Das leidige Thema RAL
#1
Hallo,
ich habe Mitte der 90er Jahre mal ein paar Bilder eines Original Revox Racks gesehen, wo die seitlichen Stützen in dem Orange lackiert waren wie es auch in den Katalogen der Zeit immer wieder aiftaucht.
Hat jemand zufällig noch einen dieser Kataloge und kann die RAL-NR. dieser Farbe herausfinden?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Michael
Zitieren
#2
Ich würde 2002 Vermilion nehmen:

   
Viele Grüße,
Hans-Volker
Zitieren
#3
Hallo Hans-Volker,
Super vielen Dank für die schnelle Antwort! Aber ehrlich gesagt, so wie Du die Farbkarte hältst scheint
mir die Farbe darüber noch passender. Ich werde mir mal beide besorgen und Tests machen.

Vielen Dank noch mal!

Viele Grüsse

Michael
Zitieren
#4
RAL-Karte ist nicht gleich RAL-Karte und erst recht nicht die danach gekaufte Farbe. Wenn es eine Punktlandung werden soll, ist der Farbvergleich nach Karte nur der erste Schritt. Danach einen Testanstrich mit der ausgewählten Farbe auf Musterblech machen und diesen bestens trocknen lassen. Ferner kann die endgültige Farb-Wirkung bei Lackierung auf Metall bzw. Holz wieder unterschiedlich sein. Farben aus dem Baumarkt-Mischservice arbeiten mit reduzierten Rezepturen, die nicht immer alle nach RAL vorgeschriebenen Pigmente enthalten. Manche Grundsubstanzen der Baumarkt-Services (Renovo. sviw steckt dahinter Brillux) sind zudem meist überlagert und trocknen nicht mehr, dieses Zeug ist aufgrund meiner Versuche absolut unbrauchbar.

Martin
"Früher war mehr Lametta!"
Zitieren
#5
Es kann gut sein, dass Revox keine RAL-Farbe verwendet hatte. Zudem weicht der Druck vom Original ab. Am Bildschirm kann man die Farben nur schwer bewerte, da dieser kalibriert sein muss und auch dann nur einen eingeschränkten Farbraum hat. Im Baumarkt kann man die Farbe auch nach einer Farbvorlage mischen lassen.
Zitieren
#6
Hallo!

Auch bei einem orignales Abdeckblech, was im Baumarkt als Farbmuster dienen sollte,
brachte bei mir nicht den gewünschten Erfolg. Die angemischte Farbe war nur an-
nähernd gleich der Farbe des alten Bauteils.

Was nicht unbedingt verwunderlich ist. Denn durch die sporadische Lichteinwirkung der
letzten Jahrzehnte verändert sich die Farbgebung des Lackes, so daß es schwer möglich
ist, genau diese Farbe anzumischen.

Ich habe mir die "Basisfarbe" sogar im Farbenfachgeschäft anmsichen lassen. Auch kein
signifikant besseres Ergebnis.

Also habe ich in vielen Versuchen, diese Basisfarbe mit Modellfarben (Humbrol/Revell/&Co.)
zu mischen. Dabei hatte ich penibel jede Farbzugabedosis genau notiert. Probeblech lackiert
und 24h trocknen lassen. Dann Vergleich mit dem Original. Paßt nicht? Neuer Versuch mit
anderer Farbenzugabedosis. Bis ich zufrieden war. Hat aber meine Geduld arg auf die Probe
gestellt...

Welches Gerät ich neu lackieren mußte?
Nun, es war mein erstes UHER $004 Stereo Report.
Eine wahrlich fiese Farbe hat UHER damals verwendet!
Und dann auch noch strukturiert.
Die habe ich mit einer Schaumstoffrolle (auch hier etliche Versuche) einigermaßen gut hin
bekommen.

   

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#7
Das ist ja alles richtig, aber:

a) Was soll als Referenz dienen, wenn nicht etwas Gedrucktes? Der orange/braune Balken erscheint ja nicht auf den Revox-Geräten, jedenfalls nicht auf meinen.
b) Was soll zur RAL-Identifizierung dienen, wenn nicht ein RAL-Fächer?
c) ich habe die Farben nicht auf dem Bildschirm verglichen, sondern mit einem Revox-Dokument und einem RAL-Fächer, den ich hier habe, und mein Vorschlag resultiert aus diesem Vergleich.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Zitieren
#8
a) Stimmt, nur ist es eben nicht die Originalfarbe, sondern ein Druck.
b) Es wird keine RAL-Farbe sein. RAL umfasst nur die genormten RAL-Farben, Designer erfinden aber immer neue Farben, die nicht RAL sind. Es gibt auch andere Farbnormen.
c) Die Anmerkung bezog sich auf Michael 1969.

Ich finde den Ansatz von dir gut und auch sehr hilfreich.

Viele Grüße

Ingo
Zitieren
#9
Alles klar  Smile 
Aber da es keine genau zu treffende Vorlage gibt (wie z.B. beim Uher Report) wird es ja nicht auffallen, wenn die gewählte RAL-Farbe nicht ganz genau passt.
Man könnte natürlich auch einen Original-Aufkleber beschaffen und die Farbe damit bestimmen, aber auch das ist natürlich ein Druck…

Und das hier macht die Verwirrung komplett  Big Grin das Orange (eher ein Rot) auf dem oben auch verlinkten Aufkleber könnte ein anderes sein als in den Revox-Prospekten.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Zitieren
#10
REVOX hat nicht unbedingt eine spezifische RAL Farbe verwendet,
da muss man suchen
Gruß
Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste