Beiträge: 3647
Themen: 257
Registriert seit: Oct 2004
11.03.2025, 16:35
Hallo,
vor vielen Jahren habe ich bei Conrad diesen Lichtschalter gekauft:
Er funktioniert wie ein normaler Lichtschalter, aber zusätzlich kann die Lampe mit einer beliebigen Radio- oder Fernseher-Fernbedienung ferngesteret werden, und die Lampe kann per Wandschalter und Fernbedienung gedimmt werden.
Nun gibt's ja keine Glühbirnen mehr, und mit den neuen Lampen funktioniert der Schalter nicht mehr richtig.
Ich suche Ersatz, also alles wie gehabt, aber ohne Dimmer. Bei Conrad gibt es so etwas nicht, nur diesen RSL Schaltaktor Unterputz (plus Fernbedienung), der elektrisch genau meinen Vorstellungen entspricht, aber trotz geringer Abmessungen passt das nicht zusätzlich in die Unterputzdose.
Kennt jemand einen Schalter, der in die UP-Dose passt?
Hoffnungsvolle Grüße, Anselm
Beiträge: 1670
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2004
Heute gibt es fast ausschließlich diese Funkschalter, die passen in die Schalterdose und oben auf gibt es die Fernbedienung(en), welche über die Dose oder überall sonst auf die glatte Wand zu kleben sind.
Den alten Schalter musst du von elektronischem Triac wieder auf Relais umbauen, dann kann er auch LED- Lampen schalten, da ein Relaiskontakt keinen Reststrom hat wie ein Halbleiter. Ein kleines Relais passt hinten in die Dose.
Z.B.:
https://www.conrad.de/de/p/rsl-schalter-...61743.html
Bernd
Beiträge: 2441
Themen: 190
Registriert seit: Nov 2013
11.03.2025, 18:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2025, 18:16 von janbunke.)
Hallo Anselm,
Das funktioniert bei dir nicht, weil du die falschen Birnen verwendest.
Natürlich gibt es dimmbare LED Birnen.
Diese sind nur etwas teurer, funktionieren aber mit jedem Dimmer genauso wie eine Glühbirne.
Die Standard LED Glühlampen aus dem Supermarktregal sind nicht geeignet dafür.
Einfach beim Kauf auf " dimmbar" achten.
Beispiel:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produ...bar-387403
Mein fast 30 Jahre alter Dimmer im Wohnzimmer, der mit Triac Phasenanschnitts-Steuerung arbeitet und meine dimmbare LED Birne in der Wohnzimmerlampe vertragen sich bestens.
Gruß, Jan
Beiträge: 1453
Themen: 63
Registriert seit: Jan 2009
Hallo Anselm,
ich habe die gleichen Erfahrungen wie Jan gemacht, LED-Birnen mit normaler E27-Fassung, dimmbare Typen warmweiß, z.B. von Osram oder Philips.
Kleiner Haken: manche Dimmer kommen mit einer Last von unter 10 W nicht so gut zurecht.
Erhellende Grüße
Frank
Beiträge: 2876
Themen: 121
Registriert seit: Oct 2007
Wenn ich dir einen Rat geben darf, dann nimm was von Shelly
Ich hab mittlerweile unzählige davon im Einsatz und die laufen absolut zuverlässig
Die werden einfach hinter einen normalen Schalter oder Taster gebaut und sind dann über's Smartphone steuerbar
Nochmal eine gesonderte Fernbedienung kann man sich somit sparen
Weitere Vorteil der Shelly Produkte:
Man braucht keine gesonderte Bridge und kommt vollständig ohne Clouddienste aus (die gibt es zwar, braucht man aber nicht)
In deinem Fall käme z.B. der Mini in Frage
Dimmer gibt's auch, da mußte aber selbst mal gucken ob der deine Anforderungen erfüllt
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 2441
Themen: 190
Registriert seit: Nov 2013
11.03.2025, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2025, 19:04 von janbunke.)
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
Alles so lassen und eine geeignete Birne kaufen, fertig...
Beiträge: 2876
Themen: 121
Registriert seit: Oct 2007
(11.03.2025, 19:04)janbunke schrieb: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
Alles so lassen und eine geeignete Birne kaufen, fertig...
oder so
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 3647
Themen: 257
Registriert seit: Oct 2004
11.03.2025, 19:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2025, 19:44 von Anselm Rapp.)
Vielen Dank erst mal Euch allen. Jetzt muss ich erst mal mit meiner Frau konferieren, die es mit LEDs versucht hat, aber wenn ich mich recht entsinne, glomm die Lampe im ausgeschalteten Zustand. Heute nicht mehr, sonst gibt's erst mal Ehekrise.  Jedenfalls ist mir die Lampe zu dunkel. Vielleicht war ich früher heller.
Gruß, Anselm
Beiträge: 2441
Themen: 190
Registriert seit: Nov 2013
LED Birnen gibt es auch in richtig heller Ausführung.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produ...bar-302408
Beiträge: 3647
Themen: 257
Registriert seit: Oct 2004
(11.03.2025, 20:17)janbunke schrieb: LED Birnen gibt es auch in richtig heller Ausführung.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produ...bar-302408
Die reinste Bildungsveranstaltung hier. Ich hatte noch nie von dimmbaren LED-Lampen gehört und kaufe jetzt eine. Sollte sie nicht wie erwartet funktionieren, kann ich sie anderswo verwenden.
Danke allen freundlichen Helfern und Gruß, Anselm
Beiträge: 4068
Themen: 201
Registriert seit: Jun 2010
Bezüglich "Birnen" in Lampen. Mein Elektriker sagt immer, elektrisches Obst gibt es nicht, das sind Lampen oder Leuchten.
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Beiträge: 4433
Themen: 256
Registriert seit: Dec 2004
...Du meinst "Leuchtmittel", eine Lampe oder Leuchte sind in der Regel mehr!
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!
Beiträge: 3647
Themen: 257
Registriert seit: Oct 2004
(12.03.2025, 11:14)bitbrain2101 schrieb: Bezüglich "Birnen" in Lampen. Mein Elektriker sagt immer, elektrisches Obst gibt es nicht, das sind Lampen oder Leuchten.
Wem glauben wir nun, dem Elektriker oder dem Duden?
Gruß, Anselm
Beiträge: 2441
Themen: 190
Registriert seit: Nov 2013
12.03.2025, 11:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2025, 11:41 von janbunke.)
(12.03.2025, 11:04)Anselm Rapp schrieb: (11.03.2025, 20:17)janbunke schrieb: LED Birnen gibt es auch in richtig heller Ausführung.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produ...bar-302408
Die reinste Bildungsveranstaltung hier. Ich hatte noch nie von dimmbaren LED-Lampen gehört und kaufe jetzt eine. Sollte sie nicht wie erwartet funktionieren, kann ich sie anderswo verwenden.
Danke allen freundlichen Helfern und Gruß, Anselm
Gute Entscheidung...
Achte auf die Farbtemperatur. In Wohnräumen würde ich immer warmes Licht bevorzugen (2700K) Das ähnelt auch am meisten den ausgestorbenen echten "Glühbirnen"
Beiträge: 3647
Themen: 257
Registriert seit: Oct 2004
(12.03.2025, 11:36)janbunke schrieb: Achte auf die Farbtemperatur. In Wohnräumen würde ich immer warmes Licht bevorzugen (2700K) Das ähnelt auch am meisten den ausgestorbenen echten "Glühbirnen"
Nicht anwendbar. Ist das Schlafzimmer.
Ja, mache ich, guter Tipp. Danke.
Gruß, Anselm
Beiträge: 2441
Themen: 190
Registriert seit: Nov 2013
(12.03.2025, 12:00)Anselm Rapp schrieb: (12.03.2025, 11:36)janbunke schrieb: Achte auf die Farbtemperatur. In Wohnräumen würde ich immer warmes Licht bevorzugen (2700K) Das ähnelt auch am meisten den ausgestorbenen echten "Glühbirnen"
Nicht anwendbar. Ist das Schlafzimmer.
Ja, mache ich, guter Tipp. Danke.
Gruß, Anselm
Dann ziehe ich meine Empfehlung zurück und plädiere für eine solche Birne...
capture_03122025_121623.jpg (Größe: 13.66 KB / Downloads: 98)
Beiträge: 2876
Themen: 121
Registriert seit: Oct 2007
(12.03.2025, 11:04)Anselm Rapp schrieb: (11.03.2025, 20:17)janbunke schrieb: LED Birnen gibt es auch in richtig heller Ausführung.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produ...bar-302408
Die reinste Bildungsveranstaltung hier. Ich hatte noch nie von dimmbaren LED-Lampen gehört und kaufe jetzt eine. Sollte sie nicht wie erwartet funktionieren, kann ich sie anderswo verwenden.
Danke allen freundlichen Helfern und Gruß, Anselm
auch da gibt's was von Shelly
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 339
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2022
Hallo Anselm
jetzt gebe ich (als Elektromeister) auch mal meinen Senf dazu, auch wenn keiner "Würstchen" gerufen hat.
Es gibt tatsächlich technisch kein Glühobst. Das sind Leuchtmittel. Und die können Birnenform haben. Aber unter anderem auch Kerzenform. Die heißen deshalb aber nicht Glühkerze.
Die gibt's zwar tatsächlich, aber eher in Diesel-Motoren, und nicht in Wohnräumen.
Bei den Dimmern gibt es welche mit Phasen-Anschnitt, und welche mit Phasen-Abschnitt.
Phasen-Anschnitt-Dimmer sind deutlich billiger herzustellen, benötigen aber meist eine relativ hohe Grundlast (ich hatte schon welche mit 40W), und sind für viele Anwendungen nicht geeignet.
Phasen-Abschnitt-Dimmer sind da deutlich gutmütiger, sind aber aufwändiger in der Herstellung. Für induktive Lasten wie konventionelle Trafos für Halogenlampen ist das die einzige Möglichkeit zu dimmen. Auch andere Verbraucher benötigen zum Teil zwangsläufig so einen Dimmer.
Nebenbei: auch damit hatte ich schon Probleme: Altersbedingt (nicht mein Alter, sondern das des Dimmers) war die Ansteuerung der beiden Halbwellen nicht mehr symmetrisch. Das hatte einen Gleichstrom im Trafo zur Folge, der dann wegen Übertemperatur abgeschaltet hat. Der Dimmer war von einem Markenhersteller, und nicht direkt billig.
Zum Leuchtmittel: Glühlampen lassen sich mit allem dimmen, sind ja ohmscher Widerstand. Sparlampen (Leuchtstofflampen mit EVG) und LED-Lampen, die dimmfähig sind, sind da etwas empfindlicher. Phasenabschnitt sollte immer funktionieren, Phasenanschnitt nicht unbedingt. Die Leuchtmittel benötigen eine Mindestspannung, um überhaupt zu funktionieren. Stufenloses Dimmen von "Dunkel" ist nicht möglich.
Auch wenn Du eine dimmbare LED-Lampe hast, ist nicht sicher, dass die auch mit dem vorhandenen Dimmer funktioniert.
Zur Eingangsfrage in dem Beitrag:
ich verwende seit längerem ausschließlich Komponenten von ELV: FS20, FHT80, Homematic, HomematicIP. Auch wenn da zwischen den ersten Geräten und dem aktuellen Stand schon ca. 30 Jahre vergangen sind, auch die ältesten Geräte können nach wie vor eingebunden werden. Ohne "Wolke".
Wenn Deine Kombination nicht funktionieren sollte, und Du etwas suchst, wirst Du da sicher fündig. Ist aber sicher nicht so preisgünstig, wie die Lösungen der anderen Beitragenden, die auch funktionieren würden.
Grüße,
Karl
Meine bevorzugten Zitate:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" (Albert Einstein)
"Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum" (Mehrere mögliche Quellen, unbekannt)
"Wenn man sein Gewicht halten will, dann muss man auch 'mal essen können, wann man keinen Hunger hat" (unbekannt)
Beiträge: 1585
Themen: 129
Registriert seit: Mar 2012
Ich kann noch eine ganz pragmatische Lösung anbieten:
Da es ja wie wir erfahren haben sich ums Schlafzimmer handelt, wo das Licht ja nicht stundenlang leuchten wird:
Ich hab noch jede Menge dieser Vulgo-Glühbirnen in E27 da, 60,75,100W :-))
Soll ich Dir 2 zuschicken?
Viele Grüße,
Matthias
|