Revox A77 Problem mit Andruckarm
#1
Hallo Jungs, 

ich habe gerade eine Revox A77 MK IV auf meiner Werkbank. Netzteilplatine, und Speedcontrol sind revidiert, bei letzterer war der große Transistor auf dem Kühlblech kaputt. Alle Steckplatinen sind ebenfalls überarbeitet, neue Piher Trimmpotis, alle Elkos erneuert. Maschine lässt sich einschalten, 21 uns 27 Volt sind da, der Capstan läuft, alle Lämpchen brennen. 

Problem 1: Sofort nach den Einschalten wird die Andruckrolle zur Capstanwelle befördert, der linke Wickelmotor läuft, der rechte nicht, Band wird nicht aufgewickelt.

Problem 2: Der Capstanmotor läuft bei 19 cm mit 1586 Hertz, bei 9,5 mit 814 Hertz. Wenn ich 19 auf 1600 einstelle, ist 9,5 zu langsam.

Ich hoffe ihr habt die richtigen Tipps für mich.

Gruß

Wolfgang
Zitieren
#2
Hallo Wolfgang,
zu Problem 1: da scheint ein Problem mit dem Relais B auf der Laufwerksteuerung vorzuliegen, es kann auch einer der Dioden defekt sein, da ist Suchen angesagt.
zu Problem 2: da kann ich dir nicht viel weiter helfen, da gibt es hier bessere Kenner - welche Capstanreglung ist bei dir verbaut?
Viele Grüße
Eckhard

M15A; Revox A700, B77, A77; Uher Report Monitor; www.engelstrasse.de
Zitieren
#3
@Wolfgang, sieh dir doch mal die Diode 123 näher an. Die sitzt mittig zwischen den Relais A und B und könnte für den 1. Fehler verantwortlich sein.
Zitieren
#4
Hallo Egon, Holger, 

danke für die Tipps. Werde mir mal die Dioden vorknöpfen. Das Geschwindigkeitsproblem dürfte wohl die Speedcontrol betreffen. 

Gruß

Wolfgang
Zitieren
#5
Nachtrag: Die Speedcontrol ist die IC-Version.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#6
Tausch probeweise mal den NE555 aus. 
Weiterhin kannst du alle Dioden in dessen Umkreis und den Widerstand R 218 messen (an einem Ende auslöten). Der muss zwischen 86,5 und 86,7 kΩ haben.
Zitieren
#7
Evtl. auch mal die Mechanik prüfen. Ist der Capstanmotor schön leichtgängig und läuft nach dem Abschalten etwas nach?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste