Braun TG 60
#1
Ich verstehe den erzielten Preis nicht.
Habe ich was verpasst?
Kann jemand das erklären?

https://www.ebay.de/itm/176893741737?mkc...media=COPY
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung einer gelungenen Improvisation
Zitieren
#2
Völlig unerklärbar. Lauter Verrückte die solche Preise zahlen, nur weil's vielleicht ein Rams Design ist Huh .
Zitieren
#3
Hallo "gasmann"!

Was verpaßt?
Ja, hast Du.
Schau mal in abgelaufene Auktionen zu TG60/5xx.
Auch da wurden schwindelerregende Endpreise erzielt.
Aber nicht immer bezahlt!
Sind wohl einige Spaßbieter am Werk.
Und vielleicht auch Scheinbieter?

Gruß
Wolfgang

PS.: 
Rams-Design?
Nicht alles, was Braun in dieser Zeit auf den Markt brachte, hatte der gute Dieter designt.
Die Wandanlage (mit TG60) wurde an der Hochschule in Ulm entworfen. Das hat mir der
damals zuständige Professor, den ich in unserem Museum einmal kennenlernen durfte,
glaubhaft (mit Bildern von damals) versichert...
Zitieren
#4
Ich kauf bei eBay schon lange gar nix mehr an Tonbandgeräten.
Ist doch völlig bekloppt geworden.
Da warte ich lieber darauf, daß mein Trödelnachbar (macht Haushaltsauflösungen) mal eben eine völlig intakte AKAI GX-77 anschleppt und mir quasi schenkt.
(ist tatsächlich letztens geschehen)

Gruß, Jan
Zitieren
#5
(12.03.2025, 09:50)janbunke schrieb: .....
Da warte ich lieber darauf, daß mein Trödelnachbar (macht Haushaltsauflösungen) mal eben eine völlig intakte AKAI GX-77 anschleppt und mir quasi schenkt.
(ist tatsächlich letztens geschehen)

Gruß, Jan
Die nächste würde ich nehmen Big Grin 

Gruß
Hörbie
Zitieren
#6
Und dann auch noch in der seltenen grauen Farbausführung (bzw. bronze)

   
Zitieren
#7
Boah, was für eine Schönheit. Absolut Wohnzimmertauglich. Die würde sich wahrscheinlich vielleicht eventuell auch meine Frau ins Wohnzimmer stellen (lassen)...

Volker
Zitieren
#8
Der einzige Nachteil bei der GX77 sind die unterdimensionierten Wickelmotoren, die bei Spulen gerne schlapp machen.
Zitieren
#9
(12.03.2025, 13:13)janbunke schrieb: Der einzige Nachteil bei der GX77 sind die unterdimensionierten Wickelmotoren, die bei Spulen gerne schlapp machen.

Eigentlich ist die Frage, ob sich so ein Gerät überhaupt lohnt. Ich hatte jetzt eins Angeboten bekommen, wo die Maschine beim spulen  nahezu stehen bleibt am Bandende. Früher oder später sind ja alle GX77 betroffen. Was ist der Grund für das Nachlassen in den Wickelmotoren? Weiß das jemand?
Grüße André
Dual TG28/29, ASC6002/ 5004, Technics RS1500, Tesla CM160, Braun TG1000
Zitieren
#10

.gif   offtopic.gif (Größe: 41.31 KB / Downloads: 137)


Danke für die Info Wolfgang.
Nach abgelaufen Auktionen hatte ich tatsächlich gar nicht erst geschaut.
Ich frage mich nun trotzdem immer noch warum? Was ist besonders an dem Gerät, dass es preislich so exorbitant nach oben geht?
Oder habe ich da einfach nur keinen Bezug zu, da zu jung für das Gerät und bin ein "Kulturbanause"?

LG
Thorsten
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung einer gelungenen Improvisation
Zitieren
#11
Vielleicht wird damit Geld gewaschen, oder so... Aber seit es Ebay gibt, gibt es die Diskussionen um verrückte Auktionen.

Gruß

Nelson
Zitieren
#12
Die frühen Braun-Tonbnadgeräte waren schon immer teuer. Die ersten Braun-Taxliste von 1992 gab schon 800 bis 1200 DM (je nach Typ und Zustand) an, die jüngeren TG1000er für kaum die Hälfte. So ist das bis heute geblieben. Ein Preis von 5000 Euro ist natürlich durchgeknallt.

Schon zu ihrer Zeit waren die frühen Brauns m.E. viel zu teuer. Das TG 60 kostete 1966 1980,- gebundener Preis. Soviel kostete auch das besser ausgestattete Saba 600SH; das Revox G36 1395,- (und das mit koffer, LS und Endstufe!), also fast 600 Mark weniger!

VG Stefan
Zitieren
#13
Hallo Nelson!

Nana -
bitte keine Verschwörungstheorien.
Davon gibt es im Netz schon mehr als genug.

Gruß
Wolfgang

------------------

Hallo!

Die frühen Braun TG sind aus verschiedenen Gründen sehr gesucht.

Da ist zum Einen die sehr geringen Stückzahlen (im Vergleich zu Geräten
anderer Hersteller im gleichen Zeitraum).

Dann ist da das unverwechselbare Design, was seit Längerem Bieter aus
Fernost auf den Plan gerufen hat. Sehr gut bei der Braun-Börse in Kron-
stadt berg/Taunus seit einigen Jahren zu beobachten.

Und andererseits waren und werden gebrauchte Braun-Geräte fast immer
höher gehandelt als Vergleichbares. Gilt nicht nur für Bandmaschinen.
Z. B.: Für eine komplette Wandanlage werden nicht selten 5-stellige
Preise aufgerufen & auch oft bezahlt.

Technisch gesehen, sind die Braun-Tonbandgeräte (m. E.) keine technischen
Innovationen. Daran kann es also nicht liegen, daß so hohe Preise gefordert
(und bezahlt) werden.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#14
Wolfgang,
Ich denke Du meinst Braun-Börse in Kronberg.
V.G
Jo
Zitieren
#15
Hallo Jo!

Du hast natürlich Recht.
Danke für die Korrektur.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#16
Hallo,

die Preisunterschiede bei Braun-Geräten sind ja unglaublich. Einerseits wie hier für das TG 60 kaum nachvollziehbare "Mondpreise", andererseits sind manche Geräte kaum gefragt. Wenn ich da an meine Anlage audio 308 denke - Marktwert gegen Null.

Grüße,

Bernd
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste