Antiskating oder Überhang falsch?
#1
Hallo zusammen,
ich habe in einem Emt 948 ein Ortofon 2m bronze verso eingebaut. Das ist eines der wenigen Systeme, was in die EMT Headshell reinpasst.

Wenn ich nun eine Messschallplatte mit Tracking Passage auflege, dann fängt es im linken Kanal früher an zu zerren, wie im Rechten.
Das Antiskating hab ich schon auf Maximum (Gewicht an Faden)

Ist da das Antiskating immernoch zu schwach, oder kann das auch ein falscher Überhang verursachen?
Zitieren
#2
Für das Ortofon brauchst du kein hohes Antiskating. Es sollte max. der Auflagekraft entsprechen. Die Frage ist: ab wann verzerrt es typischerweise und ab wann bei dir?

Guck mal, ob es den richtigen Azimuth und VTA hat. Ersteres liegt näher, wenn es einseitig zerrt.
Liebe Grüße
Thomas
Zitieren
#3
Puh, wie prüfe ich denn den VTA? reicht es da, wenn der Tonarm parallel zur Platte ist?
Zitieren
#4
Muss nachher testen, ab welchem Tracking es verzerrt, aber ich war der Meinung, dass das links und rechts immer gleichzeitig auftreten soll....
Zitieren
#5
Sollte es eig. auch. Wenn das Antiskating stimmt, müsstest du mal den Azimut checken. Das geht am besten mit einem kleinen Spiegel (oder einer gläsernen Überhanglehre).

Ob der vertikale Spurfehlwinkel das Tracking auf einer Flanke beeinflussen kann, wage ich zu bezweifeln. Bei parallel zur Plattenoberfläche liegendem Tonarmrohr sollte er eigentlich ok sein, wenn das Auflagegewicht korrekt ist.

Sollte es erst bei hohen Amplituden (horizontal >70 μ) einseitig zerren, könnten durchaus auch Ungenauigkeiten bei der Fertigung des Systems die Ursache sein. Die Hersteller geben ja meist die Abtastfägigkeit an und dieser Wert sollte schon erreicht werden.
Zitieren
#6
Das System schein Müll zu sein.....

Es soll 80µm können. Mein 2m black bringt das auch. Das Bronze (das ist ja der gleiche Generator) zerrt aber schon bei 60µm. wenn ich die bronze Nadel auf den anderen Generator stecke, dann gehts auch bis 80µm.

So ein S---iß..... Das ärgert mich jetzt! Bei dem Generator des Bronze Systems sitzt auch der Nadelträger recht locker....
Zitieren
#7
...wirklich saubere 80µ sind aber schon ziemlich gut und eigentlich nicht notwendig.
Mein nicht gerade schlechtes Ortofon MC Quintet Blue ist mit 70µ angegeben.
Was mich aber wundert, dass du schreibst, es liegt am System.
Eigentlich ist die Nadel und deren Aufhängung, sowie das Auflagegewicht ja entscheidend für die Abtastfähigkeit und nicht das System selber.
Da müßte ja schon der Magnet irgendwo anschlagen, was ich nicht glaube.
Vielleicht hat es tatsächlich mit dem lockeren Sitz zu tun.
Wieviel Auflagegewicht hast du eingestellt? 15mN?
Zitieren
#8
Zitat:Wenn ich nun eine Messschallplatte mit Tracking Passage auflege, dann fängt es im linken Kanal früher an zu zerren, wie im Rechten.
Das Antiskating hab ich schon auf Maximum (Gewicht an Faden)

Wenn alles richtig, ohne Vertauschen der Kanäle, angeschlossen ist, ist das Antiskating in der Regel zu hoch eingestellt wenn es links zuerst verzerrt.

Zitat:Muss nachher testen, ab welchem Tracking es verzerrt, aber ich war der Meinung, dass das links und rechts immer gleichzeitig auftreten soll....

Rechts verzerrt bei optmaler AS Einstellung in der Regel zuerst.  Wird das AS bei Werten über 60µm so hoch eingestellt, dass RCH nicht mehr zuerst verzerrt, hat man fast immer zuviel AS.
Mit AS fast auf Anschlag (Wert für 2,5g AK) schafft mein AT 440mlb 100µm ganz sauber.  Für normales Plattenhören wo kaum mal Werte über 50µm erreicht werden ist das aber völlig drüber und würde zu erhöhten einseitigen Verschleiss führen.  Mit normalem AS (Wert für 1,5g AK) schafft es 90µm und fängt dann rechts an zu zerren.

Zitat:Bei dem Generator des Bronze Systems sitzt auch der Nadelträger recht locker....
Das kann schon die Ursache sein.  Mein ESG79H schafft mit dem ziemlich losen Nadelschutz auch nur 60µm, wenn ich den abmache locker 80µm.
Am System einfach den Part, der in den Einschub geht mit einen winzigen Stück Tesa unterfüttern, dass es strammer sitzt.
Zitieren
#9
(22.06.2025, 12:56)janbunke schrieb: Wieviel Auflagegewicht hast du eingestellt? 15mN?

Ja ist für die Messung auf 1,5 Gramm eingestellt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste