Beiträge: 315
Themen: 29
Registriert seit: Nov 2015
Hallo
In den tiefen des Internets das hier entdeckt, und mal bestellt
https://paulthings.com/
Was mir daran am meisten gefällt, dass man es auch in normale Tapedecks etc. benutzen kann.
Wie die Qualität ist ? Egal, ich werde es hauptsächlich für meine mobilen Kassetten Player/Recorder
benutzen, deren Gleichlauf Eigenschaften, sagen wir mal altershalber suboptimal sind.
Kommt aus USA mit Versand in die Schweiz 74$ plus Zoll.
Grüsse
Heinz
Beiträge: 2906
Themen: 123
Registriert seit: Oct 2007
Mich würde der Einsatzzweck interessieren
Fast jeder hat heutzutage ein Smartphone und somit nahezu unbegrenzt Musik dabei,
ein mobiler Player ist somit obsolet (Spezielle "HighEnd" HiRes Player mal ausgenommen)
Das Ding in ein Tapedeck stecken - wozu
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 951
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2020
Ich finde das Ding interessant - die Kosten halten sich auch in Grenzen (der Versand haut relativ rein, finde ich). Wenn man keinen Anwendungszweck für sich sieht, braucht man es auch nicht. Ansonsten: man kann direkt einen Kopfhörer anschließen und es als MP3-Player nehmen. Das ist schon ein ganz hübscher Eye-Catcher, neben dem jedes Handy irgendwie langweilig wirkt. Oder man hat ein Tapedeck, in dem man das Gerät sieht und über das man dann direkt streamen kann. Das finde ich für mich besonders interessant, weil ich nur alte Anlagen habe, die kein Bluetooth haben. Wenn das einigermaßen von der Klangqualität geht, kann ich auf jede Anlage mit Tapedecke streamen und schön aussehen tut es auch noch. Und ich habe keine weitere Kiste mit Netzteil und weiterem Audio-Kabel herumfliegen... und brauche nur dieses eine Gerät und nicht für jede Anlage einen eigenen Bluetooth-Receiver...
Liebe Grüße
Thomas
Beiträge: 208
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2005
....aber nur solange die Tapedecks keine Band(bewegungs)-Sensor haben, oder?
A77 MKIV 1/2-Spur, B77 MKII 1/4-Spur, PR99 1/2-Spur CCIR, B710-MKII, AKAI-GX 265D 1/4-Spur-AR
Beiträge: 951
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2020
(19.03.2025, 12:32)Dilbert schrieb: ....aber nur solange die Tapedecks keine Band(bewegungs)-Sensor haben, oder?
Wir werden sehen…
Liebe Grüße
Thomas
Beiträge: 667
Themen: 28
Registriert seit: Jun 2020
19.03.2025, 22:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025, 22:05 von al3x135.)
Techmoan hat auf YouTube schon ein Vorstellvideo dazu hochgeladen:
Leider hat das Teil keinen Rotationssensor für den Bildschirm und - ist schon länger her, dass ich das Video gesehen hab, ich bin mir nicht ganz sicher - aber es ist auch keine Fernsteuerung des Geräts von außen möglich. Daher ist es als mp3-Spieler in Cassettenlaufwerken selbst eher mäßig nutzbar.
Und nein, die beiden Wickel sind nicht verbunden, wenn ein Cassettenlaufwerk also die Autostopperkennung am Abwickeldorn angebunden hat, löst diese immer nach kurzer Zeit aus, da dieser logischerweise nicht mitdreht.
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Beiträge: 1640
Themen: 134
Registriert seit: Mar 2012
Ein sinnvoller Einsatzzweck scheint mir das Autoradio mit CC zu sein....
Viele Grüße,
Matthias
Beiträge: 1786
Themen: 121
Registriert seit: Oct 2017
Leider ist das Ding eine klare Fehlkonstruktion, weil eben die beiden Wickel nicht verbunden sind. Das wird in diversen Geräten Probleme machen. Da waren diese Adapter-Kassetten mit Kabel und Kopfhörerstecker, die gefühlt jeder Zweite vor 20-25 Jahren im Auto hatte, durchdachter...
Gruß
Robert
Beiträge: 951
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2020
Mein MIXXTAPE ist heute angekommen.
Im Nachbar-Board habe ich einen kleinen Review geschrieben. Falls der Zugriff darauf nicht möglich ist, falls man nicht angemeldet ist, gebt mir bitte Bescheid. Ich bitte dann die Admins, den Bericht in einen öffentlichen Bereich zu verschieben, falls das möglich ist.
Liebe Grüße
Thomas