3.5 mm Klinke 3-pol. vs. 4-pol.
#1
Habe Probleme mit einem 'Headset' (mit Mikrofon, Stecker 3.5 mm, vierpolig) an einem alten MP3-Player.
Wenn ich den Stecker ganz einstecke, geht Audio auf mono, mit Auslöschung der Stereo-Mitte.
Beispielsweise wird eine Gesangsstimme unterdrückt (wohl durch eine Phasenverschiebung zwischen R und L).
Wenn ich den Stecker etwas herausziehe, habe ich normal stereo.
Allerdings mit 'wackeligem' Kontakt (wohl weil der 'Tip' des Steckers nun nicht mehr einrastet).
Kann jemand erklären, warum das so ist?
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
Da dürfte dann wohl nur ein normaler dreipoliger Klinkenstecker passen. Die Viererstecker haben noch einen Pin für ein evtl. vorhandenens Mikrofon.

Der von Dir beschriebene "Fehler" ist mir auch bekannt, wäre an sich typisch für oben Genanntes.
Zitieren
#3
Hier wird das gleiche Problem beschrieben, leider ohne Erklärung.

Es gibt wohl zwei verschieden Belegungen der vierpoligen Stecker: OMPT und CTIA.
Ich denke, mein Headset hat CTIA-Belegung und wenn der Stecker ganz in der dreipoligen Buchse steckt, hat er keine Masseverbindung (bzw. läuft die Masseverbindung über den Mikrofondraht).
Und wenn ich den Stecker etwas herausziehe, habe ich zwar Masse, aber der Tip rastet nicht mehr.
Werde das Headset auf dreipoligen Stecker umbauen (Micro brauche ich ja nicht).
VG Jürgen

Edit: Es ist die CTIA-Belegung. Zwischen L und GND messe ich 30 Ohm, zwischen R und GND 31 Ohm und zwischen AUX und GND 1 kOhm.
Laut Datenblatt haben die Hörer 32 Ohm und das Micro 2.2 kOhm.


Angehängte Dateien
.jpg   OmptCtia.jpg (Größe: 13.08 KB / Downloads: 153)
Zitieren
#4
Das, was Du da gehört hast, ist das S-Signal, also die Differenz zwischen linkem und rechtem Kanal. Sowas passiert normalerweise immer dann, wenn die Masseverbindung (GND) des Kopfhörers fehlt. Bei dem CTIA Stecker ist vermutlich der Massekontakt unsicher, da die Dreipolbuchse des mp3 Players da nur einen starren Ring und keine Kontaktfeder hat. Die Montage eines Dreipolsteckers sollte das Problem beheben.
Dass die im Datenblatt angegebenen Ohmwerte größer sind, als die mit einem Ohmmeter gemessenen, hat den Grund, dass dort die Impedanz (üblicherweise bei 1kHz) angegeben ist, so dass noch der induktivitätsabhängige Blindanteil hinzukommt.
Zitieren
#5
Da hilft nur ein Adapter, wie der hier z.B.
Bei meinen Teufel-Kopfhörern war er zum Glück mit dabei.
Viele Grüße
Eckhard

M15A; Revox A700, B77, A77; Uher Report Monitor; www.engelstrasse.de
Zitieren
#6
Ich nutze für solche Fälle einen ähnlichen Adapter wie diesen hier. Der teilt den 4-Pol-Klinkenstecker auf zwei auf, sodass man einen 3-Polstecker für eine gewöhliche Kopfhörerbuchse hat und einen weiteren nur für das Mikrofon.
Hat zusätzlich den Vorteil, dass man das Headset an älteren Rechnern nutzen kann, bei denen zwei separate Klinkenbuchsen für Kopfhörer und Mikrofon verbaut sind.
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste