Beiträge: 4.457
Themen: 954
Registriert seit: Mar 2004
Hier einige nicht ganz ernstgemeinte Empfehlungen, wobei bei einigen der Inhalt doch besser als das Cover ist...
http://www.sueddeutsche.de/kultur/bildst.../21854/p0/
Beiträge: 879
Themen: 110
Registriert seit: Mar 2020
15.10.2023, 16:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2023, 16:55 von R@lly.)
Wirklich zu empfehlen für verregnete Sonntag Nachmittage
" Leonhard Cohen " - 3 fach Live Album (Live in London)
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt
Gruß
Ralf
Beiträge: 2.210
Themen: 145
Registriert seit: Jan 2005
(15.10.2023, 16:53)R@lly schrieb: Wirklich zu empfehlen für verregnete Sonntag Nachmittage
" Leonhard Cohen " - 3 fach Live Album (Live in London)"
Ja, Leonard Cohen war in seiner Spätphase großartig. Die beiden Live Alben "Live From London" (2009) und
"Songs From The Road" (2010) gehören fest in jede CD- oder Plattensammlung
Gruß
Michael
Beiträge: 6.990
Themen: 364
Registriert seit: Nov 2004
In meine nicht. Ich habe Cohen noch nie gemocht, weder in der Früh- noch in der Spätphase.... 
Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden, sonst hätten alle die gleichen Platten!
Gruß
Holgi
Beiträge: 179
Themen: 15
Registriert seit: Apr 2008
Meinen Lieblingstitel von ihm habe ich zum ersten Mal spät abends im Deutschlandradio auf Mittelwelle in Südfrankreich gehört:
Viele Grüße Ingo.
Beiträge: 2.210
Themen: 145
Registriert seit: Jan 2005
16.10.2023, 18:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2023, 18:21 von Spitzenwitz.)
Da ich mir die Mühe gemacht habe, 6.500 CDs auf die Festplatte zu spielen, kann ich immer schnell mit
Screenshots den Bestand dokumentieren
Die Studio Alben habe ich aus dem Boxset "The Complete Studio Albums Collection" aus dem Jahre 2011 eingespielt.
Gruß
Michael
Beiträge: 879
Themen: 110
Registriert seit: Mar 2020
18.11.2023, 13:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2023, 13:16 von R@lly.)
Grobschnitt - ""Jumbo"" dieses Album gibt es (gleiche Cover, gleiche Texte ) in Deutsch und Englisch. Ich besaß bis jetzt nur die "Remaster" , diese klingt aber irgendwie "verschlimmbessert" , nun konnte ich das Original Album kaufen. Absolut zu empfehlen! - Wer Grobschnitt bis jetzt nicht kannte, würde sich wundern, was "alte, deutsche Krautrocker" zu Stande gebracht haben. Prog-Rock bis Psychodelic vom feinsten.....
.... wer einmal die legendäre "Solar Music " Show live erlebt hat, wird das nie wieder vergessen! - Pyro-Show mit Psychodelic Einlagen.
Grobschnitt etwas despektierlich "nur" mit ""Krautrock"" zu bezeichnen wird diesen Originalen gewiss nicht gerecht!
Wikipedia - Grobschnitt
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt
Gruß
Ralf
Beiträge: 3.341
Themen: 158
Registriert seit: Jun 2010
18.11.2023, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2023, 21:44 von bitbrain2101.)
Hallo Ralf,
ich besitze diese Vinyl-Scheibe seit vielen Jahren. Bei einem Stück reisst dem Gitarristen eine Seite und man kann deutlich sein "ouh Sch..sse" hören
MfG, Tobias
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Beiträge: 879
Themen: 110
Registriert seit: Mar 2020
Ja, stimmt  , aber bei Grobschnitt weiß man das alles nie so genau.
Solche u.ä, Gags hatten die öfter `mal.- Ein Knackser mit Hänger auf der Platte, aber nicht echt,
so aufgenommen, läuft nach der 3. Wiederholung weiter,- oder auch auf der "illegal" das berühmte
Geräusch, wenn man die Nadel des Drehers über die Platte zieht...
Grobschnitt war immer eine Mischung aus Performance, exponentieller Musik, Bühnenshow und Klamauk
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt
Gruß
Ralf
Beiträge: 3.341
Themen: 158
Registriert seit: Jun 2010
18.11.2023, 22:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2023, 22:35 von bitbrain2101.)
Ich kann mich noch an 2 deutsche LP´s (Titel vergessen) erinnern, bei denen in der Auslaufrille Ton aufgezeichnet war. Die eine Scheibe sagte "wieviele Platten wollt iht denn noch, knacks, wieviele Platten wollt iht denn noch, knacks" und die andere "bitte umdrehen, knacks, bitte umdrehen, knacks"
MfG, Tobias
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
|