18.05.2025, 22:56
Hitachi TRQ-2030D von 1973
Hab ich als Jugendlicher mal gebraucht gekauft, ist dann irgentwann verschwunden.
Letztes Jahr fand ich diesen baugleichen bei Kleinanzeigen. Verbastelt, jahrelang nicht gelaufen....wenn man die Keilriemen runter genommen hatte, blieben sie so liegen wie sie eingespannt waren, so ausgehärtet waren die.
Habe ihn letztendlich zum laufen bekommen (für meine Gartenlaube) , im Herbst eingelagert, da lief er einwandfrei.
Heute noch gut 6 Monaten wieder hervorgeholt, nun leiert er. Nochmal den Keilriemen gewechselt, keine Änderung.
Als letzte Möglichkeit die Andruckrolle erneuert....nun läuft er... schade drum, die alte hatte einen Messingkern, die neue nur Plastik.
Mir fiel gleich auf, das die alte sehr weich war...aber wie kann sich sowas innerhalb von 6 Monaten bei normaler Lagerung erweichen ?
Spulen geht nur vorwärts und die Pegel zucken nur ein bischen obwohl die Aufnahme (auf anderen Geräten) Optimal aufgenommen ist...das sind Dinge die ich vorerst aufgegeben habe. Hoch regeln per Drehpoti auf der Platine brachte auch keine Veränderung.
Der bleibt soange bis ich einen baugleichen im besseren Zustand gefunden habe, dann verkauf ich den wieder.
Erstaunlich, was diese Dinger damals gekostet haben: 579 DM.....wenn man da mal den damaligen Stundenlohn eines Arbeiters gegen rechnet, ein Vermögen
[attachment=80902]
[attachment=80903]
Interessanter Aufkleber im Gerät
Hab ich als Jugendlicher mal gebraucht gekauft, ist dann irgentwann verschwunden.
Letztes Jahr fand ich diesen baugleichen bei Kleinanzeigen. Verbastelt, jahrelang nicht gelaufen....wenn man die Keilriemen runter genommen hatte, blieben sie so liegen wie sie eingespannt waren, so ausgehärtet waren die.
Habe ihn letztendlich zum laufen bekommen (für meine Gartenlaube) , im Herbst eingelagert, da lief er einwandfrei.
Heute noch gut 6 Monaten wieder hervorgeholt, nun leiert er. Nochmal den Keilriemen gewechselt, keine Änderung.
Als letzte Möglichkeit die Andruckrolle erneuert....nun läuft er... schade drum, die alte hatte einen Messingkern, die neue nur Plastik.
Mir fiel gleich auf, das die alte sehr weich war...aber wie kann sich sowas innerhalb von 6 Monaten bei normaler Lagerung erweichen ?
Spulen geht nur vorwärts und die Pegel zucken nur ein bischen obwohl die Aufnahme (auf anderen Geräten) Optimal aufgenommen ist...das sind Dinge die ich vorerst aufgegeben habe. Hoch regeln per Drehpoti auf der Platine brachte auch keine Veränderung.
Der bleibt soange bis ich einen baugleichen im besseren Zustand gefunden habe, dann verkauf ich den wieder.
Erstaunlich, was diese Dinger damals gekostet haben: 579 DM.....wenn man da mal den damaligen Stundenlohn eines Arbeiters gegen rechnet, ein Vermögen
[attachment=80902]
[attachment=80903]
Interessanter Aufkleber im Gerät