11.09.2008, 17:44
Liebe Freunde von Altgeräten und Freunde der legendären Braun-Audio-Technik.
Beginnen möchte ich mit TG1020, CEV520 und PS500.
Mit der Zeit werden weitere Geräte samt Tipps und Innenansichten folgen.
![[Bild: 2008_09110017.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/2008_09110017.JPG)
![[Bild: 2008_09110023.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/2008_09110023.JPG)
![[Bild: 2008_09110024.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/2008_09110024.JPG)
![[Bild: 2008_09110018.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/2008_09110018.JPG)
![[Bild: 2008_09110020.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/2008_09110020.JPG)
![[Bild: 2008_09110021.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/2008_09110021.JPG)
![[Bild: 2008_09110019.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/2008_09110019.JPG)
Ab hier zunächst etwas für die Handwerker die gerne ihre Tatkraft an einem PS500 versuchen möchten.
Zunächst die beiden Head-Shell-Varianten (es gibt mindestens diese Zwei!)
und im Anschluss der Blick auf die schaltschnecke der Endabschaltung des PS500!
![[Bild: IMG_0235.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/IMG_0235.JPG)
![[Bild: IMG_0233.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/IMG_0233.JPG)
![[Bild: IMG_0238.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/IMG_0238.JPG)
![[Bild: Schaltschnecke_01.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/Schaltschnecke_01.jpg)
![[Bild: Schaltschnecke_02.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/Schaltschnecke_02.jpg)
![[Bild: Schaltschnecke_3.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/Schaltschnecke_3.JPG)
Damit der Einstieg in den PS500 nicht allzu schwer fällt, muss dieser natürlich erst einmal gründlich zerlegt werden.
Dann sieht ein PS500 in etwa so aus:
![[Bild: PS500leer.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/PS500leer.JPG)
Wenn im Anschluss das Laufwerk wieder seinen rechten Platz findet stellt sich die Sache schon wieder optimistischer dar.
![[Bild: PS500_Laufwerk.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/PS500_Laufwerk.JPG)
![[Bild: PS500Laufwerk02.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/PS500Laufwerk02.JPG)
![[Bild: InnenKomplett.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/InnenKomplett.JPG)
Nun eine Detailaufnahme eines der Öldämpfer zusammen mit der Mechanik zur Plattentellerhöhenverstellung.
![[Bild: PS500Daempfer01.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/PS500Daempfer01.JPG)
![[Bild: PS500Daempfer02.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/PS500Daempfer02.JPG)
Der Anschluss der Audioleitungen darf hier nicht fehlen, allerdings mit der Besonderheit mit zusätzlichen 1:10 Übertrager, wegen des von mir verwendeten MC-Systems.
![[Bild: PickupAnschluss.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/PickupAnschluss.JPG)
![[Bild: Audioanschluss.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/Audioanschluss.JPG)
![[Bild: PickupNr2.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/PickupNr2.JPG)
Am Schluss darf soetwas dann wieder so aussehen:
![[Bild: PS500_Seitlich.JPG]](https://tonbandforum.de/bildupload/PS500_Seitlich.JPG)
Gruß
Thomas
Beginnen möchte ich mit TG1020, CEV520 und PS500.
Mit der Zeit werden weitere Geräte samt Tipps und Innenansichten folgen.
Ab hier zunächst etwas für die Handwerker die gerne ihre Tatkraft an einem PS500 versuchen möchten.
Zunächst die beiden Head-Shell-Varianten (es gibt mindestens diese Zwei!)
und im Anschluss der Blick auf die schaltschnecke der Endabschaltung des PS500!
![[Bild: Schaltschnecke_01.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/Schaltschnecke_01.jpg)
![[Bild: Schaltschnecke_02.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/Schaltschnecke_02.jpg)
Damit der Einstieg in den PS500 nicht allzu schwer fällt, muss dieser natürlich erst einmal gründlich zerlegt werden.
Dann sieht ein PS500 in etwa so aus:
Wenn im Anschluss das Laufwerk wieder seinen rechten Platz findet stellt sich die Sache schon wieder optimistischer dar.
Nun eine Detailaufnahme eines der Öldämpfer zusammen mit der Mechanik zur Plattentellerhöhenverstellung.
Der Anschluss der Audioleitungen darf hier nicht fehlen, allerdings mit der Besonderheit mit zusätzlichen 1:10 Übertrager, wegen des von mir verwendeten MC-Systems.
Am Schluss darf soetwas dann wieder so aussehen:
Gruß
Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!