Hallo aus Rheinhessen
#1
Guten Tag,

ich habe zurückliegend hier des öfteren als Gast reingeschaut, mich jetzt gerade angemeldet und will mich kurz vorstellen. 
Ich bin – wie vermutlich viele hier – ein etwas älteres Semester und entsprechend mit analoger Technik sozialisiert. In jugendlichen Jahren mit großem Interesse für HiFi und Musik unterwegs, kam dann spätestens in den 90er Jahren „das Leben dazwischen“ und die zunehmende Digitalisierung hinterher, sodaß die früher liebevoll genutzten analogen Gerätschaften etliche Jahre mit Sinnkrise in dunklen Ecken und Kartons verbrachten. Seit knapp 8 Jahren hat mich der HiFi-Virus wieder erwischt und treibt seitdem seltsame Blüten, die den Musikliebhaber, aber auch den Sammler, Jäger und Bastler in mir ansprechen.  Wink

Plattenspieler und Vinyl sind ganz klar mein Fokus und in diesem Bereich kenne ich mich inzwischen auch gut aus. An Tonbandgeräten liegen hier eine UHER RDL und eine bleischweres GRUNDIG-Teil aus den 60ern im Depot, - das UHER ist defekt und reizt mich eher wenig, das GRUNDIG sehe ich als Deko-Objekt, sobald sich hierfür Platz findet. Funktionstüchtige Kassettengeräte gibt es schon in der Sammlung – einige der besseren ONKYOs und ein LUXMAN K5. Letzteres war mein erstes ernsthaftes Tapedeck, das ich entsprechend in Ehren halte. Nutzung der Decks ist aber bislang eher gering und sporadisch.
Eine klassische Bandmaschine stand schon lange auf der Wunschliste und rein optisch wäre mein Favorit die TANDBERG TD 20A mit ihrem klaren skandinavischen Design  Heart – ehedem unerfüllbarer Jugendtraum. Jetzt bin ich kürzlich eher zufällig im Rahmen einer Haushaltsauflösung im Bekanntenkreis in den Besitz einer TEAC A-4010 GSL nebst ca. 80 zugehörigen Bändern gekommen. Ist zwar ein Kleinspuler, aber mit ganz ordentlichen Werten und Longlife-Köpfen. Jedenfalls eine ganz andere Gewichtsklasse als mein früheres GRUNDIG TK 545. Damals ein Konfirmationsgeschenk, mit dem ich einige Jahre experimentiert habe und das dann in irgendeinem dunklen Kanal verschwunden ist.
Jedenfalls löst die TEAC jetzt den Wunsch aus, auch einmal ein großes Bandgerät am Start zu haben und sie liegt auch schon hier auf dem OP-Tisch. Für dieses Projekt werde ich Euren fachlichen Input brauchen und freue mich auf den Austausch. Zur A-4010 GSL werde ich einen ersten Thread aufmachen.

Grüße - Wolfgang
Zitieren
#2
Ein Rhoihesse, wie schön... ;-))
Willkommen im Forum, ich dachte schon, ich bleibe der einzige Rostwickler aus dem schönen, hügeligen Weinland.
Eine Royal de Luxe steht bei uns im Wohnzimmer, verträgt sich gut mit der Revox B77 daneben. Und dein optischer Favorit TD20A ist auch vorhanden.
Wenn du dir das gute Stück mal anhören willst, bist du gerne eingeladen.

Liebe Grüße und viel Spaß hier!
Erhard
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem. Karl Valentin
Zitieren
#3
Willkommen mit Deiner Royal de luxe. Die anderen darfst Du auch mitbringen.  Big Grin

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#4
(13.04.2025, 10:03)musicus schrieb: Ein Rhoihesse, wie schön... ;-))
Willkommen im Forum, ich dachte schon, ich bleibe der einzige Rostwickler aus dem schönen, hügeligen Weinland.
Eine Royal de Luxe steht bei uns im Wohnzimmer, verträgt sich gut mit der Revox B77 daneben. Und dein optischer Favorit TD20A ist auch vorhanden.
Wenn du dir das gute Stück mal anhören willst, bist du gerne eingeladen.

Liebe Grüße und viel Spaß hier!
Erhard

Hallo Erhard,

Danke für die warmen Worte zum Empfang. Kann gut sein, dass ich auf Deine Einladung zurückkomme. Die TANDBERG stand damals im Studio bei Rheinelektra in Worms und das war unser "Tempel" nach Schulschluß (das waren noch Zeiten). Zum Design gibt es durchaus verschiedene Sichtweisen. Mich spricht es sehr an und ein optisch passender Dreher wäre mein THORENS TD 126 MK III in schwarzer Zarge.

Die UHER gehört eigentlich einem Freund, der darauf hofft, damit nochmals die Bänder seines verstorbenen Vaters hören zu können. Sie ist sicherlich wieder zu richten, hat halt den erwartbaren Standschaden und müsste entharzt und neu gefettet werden. Mal sehen ...

Erst die TEAC und abwarten, wie weit hier Funken überschlagen. Bei den Drehern war es jedenfalls bisweilen exzessiv.  Rolleyes

Gruß - Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste