Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
Hallo Leute,
ich wollte mal horchen ob dieses Gerät für einen Neueinsteiger zu empfehlen ist? Für leichte bis mittlere Kassettendeck-Einstellarbeiten (Gleichlauf, Azimut etc.). Das Messkassetten-Set von
Rothhp habe ich mir zugelegt. Über eine App oder Laptop möchte ich das nicht machen. Mein Billo-Multimeter (Aldi) wollte ich quasi aussortieren somit hätte ich dann (hoffe ich) etwas hochwertigeres oder ist so ein 3-1 Multimeter eher nicht zu empfehlen? Kein Fisch, kein Fleisch
Danke für Tipps und Tricks
Beste Grüße, Martin
https://www.fnirsi.com/de/products/2c53t...5611810010
Beiträge: 339
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2022
01.03.2025, 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2025, 17:37 von Karl 59.)
(01.03.2025, 12:50)Milhouse schrieb: ... Kein Fisch, kein Fleisch ...
Hallo Martin,
so würde ich das sehen.
Falls es bei einer einmaligen Anwendung und einem Gerät bleibt, könnte das ausreichend sein, zum gelegentlichen Mitnehmen auch. Aber an sich ist es wohl eher ein Schätzeisen, als ein Messgerät. Da steht nichts über die Genauigkeit oder den Frequenzbereich für TrueRMS.
Allerdings ist man bei hochwertigen Geräten (Multimeter, Oszilloskop, Frequenzgenerator) auch gleich mal einen vierstelligen Betrag los.
Grüße,
Karl
Edit:
Die Genauigkeit habe ich doch noch gefunden. Ist meiner Meinung nach akzeptabel für den Preis.
Meine bevorzugten Zitate:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" (Albert Einstein)
"Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum" (Mehrere mögliche Quellen, unbekannt)
"Wenn man sein Gewicht halten will, dann muss man auch 'mal essen können, wann man keinen Hunger hat" (unbekannt)
Beiträge: 1222
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2008
...bin selbiger Meinung.....aber auch positiv überrascht, welcher funktionsumfang sich da in einer handgroßen Bauform unterbringen lässt.
M.f.G.
justus
Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520; 2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000; M3002L; Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200; Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601
Beiträge: 7579
Themen: 383
Registriert seit: Nov 2004
02.03.2025, 21:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2025, 21:42 von hannoholgi.)
Die Fnirsi-Messgeräte sind sehr ordentlich, gut verarbeitet und was Funktionen und Bedienung angeht, teilweise recht innovativ! Außerdem haben sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Ich habe das Zangenmultimeter und die Messpinzette.
Ich kann die Marke grundsätzlich empfehlen
LG
Holgi.