten...
Ich mache das uninstalliert bei Bedarf mit dem bewährten UHER CR 240-Stereokassettengerät. Stromversorgung über 12 V-Zigarettenanzünderbuchse, Ausgang per Adapterkabel DIN-3,5 mm Klinke in "Aux In" (wohl dem der hat!) der Stereoanlage im Auto und fertig ist das Musikerlebnis wie anno dazumal im ersten Auto mit Billigst-Kassettenfräse...
Ich habe Kassetten wiederentdeckt, die früher im Auto rauf- und runterliefen - das ist Nostalgie (bin ich zu kitschig?

) !
Liebe Grüße
Mecki
Beiträge: 6.449
Themen: 334
Registriert seit: Nov 2004
Mecki,'index.php?page=Thread&postID=179251#post179251 schrieb:(bin ich zu kitschig?
) !
Nein, biste nicht. Nur alt.

:thumbsup:
Wenn ich eine Möglichkeit sähe, das Uherchen im Auto irgendwie unterzubringen, würde ich das auch mal probieren (Aux in ist vorhanden). Aber einfach auf den Sitz legen? Da kann ich das nur benutzen, wenn K. nicht mitfährt. Oder hinten sitzt. Na, mal sehen.
LG Holgi
Beiträge: 312
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2009
hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=179260#post179260 schrieb:Da kann ich das nur benutzen, wenn K. nicht mitfährt. Oder hinten sitzt.
... oder K. auf den Schoß legen wenn sie mitfährt...? ^^
Aber wir sind OT... :whistling:
Liebe Grüße
Mecki
Beiträge: 17.542
Themen: 901
Registriert seit: Apr 2004
Hallo,
um das Thema "Optische Medien zur Langzeitarchivierung" noch mal aufzugreifen: Es scheint da (was irgendwie völlig an mir vorbeigegangen ist) eine Neuerung namens "M-Disc" als DVD und BluRay zu geben, die mal wieder mit fast ewiger Haltbarkeit protzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/M-Disc
1000 Jahre sind natürlich mal wieder ein theoretischer Wert, aber wenn sie 25 Jahre halten würden, wäre das ja schon mal OK (bis dahin wird man die Dinger eh umkopieren müssen, weil die heutigen optischen Lesegeräte wohl irgendwann verschwinden werden).
Die Presse liest sich ganz gut. Preise für die Medien scheinen auch OK zu sein (in einem Computerladen in Düsseldorf kosten der 5er-Pack DVDs und der 3er-Pack BDs jeweils 17,99 €). Wermutstropfen allerdings: Nicht alle Brenner können die Dinger beschreiben. Mein noch gar nicht so alter DVD-Brenner im Desktop-PC (LG GH-22NS) kann es offenbar noch nicht.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Medien gesammelt? Ich überlege vorsichtig, auf einen kompatiblen BluRay-Brenner umzusteigen. Den LG BH16NS gibt's bei Amazon und im lokalen Handel für knapp 70 €.
Gruß,
Timo
Beiträge: 17.542
Themen: 901
Registriert seit: Apr 2004
... und wieder was neues: Die Archival Disc mit Speicherkapazitäten von 300 GB aufwärts, die von Anfang an auf eine Haltbarkeit von 100 Jahren optimiert wurde, und die jetzt wohl vor der Markteinführung steht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/B...33453.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Archival_Disc
Schön, daß inzwischen neben immer weiter steigenden Kapazitäten auch dem Thema Langzeitarchivierung zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Beiträge: 17.542
Themen: 901
Registriert seit: Apr 2004
11.10.2021, 21:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2021, 21:57 von timo.)
Seit gestern in das Brennen von optischen Medien noch toter als vorher: Jörg Schilling, der Entwickler von
cdrecord, einer der wichtigsten Brenn-Softwaren, ist leider viel zu früh verstorben.
https://www.heise.de/news/Nachruf-Open-S...14446.html
cdrecord hatte (meist versteckt hinter verschiedenen graphischen Frontends wie k3b, X-CD-Roast und Brasero) in der Unix-Welt praktisch ein Monopol, kam aber auch unter Microsoft Windows hinter Programmen wie InfraRecorder und cdrtfe zum Einsatz.
Bei der Nachricht war ich heute traurig berührt. Die Welt hat einen genialen und im positiven Sinne konfliktfreudigen Programmierer und Open-Source-Aktivisten verloren.
Beiträge: 17.542
Themen: 901
Registriert seit: Apr 2004
11.05.2022, 03:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2022, 16:27 von timo.)
Leicht OT: Gestern vor der Entsorgung gerettet, ein noch eingeschweißter 74-Minuten-Audio-CD-Rohling von Fuji.
Keine Ahnung, ist das schon erhaltenswertes Technik-Kulturgut? Wenn jemand ihn haben möchte, gegen Abholung oder Versandkostenübernahme (Warensendung?), bitte melden. Eine sinnvolle Verwendung dafür habe ich mangels Audio-CD-Brenner nicht.