Die Polizei - mein Freund und Helfer
#1
Smile 
Also, heute war ja ein Tag ...
Wir waren in der Düsseldorfer Altstadt und haben uns beim Frankreichfest amüsiert. 
https://www.duesseldorfer-frankreich-fest.de/
Zumindest so lange, bis ich feststellen mußte, daß mein Perso verlustig gegangen ist. Naja, so lustig war es nicht. Ich also losgetigert, die Strecke abgegangen, an Ständen gefragt, am Infostand des Veranstalters gefragt, ohne Erfolg, leider.
Also wieder zurück zur Hausbrauerei Uerige, wo meine Verwandtschaft gespannt wartete und mit ein paar kühlen Getränken den Ärger verdrängt  Confused

Plötzlich klingelt das Telefon... mein Schwiegervater. Sollte ich ihm vielleicht paar Bierchen mitbringen? Weit gefehlt. Er fragt: vermißt Du irgendwas? Ich dachte, mein Hamster bohnert. Wahrheitsgemäß antwortete ich , daß meine Identität absent ist. Darauf er: der liegt hier. Eine Polizeistreife hat ihn eben vorbeigebracht. 

Ist das zu fassen? Was meint Ihr? 

Ich kann denen ja kein Trinkgeld geben oder Finderlohn...
Jedenfalls war es dann noch ein sehr schöner Nachmittag und mein Perso war schneller zu Hause als ich  Big Grin

LG
Mike
Zitieren
#2
Heart 
Für die Polizei.........  Heart
Zitieren
#3
Über ein kleines "Fress-Paket" würden die sich auf der Inspektion sicher freuen.
Hier in Bayern wären es Leberkas-Semmeln und/oder Brez'n.
Bei Euch wahrscheinlich eher süße Teilchen!?
Sowas kommt immer gut  Wink

Gruß
Hörbie
Zitieren
#4
Manchmal können die auch nett sein. Mir ist vor vielen Jahren auf dem Berliner Stadtring der linke Hinterreifen meines Renault R4 geplatzt. Der Standstreifen war an der Stelle nicht breiter als mein Auto. Ich dachte nur "die fahren dir hier den A...h ab" und baute mein Warndreieck halb in die nächste Spur. Während ich das Ersatzrad vom Kofferraumboden abschraubte, stand plötzlich ein Polizist neben mir. Ich sah nach hinten und da stand der große Mercedes Kombi der Berliner Autobahnpolizei mit einem Tannenbaum aus 5 Blaulichtern am Heck. Ich war begeistert. Der Polizist erkundigte sich nach meinem Problem und ich erklärte ihm, daß ich gerade dabei bin, einen Reifen zu wechseln. Er fragt mich so komisch, ob ich denn ein Ersatzrad hätte. Ich erklärte ihm, wo beim R4 das Ersatzrad hängt. Da sagte er zu mir, machen Sie das ganz in Ruhe, wir bleiben so lange hinter ihnen stehen. Ich hätte dem Polizisten die Füße küssen können.

MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Zitieren
#5
Hallo Hörbie,

sehr netter Vorschlag, aber in Gemeinden, wo es mehr als 1 Polizeidienststelle gibt, leider schwer umzusetzen.

MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Zitieren
#6
(05.07.2025, 19:28)bitbrain2101 schrieb: Mir ist vor vielen Jahren auf dem Berliner Stadtring der linke Hinterreifen meines Renault R4 geplatzt.


Vermutlich besitzt du den R4 nicht mehr, oder?

Mein bester Kumpel hat sich vor einigen Jahren einen R4 in der großen Kastenwagenausführung in Andalusien gekauft und ist mit der Schüssel vorletztes Jahr nach Deutschland (nördliches NRW) gefahren. Das sind etwa 2500 KM.
Das nenne ich mal mutig. Highspeed war so etwa 90 km/h. Danach hat er sein Hinterteil mehrere Tage nicht mehr gespürt. Die Sitze sind ja wie Holzbänke in der Kirche.
Unterwegs ist ihm auch noch die Wasserpumpe verreckt. Das konnte aber noch in Spanien erledigt werden.
Dann hatte ich hier mit ihm das Vergnügen, den Anlasser an der Karre tauschen zu dürfen. 
Ich habe ja schon an vielen alten Autos herumgeschraubt aber so einen verbockten Mist habe ich vorher ja noch nie gesehen.
Das Ding sitzt so beschissen, daß man vorher alle möglichen Teile abbauen muß, bevor mal da überhaupt dran kommt.
Luftfilter, Vergaser, Ansaug- und Auspuffkrümmer, Auspuff, Lenkstange usw.
Die Aktion hat etliche Stunden gedauert. Bei meinem BWM 02 ist das ist einer halben Stunde locker erledigt.

Der R4 hat momentan noch eine spanische Zulassung, soll aber bald hier in D angemeldet werden.
Dazu war er vor 2 Wochen beim deutschen TÜV. Hat alles bestens geklappt. Es mußte nichts geschweißt werden, nur einige Teile ersetzt werden (u.a. Querlenker vorne)
Außerdem mußte vom TÜV ein sogenanntes Datenblatt organisiert werden, das hat mal eben 250 Euro extra gekostet.

Gruß, Jan
Zitieren
#7
Hallo Jan,

den R4 besitze ich nicht mehr, der ist mir unterm Hintern weggerostet. Reparaturen an dem Auto haben keinen Spaß gemacht. Ich wollte nach dem Reifenplatzer hinten neue Stossdämpfer einbauen. Da habe ich die unteren Befestigungsschrauben nicht herausziehen können, weil die Metallhülse in dem Gummiauge vom Stossdämpfer auf der Schraube festgerostet war. Musste die Werkstatt mit der Flex ran.

MfG, Tobias

P.S. Wozu Anlasser ? Der R4 hat doch eine Kurbel dabei Big Grin
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Zitieren
#8
Vor Jahren habe ich auf einer Radtour durch das benachbarte Pfullingen unbemerkt mein Handy verloren. Kaum zuhause angekommen, bimmelte schon das Festnetztelefon: die dortige Polizeiwache. Also nochmal rauf auf den Drahtesel und Handy abgeholt. Die Festnetznummer war unter "zuhause" abgespeichert.
Grüßle,
Franz
Zitieren
#9
Bei heutigen Smartphones mit Sperre wird das aber leider nicht mehr funktionieren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste