Beiträge: 1321
Themen: 162
Registriert seit: Mar 2020
24.03.2025, 14:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2025, 14:55 von R@lly.)
Kennt Jemand dieses Gerät: Technics SA-K6 Cassette Receiver und kann mir ggf.
etwas über das Cassettenlaufwerk sagen?
Ich habe dieses Gerät, Tape mit Radio, für recht kleines Geld in den KA gesehen
in rot,- gefällt mir optisch sehr. Bevor ich nun aber wieder unnütz Geld zum Fenster
heraus werfe, eben meine Frage.
Der Grund, warum ich frage,- ich suche ein brauchbares Tape Deck zum ausprobieren von
Cassetten aus Konvoluten/Flohmarkt. - Irgendwie macht dieses Gerät zumindest optisch ´was her.
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
Beiträge: 460
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2013
Sehr schönes, kompaktes Gerät. Hab ich auch (in Technics-Braun). Mit Namenszusatz L hat es dann auch Langwelle im Radio.
Es ist sicher gut brauchbar zum Testkassettentesten, fast schon ein bisschen Perlen vor die Säue. Das Ding scheint einigermassen selten zu sein und hat sogar eine auftrennbare Vorstufe (heisst das so?). Also man könnte einen Equalizer einschleifen.
Meins muss neue Riemen bekommen, aber das scheint machbar zum Reparieren zu sein.
Hier im Forum gab es bereits mal eine "Reparaturanleitung", falls das Laufwerk ein anderes, sehr spezifisches Problem hat:
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...pid=330708
Viele Grüsse, Sebastian
Beiträge: 1321
Themen: 162
Registriert seit: Mar 2020
24.03.2025, 18:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2025, 19:25 von R@lly.)
Sebastian kannst Du mir etwas zum Laufwerk selbst sagen? Ein oder Zwei Motoren, vermutlich 2 Kopf(?)
Die Features dieses Gerätes sind schon klasse, auf trennbare Vor-Endstufe, Phono Eingang, Tuner, Tape in/out
Zu dem Ding gibt es auch den passenden Tangential Dreher, ebenfalls in diesem 35 cm(?) Breitenmaß, auch in rot
optisch wirklich ein Hingucker
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
Beiträge: 460
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2013
Hoi Ralf
Bei HiFi Engine gibts die Bedienungsanleitung und das Service-Manual zum Download.
https://www.hifiengine.com/manual_librar...a-k6.shtml
Es ist eine Anmeldung bei Hifi-Engine erforderlich.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist es ein Ein-Motoren-Laufwerk. eine "Drehkontrolle" findet über einen Reed-Kontakt und über einen Sekundärriemen statt.
Ich hab mir nur ein paar meiner alten Fotos angeguckt, bitte verzeiht eventuelle Ungenauigkeiten.
Einen von der Breite her passenden (Tangential-) Plattenspieler SL-6 habe ich auch, allerdings in Silber. Der wurde vom Casseiver zeitlich und räumlich getrennt aus einem (anderen) Gebrauchtwarenkaufhaus mitgenommen.
Die oder der schlappe(n) Antriebsriemen verzeihe ich den Geräten nach 40+ Jahren , aber ansonsten solide Arbeit. Der PL-6 funktioniert bei mir ohne Murren und auch der Casseiver ist robust. Die Riemen müssen erneuert werden, wobei ich mit "Neuauflegen" der alten Riemen schon eine ziemlich lange erneute Funktonstüchtigkeit herstellen kommte. Ich war erstaunt. Jedenfalls erwartet einen keine Teerpampe im Inneren das Laufwerks.
Viele Grüsse, Sebastian
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2023
Wenn du den passenden Plattenspieler suchst: ich überlege, meinen roten Technics SL-3 zu verkaufen.
Liebe Grüße
Felix
Tonbandmaschinen:
Akai X-360, Akai GX-630D, Akai GX-4400D, Braun TG 1000, Dual TG 29, Grundig TK 147 HiFi, Revox A77 MKIII, Tascam 34, TEAC A-3340S, Uher 4200 Report Stereo IC, Uher Royal de Luxe C
Kassettengeräte:
Akai CS-702DII (schwarz), Dual C 901, Philips EL 3300, Sony TC-K8B, Sony TC-K71,
Technics RS 630 US, Yamaha KX-360
4-Track:
ARC 880 Stereo
8-Track:
National RQ-8 (gelb), National Panasonic RS-845US, Pioneer H-R100, Pioneer H-R9000
DC International:
Beiträge: 1321
Themen: 162
Registriert seit: Mar 2020
24.03.2025, 21:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2025, 22:00 von R@lly.)
@ Felix,- käme auf den Preis an.
Wäre ja alles nur ein Spielzeug für mich. - Aber das RadioTape (?) in rot mit rotem Dreher,
hätte ich wieder was zum Zustauben.. :-)
Dreher habe ich 2 ReVox Tangential, einen Braun Atelier P1 und P4 und einen Thorens TD 160
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2023
Ich schreib dir mal ne PN.
Liebe Grüße
Felix
Tonbandmaschinen:
Akai X-360, Akai GX-630D, Akai GX-4400D, Braun TG 1000, Dual TG 29, Grundig TK 147 HiFi, Revox A77 MKIII, Tascam 34, TEAC A-3340S, Uher 4200 Report Stereo IC, Uher Royal de Luxe C
Kassettengeräte:
Akai CS-702DII (schwarz), Dual C 901, Philips EL 3300, Sony TC-K8B, Sony TC-K71,
Technics RS 630 US, Yamaha KX-360
4-Track:
ARC 880 Stereo
8-Track:
National RQ-8 (gelb), National Panasonic RS-845US, Pioneer H-R100, Pioneer H-R9000
DC International:
Beiträge: 678
Themen: 21
Registriert seit: Oct 2006
Ich glaube der eigentlich passende Plattenspieler dazu ist ein Panasonic SL-N5. Den gabs genau in diesem rot und hatte auch die Breite von 31.5 cm. Ich hab den mal von meinem Schwiegervater geerbt und dann einer Freundin weitergereicht. Der Plattenspieler macht auf Grund des einfachen Drehtonarms zwar einen etwas schrottigen Eindruck, hat aber ein paar pfiffige Detaillösungen, die seinen Praxiswert durchaus steigern. Z. B. einen eingebauten Adapter für Singles mit großem Mittelloch und einen eingebauten Vorverstärker für MM Systeme mit eigenen Ausgang dafür. Ich musste ihm nur ein neues M4P System verpassen, dann lief er wieder anständig. Ich hab ihn dann im Hörtest gegen mein höchstwertiges Laufwerk antreten lassen und ausser dass er im Bass etwas dünner klang konnte man ihm nicht viel vorwerfen. Ich war durchaus überrascht. Leider habe ich keine Bilder vom Gerät gemacht.
Viele Grüße
Lukas
Beiträge: 1751
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 1321
Themen: 162
Registriert seit: Mar 2020
26.03.2025, 07:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2025, 07:58 von R@lly.)
Vermutlich ist das der original dazu passende Dreher.
So hätte ich das gern, aus rein optischen Gründen.
Technisch habe ich weitaus besseres hier.
EDIT/ NACHTRAG:
Aufgrund dieses Video habe ich mal nach dem Typ Dreher SL-J1 in den KA geschaut.
Das muß ja echt eine Gurke sein, da sind einige zu finden, für unter 50€,- leider
aber eben nicht in rot sondern in diesem hässlichen Bronze/braun
.
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
Beiträge: 979
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2020
(26.03.2025, 07:18)R@lly schrieb: Aufgrund dieses Video habe ich mal nach dem Typ Dreher SL-J1 in den KA geschaut.
Das muß ja echt eine Gurke sein, da sind einige zu finden, für unter 50€,- leider
aber eben nicht in rot sondern in diesem hässlichen Bronze/braun
Ob man vom Preis einiger Angebote auf die generelle Qualität des Geräts schließen kann? Die Geräte laufen, wenn sie nicht gewartet wurden, häufig einfach nicht mehr. Man bekommt sie ans Laufen, aber man wissen wie und dann machen sie das, was sie sollen, nämlich Platten ordentlich abspielen, echt gut. Das sind solide Mittelklasse-Dreher und man kann damit auf echt gutem Niveau Musik hören.
Dass die Technics-Farbe die Geschmäcker scheidet, ist ja kein Problem. Ich würde es nur nicht generalisieren und als "hässlich" abwatschen. Immerhin: der Farbton ist zu einem echten Markenkennzeichen geworden. Auf größere Distanz sieht man direkt, dass es sich um ein Technics-Gerät handeln muss und damit haben die Designer ihren Job gut gemacht (wie die Ingenieure ihren Job bei Technics in der Regel auch gut gemacht haben).
Nimm es mir nicht übel, @R@ally, aber das musste ich mal loswerden.
Liebe Grüße
Thomas
Beiträge: 1321
Themen: 162
Registriert seit: Mar 2020
26.03.2025, 09:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2025, 10:02 von R@lly.)
@ Thomas,- nee, nehm ich Dir nicht übel.´
Vermutlich habe ich mich da nicht genau genug ausgedrückt.
Für mich (!) ist diese Technics Farbe pott hässlich. So habe ich z.B. 2 techn. super EQ von einem prof. Lackierer
in schwarz -matt lackieren lassen. Die Equalizer sind techn. super, aber integriere mal diese "Technics Farbe" in eine
matt- schwarze Anlage,- das sieht total verboten aus.
Was diesen Dreher angeht, den ich in rot gern hätte ,- auch hier habe ich mich wohl eher unklar ausgedrückt.
Dieser "rote Kram" wird in diversen HIFI Foren als "Kinderzimmer Anlage" bezeichnet, worin ich absolut zustimme.
Diese Teile wären für mich ein Spielzeug, sollen in meinem Büro stehen, ob auf dieser Gurke je eine Platte laufen
würde ist fraglich. - Was das TapeRadio, glaube die Dinger heißen "Casseiver" angeht, ist es genau so.
Ich habe Tapedecks von ReVox, Braun und ASC da ist dieses Technics Teil eher eine "andere Liga", - wie gesagt
optisch ansprechendes Spielzeug,- mehr nicht. Das alles gilt eben für mich, meine Meinung,- Andere mögen das
Anders sehen.
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
Beiträge: 1321
Themen: 162
Registriert seit: Mar 2020
27.03.2025, 12:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2025, 13:03 von R@lly.)
Hat sich dann wohl erledigt! - So kam das Teil hier an.
Wieder ´`mal HERMES sorry für den Ausdruck, aber diese Motherfucker haben mir schon 2 ReVox Plattenspieler,
die super verpackt waren, in zerbröselten Einzelteilen hier angeliefert.
Jeder Versuch, dort - trotz versprochener 500€ Schadens Versicherung zu reklamieren wurde wiederholt
abgeschmettert. Mit absolut hanebüchenen Pseudoargumenten.
Ich hatte den VK dieses Technics Gerätes noch gebeten, bitte DHL auch wenn`s einen Euro mehr kostet,-
tja, aber Geiz ist bekanntlich geil
Wieder 70€ für die Mülltonne.
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
Beiträge: 1144
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2021
Ach du Sch***! das ist ja richtig übel. Zu dem verlorenen Geld kommt ja immer auch noch die Enttäuschung.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Beiträge: 1321
Themen: 162
Registriert seit: Mar 2020
Hans-Volker, ja stimmt! Es ist gar nicht `mal das Geld, obwohl schon ärgerlich genug.
Das Teil war wirklich verpackt wie im Panzerschrank, mehrfache Lagen dickes Styropor,
Warnaufkleber- leider nur in Deutsch vom HERMES Personal nur schwer lesbar.
Die Versanddienstleister werden immer teurer, vor ein paar Tagen ein Paket ( DHL) verschickt, ein paar
alte MCs - 13,4 Kg,- kosten inzwischen 18,99€! - gleichzeitig kommen die ""Herrschaften"" hier nur noch
jeden 2. Tag.
Als mir HERMES meine ReVox Dreher total zerbröselte scheiterte eine Regulierung an Original Quittungen
und ein Schlaumeier aus deren Rechtsabteilung bezweifelte einen Kaufpreis von 550€, - seiner Meinung nach
ist ein 30 Jahre alter Plattenspieler bestenfalls 30- 50€ wert......
jetzt habe ich zwar auch online ""reklamiert" dauert wohl 4 Wochen, die Antwort,- aber ich denke die
kenne ich schon.
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2023
Scheisse, das ist wirklich ärgerlich. Ich habe dir gerade die Bilder vom Plattenspieler per PN geschickt. Aber das hat sich jetzt wohl erübrigt. So ein Mist! Da fällt einem echt nichts mehr zu ein…
Liebe Grüße
Felix
Tonbandmaschinen:
Akai X-360, Akai GX-630D, Akai GX-4400D, Braun TG 1000, Dual TG 29, Grundig TK 147 HiFi, Revox A77 MKIII, Tascam 34, TEAC A-3340S, Uher 4200 Report Stereo IC, Uher Royal de Luxe C
Kassettengeräte:
Akai CS-702DII (schwarz), Dual C 901, Philips EL 3300, Sony TC-K8B, Sony TC-K71,
Technics RS 630 US, Yamaha KX-360
4-Track:
ARC 880 Stereo
8-Track:
National RQ-8 (gelb), National Panasonic RS-845US, Pioneer H-R100, Pioneer H-R9000
DC International:
Beiträge: 460
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2013
27.03.2025, 19:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2025, 19:18 von ser.)
Der Transportschaden ist wirklich sehr ärgerlich. Es ist ein interessantes Teil und rel. selten. Wenn es gut geputzt ist, ist die "Anfassqualität" auch ordentlich, da die Drehknöpfe und Schalter recht satt betätigt werden und nicht ausgeleiert oder klapperig erscheinen.
Nun ja. wirklich schade, aber prinzipiell könnte man sich mit der Technik ja ein bisschen auseinandersetzen, denn die scheint ja nur wenig abbekommen zu haben.
Trotzdem viel Glück bei der Regulierung des Schadens.
Viele Grüsse, Sebastian
Beiträge: 1321
Themen: 162
Registriert seit: Mar 2020
(27.03.2025, 19:17)ser schrieb: ......
Nun ja. wirklich schade, aber prinzipiell könnte man sich mit der Technik ja ein bisschen auseinandersetzen, denn die scheint ja nur wenig abbekommen zu haben.
Trotzdem viel Glück bei der Regulierung des Schadens.
leider nein! Die Mechanik der Kassettenklappe, die kleine Schaltplatine und einige Teile im Inneren sind auch gebrochen.
Das Gerät ist aber erstaunlich wertig verarbeitet, wären da die Schäden nicht.
Sollte Jemand sein Glück mit Reparatur versuchen wollen, für einen 10er + Porto kann er die Kiste haben, habe den Kasten nur
`mal aufgeschraubt und reingeschaut.
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
Beiträge: 227
Themen: 32
Registriert seit: May 2023
28.03.2025, 13:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2025, 13:30 von applause.)
Echt Schade bzw sogar schrecklich was der Anlage passiert ist.
Mich würde ja die Kiste reizen zu reparieren. Frage mich aber ob ein weiterer Versand nicht noch mehr kaputt machen würde.
Mal eine andere Frage:
Wie sicher ist es das der Schaden auf dem Transport geschehen ist und nicht bereits beim Versender vllt beim Verpacken abgestürzt ist?
Du schriebst ja das die Verpackung eigtl richtig gut gewesen ist.
Gruß, Piet
Beiträge: 1321
Themen: 162
Registriert seit: Mar 2020
28.03.2025, 17:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2025, 17:33 von R@lly.)
@ Piet . das Gerät war i.O. beim VK und es war auck absolut gut verpackt.
HERMES hatte mir schon 2 x hintereinander einen ReVox Dreher vollkommen zerbröselt hier angeliefert.
Ich habe das erste mal versucht gemeinsam mit dem VK der Dreher u. Anwalt zumindest eine
kleine Entschädigung, bzw. eine Entschuldigung zu erhalten.- Stattdessen dümmlich , arrogante Ausreden.
Den 2. Dreher auch einen B790 für ca. 500€ habe ich erst gar nicht mehr reklamiert. Der war derart zertrümmert, das sogar
der Plattenteller Macken hatte.....
BEIDE VK der Dreher waren integre Menschen, ohne jeden Zweifel.
FEHLANZEIGE - Diese Verbrecher reden sich nur heraus,- ein Entschädigungsversprechen ist lediglich ein
perfider Werbetrick.
Hier die Mail bezl. des zerstörten Technics. Die Mail kam heute als Antwort auf meine Reklamation.
Eine bodenlose Frechheit... weil Ablageort gewählt habe.. bla, bla, bla...
Ich kann nur Jeden warnen, diese Verbrecher als Versender zu wählen.
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
|