JVC QL-A7
#1
1978/79 war ja wirklich die Blütezeit des HiFi- nicht nur der QL-10 sondern auch der QL-8 und QL-A7 zeigten zu jener Zeit was technisch "State of the art" ist.

-------------------------
Servicemanual/Unterlagen: http://www.vinylengine.com/library/jvc/ql-a7.shtml
-------------------------

Baumuster:

QL-A7: Motor TT-71, Tonarm UA-5045, automatische (Fotokinetische Endabschaltung + Lift), manuelles Aufsetzen der nadel
QL-7: Motor TT-71, Tonarm UA-5045. voll manuell
QL-70: Motor TT-71, OHNE Tonarm (SME 3009 wäre passend)

Motor TT-71:

in europa und usa verkauft, Sensorgesteuert stop bzw. 33 und 45 U/min, sehr kurze reaktionszeiten! Servo Gleichstrommotor
Sehr praktisch ist die steckbrücke der spannungswahl im inneren. hier sollte auf jeden fall die bezugsspannung von 220V auf 240V gesetzt werden.
ACHTUNG: es gibt hier wieder mehrerer versionen- mit und ohne steckbrücke! zu bevorzugen ist klarerweise die "internationale" version!


Motor TT-61 und TT-81:

TT-61 wurde nur in japan verkauft, TT-81 auch in den USA. beide passen in die zarge des TT-71.
weiterführende Infos im Thread zum QL-10 (mit TT-101)


[Bild: q16sp.jpg]

[Bild: q21ye.jpg]

[Bild: regel18gn.jpg]

[Bild: regel28yh.jpg]

[Bild: ton10fl.jpg]

[Bild: ton26mg.jpg]

Weil ich immer wieder nach den möglichen preisen gefragt werde
(OHNE Tonabnehmer, OHNE Headshell, MIT Staubschutzhaube):

- mind zustand von zarge, motor, tonarm und haube: 400€
- guter zustand von zarge, motor, tonarm und haube: 250€
- leichte beschädigungen an der zarge, zerkratzte haube: 170€
- Ersatzteilelager: max. 100€

Wartung:

Ein möglich technisches problem ist die drehzahlkonstante- die anzeige kann ins langsamere (unabhängig der gewählten drehzahl) abweichen. schuld daran ist eine nicht mehr saubere versorgungsspannung bzw. die variablen widerstände VR-801 bis 804.

um zur steuerplatine TXX-38 zu kommen ist ein wenig geschick zum ausbau notwendig. Im Zuge der Gesamtwartung wurden alle Elkos getauscht, die variablen widerstände VR-801-804 wurden erneuert. nachlöten und anschliessendes versiegeln mit plastiklack ist schon selbstverständlich.

In japan gibt es zu diesem thema ebenfalls einen artikel:
http://www.amp8.com/amp-etc/record/victor/tt-71.htm

[Bild: 4.jpg]
(Motor TT-71, VR-801 bis VR-804 getauscht, elkos noch alt)


Und hier noch kurz vor den Zusammenbau komplett gewartet:

[Bild: 1.jpg]
(QL-A7, geöffnet)

[Bild: 2.jpg]
(QL-A7, Motor TT-71 geöffnet)

[Bild: 3.jpg]
(QL-A7, Armsteuerung)

[Bild: 5.jpg]
(QL-A7, nach dem zusammenbau)

eine problematik ist mir noch an den gummiteilen aufgefallen. die 30 jahre gehen leider auch daran nicht vorbei. leichte risse sind in der tafoaufhängung (Trafo ist schwimmend über 2 gummipuffer befestigt) zu sehen, die kleine gummiamierung um den schalthebel "tonarm auf/ab) hat ebenfalls kleine haarrisse. und noch die gummidämpfung beim gegengewicht zeigt leichte ermüdungen. hier kann eine pflege mit entsprechenden mitteln aus dem autozubehör gemacht werden.

ein erneuerung netzkabel und anbringen von wertigen vergoldeten anschlusssteckern muss nicht gesondert erwähnt werden Wink

QL-7

Ich hatte das glück nun auch den QL-7 in einem schönen unbeschädigten zustand zu bekommen (danke an antonio aus mödling bei wien!). Gleich aus erstes ist mir die unterschiedliche bauhöhe der zarge ql-a7 zu ql-7 aufgefallen (50 zu 40mm). auch der tonarm des ql-7 scheint weniger elemente als der des ql-a7 er's zu haben (die der automatikelemente?). mehr sobald ich diese genauer angesehen habe.
Das verbaute motorelement TT-71 ist ident. nun aber die ersten bilder:

[Bild: 91340050.jpg]
(QL-7, gesamt)

[Bild: 66074261.jpg]
(QL-7, Tonarm UA-5045)

[Bild: 21821960.jpg]
(QL-7, Tonarm UA-5045)

[Bild: 10014644.jpg]
(QL-7, Detail)

hie noch die fotos vom innenleben dieses TT-71ers- deutlich zu sehen dass hier keine internationale version voliegt. keine steckbrücke zur spannungswahl!

[Bild: 71_01.jpg]

[Bild: 71_02.jpg]


gruss, klaus
**** back to quality! ****
Zitieren
#2
update,
gruss, klaus
**** back to quality! ****
Zitieren
#3
Update zum QL-7
gruss, klaus
**** back to quality! ****
Zitieren
#4
Hallo Klaus,

da geht mir doch das Herz auf.

Einen QL-A7 nenne ich auch noch mein Eigen. Erstanden habe ich ihn, vielmehr meine Eltern für mich, im Jahre 1979 in einem Supermarkt mit großer HiFi/TV Abteilung zum damals reduzierten Preis von 498,- DM.

Irgendwann kam dann um 1984 mein erster CD-Spieler, und der QL-A7 geriet in Vergessenheit.

Nun, über 25 Jahre später habe ich ihn zu neuem Leben erweckt. Entstaubt, hingestellt, angeschlossen. Das Ding spielt, ohne Lagergeräusche, ohne Drift der Drehzahl, einfach wunderbar.

Den geb ich nicht mehr her...

Liebe Grüße in die Steiermark

Alex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste